Wanderung suchen: Reichsfeld
Der Ungersberg von Reichsfeld aus

Die Wanderung beginnt in Reichsfeld und führt Sie über die Hütte „Chalet du Gruckert” zum Col de l'Ungersberg und dann zum Gipfel des Ungersberg.
Achtung, der erste Anstieg ist ziemlich steil und lang (fast 14 % während der ersten 2 Kilometer).
Abtei Baumgarten und Weinberg von Bernardvillé

Eine kleine, einfache Wanderung, um die Abtei Baumgarten und die Weinberge von Reichsfeld und Bernardvillé zu entdecken, mit einem schönen Blick auf die elsässische Ebene und den Schwarzwald.
Der Ungersberg über Andlau GR®5

Der Ungersberg bietet einen Rundumblick über die elsässische Ebene. Ideal im Herbst, wenn die Weinberge in leuchtenden Farben erstrahlen.
Burg Hoh-Andlau und Spesburg ab Andlau

Schöne Rundwanderung von Andlau aus - für alle.
Die Tour führt zu Beginn durch die Weinberge und dann zur Burg Hoh-Andlau und zur Spesburg.
Schöne Aussichtspunkte entlang der gesamten Strecke (Kastelberg - Rocher Sainte Richarde - Spesburg).
Spielerischer Teil über den „Chemin des Espiègles“ mit kleinen hölzernen Kobolden in den Bäumen.
Schöne Weinberge von Itterswiller, Bernardvillé und Reichsfeld

Ein 360°-Blick in einem der schönsten Weinberge des Bas-Rhin mit Blick auf die Vogesenausläufer.
Bei gutem Wetter kann man die Straßburger Kathedrale, den Schwarzwald und sogar die Berner Alpen sehen.
Leichte Wanderung im Schernetz-Tal durch die Weinberge, darunter zwei berühmte Orte: der „Sohlenberg” (rosa Vogesen-Sandstein) und der „Shiefferberg” (Schieferboden).
Durchquerung von drei authentischen Dörfern und der Kapelle der 14 Heiligen neben der Abtei Baumgarten.
Die kleine Acht des Château du Haut-Andlau

Eine kurze, einfache Wanderung, die abwechselnd über angenehme kleine Weinbergwege und gut befahrbare Waldwege führt. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Haut-Andlau, dessen Überreste noch gut erhalten sind, bildet den Höhepunkt dieser achtförmigen Route. Außerdem erwarten Sie einige schöne Aussichtspunkte.
Burgen Birkenfels und Landsberg

Rundwanderung von Barr aus.
Man folgt dem Fluss Kirneck und dann dem Weg der ehemaligen Eisenbahnlinie von Barr bis zur Burg Birkenfels. Schöne Aussicht vom Kiosk Jadelot. Auf dem Rückweg entdeckt man die Burg Landsberg.
Rund um die Burgen Bernstein, Ramstein und Ortenbourg

Schöne Wanderung um die drei Burgen (Bernstein, Ramstein und Ortenbourg) durch das Brischbachtal mit seinen herrlichen Aussichtspunkten.
Das Tal von Villé: zwischen Weinbergen und Obstgärten

Eine angenehme Rundwanderung um Villé herum, vorbei an Triembach-au-Val, Albé, einem Dorf, das für seinen Pinot Noir und seine schönen Winzerhäuser bekannt ist, Breitenbach und seinen Obstgärten, Saint-Martin, dem schönen Wald von Honcourt, und endet entlang des Giessen in Villé.
Schlösser von Andlau und Spesbourg von Mittelbergheim aus gesehen

Eine einfache Wanderung, bei der Sie die beiden Burgen von Andlau entdecken können: die Burg Andlau und die Burg Spesbourg.
Mountainbike Vogesen Tag 4: Hohwald – Chatenois (1. Teil)
Diese Route bildet den ersten Teil der4. Etappe einer 7-tägigen Tour auf der elsässischen Seite der Vogesen. Der Weg verläuft größtenteils auf gut befahrbaren Waldwegen. Die Beschilderung ist ausgezeichnet und besteht aus Schildern mit einem orangefarbenen oder roten Mountainbike-Logo und der Aufschrift „TMV” (Traversée du Massif Vosgien).
Rundwanderung über den Andlau-Wasserfall, den Kreuzweg und die Chaumes des Vaux
Schöne Rundwanderung ab Hohwald, vorbei an der Andlau-Wasserfall und dem Kreuzweg.
Geeignet für einen Nachmittagsspaziergang oder einen Tagesausflug mit Mittagessen in der Ferme Auberge Kreuzweg.
Der Neuntelstein über den Chemin des Bornes

