Wanderung suchen: Rosières-sur-Barbèche
Die Windräder von Lomont

(!) Kommentar eines Nutzers am 08. August 2025 => > Aufgrund der Erweiterung des Windparks ist dieser Weg wegen Bauarbeiten für die Öffentlichkeit gesperrt (voraussichtliche Fertigstellung 11/2026).
Wanderung aufgrund von Bauarbeiten nicht möglich
Entdecken Sie einen Teil der Windräder von Lomont de Valonne in Vyt-lès-Belvoir. Schöne Aussicht auf Sancey, die Umgebung und den Chasseral.
Im Schatten des Schlosses von Belvoir

„Im Schatten“ ist eine schlecht gewählte Beschreibung für diese Route, die Sie auf schönen, sonnigen Waldwegen am Rande von Weiden und Wäldern zur Burg Belvoir führt, die das Val de Sancey überragt. Vergessen Sie nicht, das alte Dorf zu besuchen, das sich um seine Markthallen aus dem 14. Jahrhundert gruppiert, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter dem respektlosen Madge-Fâ hindurchgehen. Schließlich steigen Sie auf dem Weg „Chemin de la Vie à la Mort” (Weg vom Leben zum Tod) wieder ins Tal hinab, zweifellos gestärkt von diesem Spaziergang auf dem Land.
Die Schluchten des Dard und des Cul de Voye

Nach einem Besuch der Quelle steigen Sie hinauf zum Aussichtspunkt Dard, der sich auf 600 Metern Höhe auf den Anhöhen von Sancey-le-Grand befindet und das Tal mit dem Château de Belvoir und der mit fünfzehn Windrädern gekrönten Bergkette Lomont im Hintergrund überragt. Von diesem herrlichen Felsamphitheater führt Sie ein sonniges Tal zu den wilden Felsen der Cul de Voye.
Das Dessoubre-Tal: die Prieuré de Vaucluse, der Baron und der Cul de Vau

Diese Wanderung beginnt im charmanten kleinen Dorf Vaucluse, dem Val Clos, und bietet Ihnen im Gegenteil herrliche Ausblicke auf das Dessoubre-Tal, beginnend mit dem Aussichtspunkt Belvédère du Baron, dann auf die abgelegene Schlucht Cul de Vau und schließlich auf Vaucluse und sein ehemaliges Priorat, ohne die verschiedenen Aussichtspunkte über das Tal zu vergessen, die Sie auf Ihrer Wanderung passieren werden.
La Roche du Châtelard

Eine Wanderung durch die Landschaft, die von Lanthenans, einem kleinen, im Grünen versteckten Dorf in der Franche-Comté, über Berg und Tal zum Aussichtspunkt Roche du Châtelard auf dem Lomont und dem Tal des Doubs führt. Der Rückweg geht durch lichte Wälder, über die Marcel Aymé gesagt hätte: „Der Wald ist noch ein Stückchen verlorenes Paradies. Gott wollte nicht, dass der erste Garten durch die erste Sünde ausgelöscht wurde.”
Der Aussichtspunkt Belvédère du Bourbet und der Wasserfall Cascade de Waroly

Ein Aussichtspunkt mit Picknicktischen überragt das Dessoubre-Tal auf fast 750 m Höhe. Alte Bauernhöfe, die an die 1960er Jahre erinnern, schmiegen sich an den Hang des Berges. Ein wildes Tal, in dem vielleicht unsere Gallier aus der Franche-Comté in heiligen Lichtungen ihre druidischen Rituale vollzogen. Ein natürlicher Felsen, der Château du Diable (Teufelsburg) genannt wird und den Wasserfall von Waroly überragt. Und schließlich Höhlen, die im Laufe der Jahrhunderte ausgehöhlt wurden.
Die Berner Alpen und der Étang du Moulin

Von der Kirche in Bonnétage steigen Sie schnell zum Aussichtspunkt auf dem Plateau hinauf und können in der Ferne die schneebedeckten Gipfel der Berner Alpen sehen. Sie durchqueren Weiden, die von Murgers, diesen charmanten Trockenmauern, und für den Haut-Doubs typischen Tannenwäldern gesäumt sind, gehen an tiefen Dolinen vorbei, tauchen in die Senke des Moores ein und überblicken schließlich von einem Felsgrat aus den weitläufigen Etang du Moulin.
La Roche du Miroir

Von der Roche du Miroir, dem Aussichtspunkt auf der Anhöhe, können Sie das Dessoubre-Tal bewundern, das an einigen Stellen von hohen Klippen überragt wird, in denen Gämsen und Wanderfalken leben anschließend durchqueren Sie auf einem reizvollen Pfad, der sich zwischen wunderschön zerklüfteten Felsen hindurchschlängelt, sonnige Wiesen, um das Arboretum von Montbéliardot mit seinen Skulpturen zu erreichen. Der Rückweg führt über die Vie au Loup, vorbei an den Felswänden mit Panoramablick über die gesamte Hochebene.
Der Kar von Consolation

Der Cirque de Consolation, eine 350 m tiefe, wilde Schlucht, umrahmt von herrlichen Felsen, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Sie können ihn von zwei Aussichtspunkten aus entdecken, Chauve Roche am Ende der Schlucht und Sainte-Catherine flussabwärts und das ehemalige Seminar. Nach einem Besuch der alten Priorei von Laval steigen Sie wieder auf das Plateau hinauf, entlang des treffend benannten Pissoux, durch ein wunderschönes wildes und moosbewachsenes Tal.
Das Cusancin-Tal

