Wanderung suchen: Peyrignac
Im Wald von Peyrignac
Wunderschöne Wanderung, sehr waldreich und mit sehr wenigen Straßenabschnitten. Umrunden Sie Peyrignac und seine Weiler und genießen Sie die Ruhe des Waldes.
Die Schlösser von Schafweiden und Maine von Saint-Rabier aus
Diese Rundwanderung führt Sie hauptsächlich durch Unterholz und zu einigen wenig bekannten Schlössern im Périgord Noir: Saint-Rabier, Rastignac, Schafweiden und Le-Maine.
Ein deutlicher Höhenunterschied führt Sie vom Taravellou auf die Anhöhen von Schafweiden.
Der Rückweg führt über eine sanftere Steigung durch das Dorf La-Chapelle-Saint-Jean.
Am Start und am Ziel gibt es ein paar asphaltierte Straßen, aber insgesamt gibt es viel mehr Wege als Asphaltstraßen.
Im Herzen der Natur südlich von Granges d'Ans
Wanderung vom Zentrum von Granges d'Ans aus durch die Natur auf schönen Gemeindewegen und einigen asphaltierten Abschnitten. Genießen Sie die Landschaften und die Aussicht auf die Hügel. Zögern Sie nicht, einige Umwege zu machen, um sich die Waschhäuser anzusehen.
Rundweg über Montignac-Lascaux und Aubas
Radweg-Rundstrecke Nr. 11 ab Montignac-Lascaux.
Ideal für eine ruhige und leicht zu bewältigende Tour! Diese flache Strecke führt entlang der Vézère und lässt Sie in eine idyllische Atmosphäre eintauchen. Sie kommen durch das charmante Dorf Aubas und vorbei am Schloss Sauvebœuf, das diesem Ausflug einen Hauch von Kulturerbe verleiht. Ideal für einen Familienausflug oder zum sanften Aufwärmen.
Rundweg über Montignac-Lascaux und Valojoulx
Radweg-Rundstrecke Nr. 10 ab Montignac-Lascaux.
Eine Rundstrecke, die grandiose Landschaften und Nervenkitzel verbindet! Freuen Sie sich auf schöne Anstiege, einige Schotterabschnitte und vor allem atemberaubende Ausblicke auf das Tal. Diese Tour ist ideal, um die Landschaft um Montignac zu entdecken, und sollte auf keinen Fall verpasst werden!
Rundweg über Montignac-Lascaux und La Chapelle-Aubareil
Radrundweg Nr. 8 ab Montignac-Lascaux.
Eine Freude für Augen und Beine! Diese Rundstrecke führt Sie durch malerische Dörfer, hügelige Landschaften und zu hoch gelegenen Burgen. Sie durchqueren Coly Saint-Amand, berühmt für seine Abtei, sowie die Dörfer La Chapelle-Aubareil und Valojoulx. Perfekt, um Sport und Staunen zu verbinden!
Rundweg über Montignac-Lascaux und Sergeac
Radweg Nr. 9, ab Montignac-Lascaux
Eine anspruchsvolle Route, aber ein Genuss für alle Fahrradliebhaber! Mit steilen Anstiegen, schattigen Abschnitten und malerischen Dörfern verspricht diese Tour ein unvergessliches Erlebnis. Sie kommen an bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter das Dorf Fanlac, das durch die Geschichte von Jacquou le Croquant berühmt wurde. Eine Herausforderung, die Spaß macht!
Promenade de Lascaux à Montignac-Lascaux
Une petite promenade autour des 2 sites préhistoriques de Montignac : la célèbre grotte de Lascaux et le site du Régourdou.
Cette promenade qui part du bourg vous amène au sommet de la colline où se trouve la célèbre grotte de Lascaux. Vous pourriez visiter le site ainsi que celui du Régourdou. Le retour vers le village vous offre une splendide vue sur la vallée.
Rundweg durch den Staatswald von Barade
Lange und ruhige Wanderung im Staatswald von Barade (barradaen okzitanisch: geschlossen): Ruhe, Wind in den Ästen, Vogelgezwitscher... Die Wanderung verläuft hauptsächlich auf Brandschneisen, es werden nur wenige Straßen benutzt. Moderater Höhenunterschied.
Rundweg von Beauzens ab Ajat
Schöne Wanderung mit vielen Kilometern, aber wenig Höhenunterschied. Wege zwischen kleinen Mauern und sehr schönen Wäldern, insbesondere nach dem Weiler Beauzens. Interessantes Dorf, Kirchen, Burg, Weiler Beauzens, Stele.
Die Hügel von Ayen
Ayen ist ein Naturziel zwischen Limousin und Périgord!
Früher wurden auf diesen gut ausgerichteten und sonnigen Hängen Weinreben angebaut, heute werden hier Obstkulturen angebaut: Die Route des Apfels des Limousin führt durch Ayen. Sie durchqueren Walnusshaine: Ayen, die Wiege der Sorte Corne, ist seit 2002 auf der Route der „Noix du Périgord” (Walnuss des Périgord) verzeichnet.