Kleine, angenehme Wanderung in den Höhenlagen der Wälder von Hohwald.
Der Andlau-Wasserfall im Wald von Le Hohwald

In einer sehr schönen Waldatmosphäre überquert man zahlreiche Bäche und gelangt schließlich zu dem Wasserfall des Flusses Andlau inmitten der Felsen. Eine kurze Wanderung mit mäßigen Steigungen und einem schönen Ziel, ideal mit kleinen Kindern oder für gelegentliche Spaziergänger.
Burg Birkenfels am Startpunkt Carrefour de la Bloss

Schöner Spaziergang zur Entdeckung des Schlosses Birkenfels mit schönen Aussichtspunkten, leicht mit Kindern zu bewältigen.
Sentier des Chameaux (Kameltrail) und Château du Landsberg (Landsberg-Schloss)

Der Kamelpfad ist Teil eines schönen Rundwanderwegs, der an der Auberge du Moenkalb beginnt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu Grenzsteinen aus dem Jahr 1778, die früher zur Abgrenzung von Waldparzellen dienten.
Die Initialen ABGW stehen für Amts Barr Gemeine Waldungen.
Beobachten Sie die Bäume in diesem artenreichen Wald (Tannen, Hainbuchen, Ulmen, Kastanien, Ahorn ...).
Für die Besichtigung des Schlosses Landsberg sollten Sie 20 bis 30 Minuten einplanen.
Burgruine Ortenburg über Dieffenthal

Die im 13. Jahrhundert erbaute Ortenburg ist eine der spektakulärsten Burganlagen im Elsass. Dominierend über den Weinbergen oberhalb von Scherwiller und mit atemberaubenden Ausblicken auf die elsässische Ebene, das Villé-Tal und das Val d'Argent zählt sie zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Entdecken Sie zu jeder Jahreszeit die Geheimnisse der Burg bei einer leichten Wanderung vom charmanten Dorf Dieffenthal aus.
Die Burgen Ortenbourg und Ramstein von Dieffenthal aus

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie einen botanischen Garten, einen Keltenfelsen, die Felsen der Wolfskirche und die Burgen Ortenbourg und Ramstein, während Sie einen geschützten Wald (APB) umrunden
Der Rundweg um den Col de La Charbonnière

Schöne Wanderung über den Pass und das Gasthaus "Auberge de la Charbonnière", wo wir uns mit leckeren Speisen stärken können, zum höchsten Punkt des Champ du Feu. Auf dem Rückweg passieren wir den Flugplatz der Gleitschirmflieger mit einem herrlichen Ausblick auf das Tal von Villé.
Rundwanderung um Saint-Martin, Breitenbach und Maisonsgoutte

Rundwanderung im Villé-Tal, Start in Saint-Martin, um Breitenbach herum und zurück über Maisonsgoutte.
Die Route verläuft größtenteils offen durch Wiesen, bietet einige schöne Ausblicke auf das Tal und endet im Wald.
Heidnische Mauer - Nordseite

Die 10,5 km lange "Heidnische Mauer" (Mur païen) ist der Überrest einer alten Mauer auf dem 764 m hohen Mont Sainte-Odile, einem Berg in den Vogesen im Elsass, auf dem sich ein von der Heiligen Odilie gegründetes Kloster, die Abtei Hohenbourg, befindet und, das über die elsässische Ebene ragt.
Wälder, Felsen und Aussichtspunkte am Start in Neubois
Der Muttergottesbrennel, ein mystischer Ort, der berühmt hätte werden können. Aber die Geschichte wollte es anders. Am Hang des Frankenbergs und in der Nähe von Neubois liegt der Start dieser Wanderung, auf der Sie Burgen, Wälder und märchenhafte Felsen entdecken werden.
Heidnische Mauer Süd

Die 10,5 km lange Mur Païen ist der Überrest einer alten Stadtmauer am Rande des Mont Sainte-Odile. Mit einer Höhe von 764 m überragt der Gipfel die elsässische Ebene. Hier wurde die Abtei Hohenbourg errichtet, die von der Heiligen Odilia gegründet wurde.
Auf den Anhöhen von Villé

Kleine Wanderung auf den Anhöhen von Villé, die uns vom Fluss Giessen zum WanderwegGR®532führt, der entlang der Bergkämme verläuft und schöne Ausblicke auf das Massiv Champ du Feu auf der einen Seite und den Col de Fouchy auf der anderen Seite bietet
.
Rundweg um Heiligenstein

