Wanderung suchen: Perche
Die Champs Élysées des Perche
Diese kleine Rundstrecke im Bois de la Saucelle in der Nähe der Puisaye verläuft hauptsächlich durch Wald. Sie bestätigt die toponymische Bedeutung des Namens Puisaye, der auf ein Feuchtgebiet hinweist. Durch private Wälder führt die Route über große Alleen, darunter die Ligne Jacob, deren Länge, Breite und Majestät den etwas prätentiösen Namen „Champs Élysées du Perche” rechtfertigen könnten. Allerdings sollten Sie hier keine Geschäfte und lauten Straßencafés erwarten, denn Sie werden nur Vogelgesang hören. Genießen Sie die Ruhe dieser unberührten, authentischen Natur, die Sie auf Zehenspitzen durchstreifen sollten, um die zahlreichen Tiere nicht zu stören, die Sie bei etwas Diskretion sicher zu Gesicht bekommen werden.An Jagdtagen sollten Sie diesen Weg unbedingt meiden. Gefahr!
Senonches – La Loupe
Die letzte Etappe unserer Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von Senonches nach La Loupe. Die Strecke verläuft zunächst überwiegend durch Wald, dann durch das Eure-Tal und führt am Wasserpark Fontaine-Simon vorbei, wo Sie sich erfrischen können. Vom Bahnhof La Loupe gelangen Sie schnell zurück nach Paris-Montparnasse.
La Ferté-Vidame – Senonches
Die zweite Etappe dieser Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von La Ferté-Vidame über La Puisaye nach Senonches. Nachdem wir eine landwirtschaftlich geprägte Ebene durchquert haben, führt uns der Weg in die Wälder von La Saucelle und dann in den Staatswald von Senonches. Wir durchqueren Tardais, ein kleines Dorf, in dem der Maler oft mit seinem Freund Michel Erlisch, dem Bürgermeister des Dorfes, auf die Jagd ging und wo er ein Gemälde mit der Kirche vom Rathaus aus gemalt hat. Schließlich erreichen wir Senonches, eine kleine Stadt mit Charakter, in die er oft kam, um mit Freunden fröhliche und üppige Festessen zu genießen.
Im Land von Vlaminck
In diesem Jahr, in dem sich der Umzug von Maurice de Vlaminck nach La Tourillière in der Nähe von Verneuil-sur-Avre zum hundertsten Mal jährt, folgt hier eine Reise durch sein Herzensland zwischen Verneuil-sur-Avre und La Loupe. Diese Städte werden beide von Bahnhöfen bedient, die man von Paris Montparnasse aus erreichen kann. Wälder, Felder und Forste, in denen der Maler die Inspiration für viele seiner Werke fand. Wenn der Himmel bewölkt ist, können Sie wie er durch diese Landschaften streifen, die diesen schillernden Künstler und Alleskönner so stark inspiriert haben, und in denen er die größten Berühmtheiten seiner Zeit empfangen hat.
Verneuil-sur-Avre – La Ferté-Vidame
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Zuzugs von Maurice de Vlaminck nach La Tourillière in der Nähe von Rueil-la-Gadelière, nur wenige Kilometer von Verneuil-sur-Avre entfernt, das kürzlich in Verneuil d'Avre et d'Iton umbenannt wurde, bietet diese Tour in drei Etappen die Möglichkeit, die Gegend zu entdecken, die den Maler inspiriert hat.Als Jäger, Fischer, Wanderer, Radfahrer, Autofahrer und Motorradfahrer hatte er sich hier niedergelassen, um Ruhe und Inspiration zu finden. Von 1925 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 durchstreifte der Maler unter einem oft wechselhaften, wolkenverhangenen Himmel unermüdlich diese Landschaften mit ihren Feldern, Wäldchen und dem ausgedehnten Wald von Senonches auf der Suche nach Motiven für seine zahlreichen Gemälde.Wir fahren zunächst von Verneuil nach La Ferté-Vidame, vorbei an seinem Grab auf dem Friedhof von Rueil, seiner von seinem Freund Paul Belmondo geschaffenen Büste vor dem Rathaus und vor allem seinem Wohnhaus La Tourillière, das in dem Zustand erhalten ist, in dem er gelebt hat.
Vom Wald von Senonches zu den Schleusen von Boizard
Eine sehr schöne Wanderung, die größtenteils durch die Wälder rund um das Eure-Tal führt, vom Staatswald von Senonches bis zu den Schleusen von Boizard. Das 1785 von den Ingenieuren Ludwigs XIV. erbaute Bauwerk sollte der Ausgangspunkt des unvollendeten Aquädukts sein, der das Wasser der Eure zu den Brunnen des Schlosses von Versailles leiten sollte. Auf dem Rückweg können Sie das Schloss Vaux und seine Gärten entdecken.