Zwischen Ayen und Saint-Robert
Ayen, Saint-Robert sowie Perpezac-le-Blanc oder Segonzac gehören zu den Bergdörfern des Yssandonnais. Sie liegen am Fuße des Zentralmassivs und zeichnen sich alle durch eine besondere geologische Besonderheit aus: Es handelt sich um Zeugenberge mit einer ganz besonderen Fauna und Flora, die es zu beobachten oder zu fotografieren gilt. Seit 2011 gehören diese Gemeinden zum Land der Kunst und Geschichte Vézère-Ardoise.
Waschhäuser, Schlösser und Puys rund um Ayen
Diese Route nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte: Die Gemeinde gehört zum Pays D'art et d'histoire Vézère-Ardoise (Land der Kunst und Geschichte Vézère-Ardoise), da dieser strategisch günstige Ort vom Vicomte de Limoges ausgewählt und später von der Familie de Noailles zum Herzogtum erhoben wurde. Entdecken Sie in den malerischen Gassen das mit Wasser verbundene Kulturerbe mit Brunnen und Waschhäusern sowie imposanten Wohnhäusern. Die Kirche von Ayen und ihre unter Denkmalschutz stehenden Elemente werden Ihre Neugier wecken!
Boucle des cabanes à Sergeac
Parcours à la rencontre du temps. À partir du village historique de Sergeac, cheminement dans les collines par un sentier bordé de vestiges de la vie d’autrefois et d’un site préhistorique ouvert au public, aboutissant sur la vue panoramique de la vallée.
Unsere Liebe Frau von Fournet
Ein einfacher Spaziergang durch den Wald, der bei Notre-Dame de Fournet endet und einen wunderschönen Blick auf das Couze-Tal bietet. Auf der Strecke kann man auch den Lac de Chasteaux sehen.
Rundweg über Rouffignac und Plazac
Radweg-Rundstrecke Nr. 7 ab Rouffignac
Eine Route, die nach Natur und Authentizität duftet! Rouffignac und seine Umgebung bieten den perfekten Rahmen für einen Ausflug, bei dem jeder Tritt in die Pedale mit einer Entdeckung einhergeht. Auf Ihrem Weg durchqueren Sie das charmante Dorf Plazac. Ein schönes Abenteuer erwartet Sie!
Panorama auf die Vézère
Diese Wanderung bietet Ihnen die Möglichkeit, etwas Höhe zu gewinnen und einen schönen Blick auf die Vézère zu genießen, aber auch zwei Sehenswürdigkeiten zu entdecken:
- La Roque Saint-Christophe, Höhlenwohnungen in einer kilometerlangen und sechzig Meter hohen Kalksteinfelsen,
- sowie das Dorf Saint-Léon-sur-Vézère, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt.
La Tourmente ab Juillac
Diese Route führt durch den Wald von Montcheyrol, der als ZNIEFF (Zone Naturelle d'Intérêt Écologique Faunistique et Floristique, Naturgebiet von ökologischem Interesse für Fauna und Flora) klassifiziert ist.
Es handelt sich um einen schönen Spaziergang in einem Waldgebiet, das weitgehend von Laubbäumen wie Eichen, Buchen, Kastanien, Eschen, Robinien und Kirschbäumen dominiert wird und in dessen Mitte die Tourmente fließt, die ihr Gebiet durch die Formung des Gesteins geprägt hat.
Dieser Spaziergang kann mit einem Bummel durch die Straßen von Juillac fortgesetzt werden, zwischen seinen charakteristischen Häusern mit Schieferdächern.
Marcillac-Rundwanderung
Eine Wanderung, bei der Sie eine friedliche und charmante Gemeinde entdecken können, etwas abseits der großen Touristenattraktionen. Der Ort Marcillac wird Sie mit seinen alten Häusern aus hellem Stein und Schieferdächern, die sich um die kleine Kirche scharen, verzaubern.
Von Saint Mesmin nach Savignac-Lédrier
In Saint-Mesmin können Sie eine Kirche mit einem prächtigen Altaraufsatz aus dem 17. Jahrhundert besichtigen.
Sie nehmen den Wanderweg „Sentier des côtes du Batissou” mit Blick auf die Schluchten der Auvezère, um zu den Schmieden und Hochöfen von Savignac-Lédrier zu gelangen.
Sie kommen am Bourg Savignac-Lédriers vorbei und gehen in Richtung Saint-Mesmin, vorbei an der Fontaine du bon Saint-Mesmin, bis Sie den „Saut Ruban” erreichen, um dann entlang des Nebenflusses der Auvezère nach Saint-Mesmin zurückzukehren.
Brunnen von Crozes
Eine sehr angenehme Wanderung durch den Wald, die am Ende der Strecke einen außergewöhnlichen Blick auf das Tal von Objat bietet.Am besten am Wochenende unternehmen, um mögliche Belästigungen durch die Aktivitäten im Steinbruch zu vermeiden.
Anmerkung eines Nutzers vom 24. August 2025.(!) Nach den Ruinen von Patel ist die Brücke (4), über die man den Fluss überqueren kann, eingestürzt und eine Überquerung der Furt ist nicht möglich. Vor Ort ist eine Umleitung ausgeschildert. Diese führt nach Rouffignac. Alternativ kann man dem „Chemin du Maquis” folgen, der stellenweise etwas technisch ist.