Von den Bergkämmen und am Flussufer aus können Sie das Val du Cusancin entdecken, das am Fuße der Kapelle Saint-Ermenfroi entspringt. Es entsteht aus zwei Quellaufstößen und bietet den Besuchern ein Farbenspiel aus Blau- und Grüntönen. Von den Anhöhen aus genießen Sie den Blick auf das Tal von zwei Felsvorsprüngen aus.
Cirque de consolation, Roche au prêtre und Höhle

Wanderung zum Cirque de Consolation mit verschiedenen Landschaften und Gänsehautpassagen. Tolle Panoramen und Wasser auf der Strecke.
Côte de Champvermol in Mandeure

Auf dieser kleinen Wanderung entdecken Sie das römische Theater, die Ebene von Mathay von einem Weg aus mit Aussichtspunkten über den Doubs und die gesamte Artenvielfalt dieser Küste: Trocken- und Feuchtwälder, Felsen, Geröllhalden und Teiche sind Zufluchtsort für zahlreiche geschützte Arten. Spielplätze, Picknickplätze und andere Einrichtungen säumen die Strecke.
Die Höhlen von Réclère (Schweizer Jura)

Wanderung mit Doppelbogen (in Form einer 8) mit einer gemeinsamen Passage durch die Höhlen von Réclère.
Die Todesleitern

Diese Leitern sind nicht gefährlich. Dieser geschichtsträchtige Ort zeugt von der Furcht, die diese legendären Stätten einst hervorriefen, als sie Schauplatz zahlreicher tödlicher Unfälle während der „Bricotte”, dem Schmuggel, waren, als die Leitern noch einfache Baumstämme waren, die mit Holzstücken durchquert wurden. Heute können Sie über diese bequemen Treppen, die Sie gefahrlos hinaufsteigen können, die Schluchten des Doubs von zahlreichen Aussichtspunkten aus entdecken.
Les Echelles de la Mort (Todesleitern) von der Cendrée aus

Schöne Aussichtspunkte, eine schöne Umgebung und eine außergewöhnliche Passage beim Wandern, die Überwindung der "échelles de la mort" (Todesleitern).
Der Kamm von Réaumont, das Moor und der Étang des Belles Seignes

Vom malerischen Dorf Bizot mit seinen Bauernhöfen, seinem Gerichtsgebäude und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert können Sie auf einem herrlichen, steilen Kammweg die Ruinen der Burg Réaumont entdecken. Der Rückweg führt Sie durch Torfmoore, vorbei an Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, und dem Étang des Belles Seignes.
Die Schluchten des Doubs

Das Tal des französisch-schweizerischen Doubs, das von steilen, scheinbar unüberwindbaren Felswänden umschlossen ist, verfügt über steile Pfade, die "Couleuses", auf denen Sie die wilden und grünen Schluchten dieses Wildbachs durchwandern können, der zwischen den riesigen, moosbewachsenen Felsen hindurchspringt, die im Laufe der Jahrtausende von den Klippen herabgestürzt sind. Zurück geht es auf malerischen Felsvorsprüngen an drei Aussichtspunkten über das Tal vorbei.
La Roche Barchey

La Roche Barchey, „der durchbohrte Felsen” auf Keltisch, wo einst Hexen ihren dämonischen Kult zelebrierten, bietet Ihnen aus 988 Metern Höhe einen weiten Blick über das Val de Vennes und den Haut-Doubs. Anschließend gehen Sie durch die schönen Tannenwälder von La Joux hinunter zur katholischen Sainte-Radegonde, die der Legende nach an der Stelle, an der ihre Kapelle errichtet wurde, in einer Sabbatnacht gegen einen bösen Ghul kämpfte, der möglicherweise vom Felsen hinuntergegangen war.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Genevoix und die Quelle der Reverotte

Vom Fuß eines mittelalterlichen Kalvarienbergs aus gehen Sie in Richtung Belvédère des Genevois in das kleine abgelegene Tal von Martinvaux, durchqueren dabei schöne Tannenwälder mit schlanken Bäumen. Anschließend gehen Sie hinunter zur Quelle Source de la Reverotte, an der Sie vorbeigehen, bis Sie zum Brunnen Puits de la Doye und zur Höhle Grotte de la Baume gelangen.
Die Combe de Biaufond

Sie möchten nur eine dieser Wanderungen machen? Dann entdecken Sie diese Schlucht, ein wahres Wunderwerk der Natur! Zunächst erwarten Sie die Gorges du Doubs, die sich hier in sonniger, grüner Sanftheit präsentieren. Dann folgen lichtdurchflutete Wälder in Richtung Roche Guillaume und die Almwiesen, die wie Balkone über dem Tal thronen. Und der Höhepunkt: die wilden, üppigen, tropisch anmutenden Schluchten der Gorges de la Ronde, umrahmt von hohen Felsen, eine Welt aus Steinen, Moos und Farnen.
Von den Ufern des Doubs nach La Chaux-de-Fonds

Eine schöne Wanderung, die einen knappen Kilometer dem Doubs folgt, bevor sie über einen steilen Pfad (mehrere Leitern) zu einem reizenden kleinen See am so genannten Cul des Prés aufsteigt. Anschließend geht es die wunderschöne Combe du Valanvron hinauf in Richtung La Chaux-de-Fonds. Abgesehen von den letzten beiden Kilometern verläuft die Wanderung überwiegend durch schattige Abschnitte und ist daher auch für heiße Sommertage geeignet.