Dieser Rundweg, der abwechselnd durch Felder und Wälder an den Hängen führt, bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die elsässische Ebene und insbesondere auf die Region Obernai. Außerdem können Sie die Ruinen der Abtei Truttenhausen und den geologischen Lehrpfad von Barr entdecken.
Schöne Wanderung.
Rund um die Rothlach – Der Neuntelstein

Wanderung auf 1000 m Höhe in den Wäldern rund um die Rothlach. Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten und ein atemberaubender Ausblick machen diese Wanderung zu einem gelungenen Ausflug.
Die Burgen Ortenbourg und Bernstein und der Falkenstein

Eine Rundwanderung, die am Schloss Ortenbourg und der Ruine Ramstein vorbeiführt, dann zum Schloss Bernstein. Weitreichender Ausblick vom Bernstein-Turm.
Rückweg über den Gipfel Bellevue und den Kamm mit einigen bemerkenswerten Felsen, darunter die Kletterstelle Falkenstein.
Strecke durch den Wald mit zahlreichen Aussichtspunkten von Burgen und Felsen (Tal von Villé, Haut-Koenigsbourg, Ebene der elsässischen Mitte).
Rocher du Coucou - Frankenburg

Herausragende Wanderung im Tal von Villé, bei der Sie Felsen mit besonderen Formen entdecken (Cheval Tombé, Salière, Roche des Fées). Sie führt Sie zum Rocher du Coucou mit einer sehr schönen Aussicht auf das Tal und die Ebene des Mittelelsass sowie zu der berühmten Frankenburg, die einst den Zugang schützte.
Der Mont Sainte-Odile

Rundwanderung mit dem Mont Sainte Odile als Höhepunkt, dem symbolträchtigen Wallfahrtsort, der der Schutzpatronin des Elsass gewidmet ist.
Schöne Aussichten auf die elsässische Ebene von diesem Ort aus, mit Orientierungstafeln. Bei gutem Wetter hat man das Glück, das Straßburger Münster zu sehen.
Man wandert auch entlang der mysteriösen heidnischen Mauer. Auf dem Rückweg befinden sich die Ruinen der Burgen Hagelschlos und Ottrott (die jedoch nicht besichtigt werden können).
Achtung: Hunde sind auf dem Gelände des Klosters nicht erlaubt.
Der Mont Sainte-Odile, die heidnische Mauer und der Sentier des Merveilles

Wanderung vorbei an vielen historischen Stätten entlang der beeindruckenden heidnischen Mauer um den Mont Sainte-Odile.
Schlossrunde ab dem Rathaus von Scherwiller

Diese schöne Rundwanderung vom Rathaus von Scherwiller aus ermöglicht es Ihnen, die Burgen Ramstein und Ortenbourg zu besuchen, durch die Weinberge zu wandern und den herrlichen Wald von Ortenberg zu erkunden. Sehr schöne Ausblicke auf die Ebene des Elsass, die Haut Koenigsbourg und die Vogesen.
Der Col du Petit Haut und der Rocher de la Salière

Rundwanderung ab Fouchy durch schöne Kiefern- und Laubwälder. Allmählicher Aufstieg zum Col du Petit Haut, abwechselnd auf Wegen und Pfaden.
Rückweg über angenehme Pfade an den Hängen des Rougerain und des Guichat, mit dem Rocher de la Salière und der Roche du Cheval Tombé.
Zum Abschluss geht es über einen Teil des Kulturpfads „Une forêt en pays welsche” (Ein Wald im Welschland) und zum Aussichtspunkt des Stausees von Fouchy.
Burg, fantastische Felsen und Panoramablicke in La Vancelle

Auf dieser einfachen Rundwanderung entdecken Sie die gut erhaltene Burg Frankenbourg. Von dort oben haben Sie einen Blick auf die elsässische Ebene und in der Ferne auf den Schwarzwald.
Weiter entfernt, auf einem schattigen Weg, sehen Sie Durchblicke auf das Tal von Villé und dann die herrlichen Felsen der Roche des Fées. Auf dem Rückweg überragt der Aussichtspunkt Rocher du Coucou die Burg Frankenbourg, und schließlich bietet Ihnen ein kleiner Aussichtspunkt einen Blick auf Lièpvre.
Die Burg Frankenbourg von La Vancelle aus

Kleine Rundwanderung, bei der man auf dem einfachsten Weg von La Vancelle aus zur Burg Frankenbourg gelangt.
Die Burg hatte eine strategische Lage am Eingang zweier Täler: das Val de Villé entlang des Giessen (die Salzstraße) und das Val d'Argent entlang der Lièpvrette (die Silberminen).
Der Rundgang führt durch den Wald und bietet vom Schlosshof aus schöne Ausblicke. Eine schöne Wanderung im Elsass.
Mehr Wandertouren Reichsfeld
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: