Wanderung suchen: Pénestin
Tour durch Haut Pénestin
Die Pointe du Halguen markiert die südliche Grenze der Vilaine-Mündung. Dieses zum Ozean hin offene Vorgebirge ist auch der nördliche Endpunkt der ockerfarbenen Klippen, die die Küste von Pénestin säumen. Es erwartet Sie ein schöner Spaziergang rund um das Dorf Haut Pénestin, bei dem lange Sandstrände vor diskreten Buchten oder alten, verlassenen Salinen liegen.
Vom Strand Plage du Maresclé nach Haut-Pénestin über die Küste und andere Wege
Diese Wanderung beginnt am Parkplatz des Strandes Plage de la Mine d'Or, führt an der Küste entlang nach Norden bis nach Haut-Pénestin, um dann über Pfade im Landesinneren zurück zum Meer am Strand Plage du Maresclé und dann zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Tour de Larmor in Pénestin
Es fehlt nicht viel, und Pénestin wäre eine Insel. Seine Meerseite liegt zwar direkt am Atlantik, aber mit dem Hinterland ist es nur durch einen Landstreifen verbunden, der zwischen zwei Sümpfen eingeklemmt ist. Die vorgeschlagene Route führt durch den südlichen Teil des Gebiets, das früher Larmor hieß, zwischen den Sümpfen von Pont Mahé und den Klippen von Lanchale und Bile.
Zwischen Land und Meer von Billiers aus
Ein schöner Spaziergang zwischen ländlichen Gegenden und dem Meer. An der Landzunge "Pointe de Penn Lann" sieht man die Mündung der Vilaine.
Die Pointe de Merquel
Schöner Spaziergang durch die Salzwiesen und die Bucht von Mesquer.
Quimiac, zwischen Meer und Marschland
Die Wanderung beginnt an drei Stränden und endet an der Pointe de Merquel, die den Eingang zum Bassin du Mès markiert, das für seine Salzwiesen, Muscheln und Austern bekannt ist. Sowohl auf der Meerseite als auch auf der Sumpfseite erwarten Sie märchenhafte Landschaften.
Quimiac, zwischen Meer und Sumpf (2)
1/3 Salzwiesen, 1/3 Landschaft und 1/3 Meer: ein herrlicher Cocktail mit Meeresbrise!
Spaziergang durch die Sümpfe rund um Kercabellec
Mesquer hat eine Küste, die sich zur Bucht von Vilaine und zum offenen Meer hin öffnet. Aber um Kercabellec, einem kleinen Hafen zwischen dem Dorf und Quimiac, zeichnet sich ein viel versteckterer Weg zwischen den Sümpfen und Meeresarmen von Merquel und Rostu ab. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Landschaft verzaubern, in der sich Salzgewinnung und Muschelzucht eng miteinander verbinden.
Mesquer – Quimiac
Eine Route, die die drei Pole der Gemeinde verbindet: Mesquer, Quimiac und Kercabellec. Sie ermöglicht es, die Vielfalt der Gegend zu entdecken, zunächst die Sümpfe, dann die Landschaft und das Meer, das rund um die Pointe de Mesquer so präsent ist.
Rund um den Étang de Pen Mur
Endlich! Nach jahrelangen Verhandlungen über Grundstücksfragen ist es den gewählten Vertretern von Muzillac gelungen, ein mehr als zehn Jahre altes Projekt zu verwirklichen: einen Fußweg anzubieten, der einmal vollständig um den Étang de Pen Mur herumführt. Dieses lange Gewässer, das durch den Damm Moulin de Pen Mur gestaut wird, nimmt den Talgrund ein, durch den früher der Ruisseau de Saint-Éloi floss. Man kann nun entlang dieses Gewässers bis zur Kapelle Chapelle du Moustéro wandern und am anderen Ufer zurückkehren. Das östliche Ufer ist zwar weniger bewaldet als das gegenüberliegende, aber die gesamte Strecke verläuft unter dem Blätterdach, das die Ufer des Teiches bedeckt. Und das Beste daran: Die eher zurückhaltenden Gestaltungsmaßnahmen, die mit den Jahren bald unsichtbar werden, haben natürliche Abschnitte oder Treppen erhalten, die die Befahrbarkeit des Weges mit motorisierten Fahrzeugen und sogar Mountainbikes verhindern. Wanderer, greift zu euren Stöcken!
Die Tour um die Halbinsel Pénerf
Ein kurzer Spaziergang rund um die hübsche kleine Halbinsel Pénerf.Achtung! Nach Aussage eines Wanderers ist der Weg derzeit nach dem Tour des Anglais gesperrt.(Es scheint, dass man weitergehen kann, wenn man ins Landesinnere abbiegt. Gute Wanderungen!)
Rundtour um Piriac sur Mer
Ein schöner Rundweg um Piriac-sur-Mer, auf dem man die Meeresfront der Gemeinde entlang des Strands oder des "sentier des douaniers" (Zöllnerpfades) erkunden und auch das Dorfinnere durch Gassen entdecken kann.
Tour der Brücken von La Roche-Bernard
Eine anderthalbstündige Tour mit einigen schwierigen Passagen. Diese angenehme kleine Wanderung wechselt ständig zwischen Passagen in Wassernähe und dem Erklimmen von Anhöhen ab und führt außerdem über zwei Brücken etwa 50 Meter über der Vilaine. Auf dem Brücken-Rundweg kannst Du einen kleinen Abschnitt des Flusses in dem Teil entdecken, in dem er durch den Sillon de Bretagne fließt. Bereite Deine Waden vor!
Die Ufer der Vilaine
Sehr schöne Strecke, die zunächst durch ländliche Gebiete und Wälder führt und dann vorbeigeht an dem Fluss Vilaine.
Start und Ziel sind der sehr schöne Hafen von La Roche-Bernard.
Vom Schloss Ranrouët zur Brière
Das Schloss Ranrouët ist ein mittelalterliches Juwel am Rande der Sümpfe. Hier gibt es keinen befestigten Felsen, sondern nur eine leichte Erhebung im Grünen. Die umliegenden Sümpfe boten ihm Schutz, und die vorgeschlagene Route führt durch die umliegende Landschaft, in der sich Land und Wasser ständig vermischen.
Surzur – Banastère – Penvins
Radtour auf der Halbinsel Rhuys, über Radwege und -routen, fast ohne Straßen. Für alle geeignet, keine technischen Schwierigkeiten. Durch Unterholz und Sümpfe bis zum Meer.
La Brière zwischen Sandun und Saint-André-des-Eaux
Die Brière, das zweitgrößte Sümpfgebiet Frankreichs, ist ein geheimnisvolles Land, das sich hinter den sie umgebenden Hecken versteckt. Die vorgeschlagene Route ermöglicht es Ihnen, es von den westlich angrenzenden Landstrichen aus zu entdecken und sogar vom 28 Meter hohen Hügel Sandun aus zu erahnen. Ein echter Berg in dieser flachen Landschaft!Aber Vorsicht, Sumpf bedeutet auch, dass man nur zu bestimmten Zeiten spazieren gehen kann, wenn der Wasserstand es zulässt.Rundweg vorübergehend gesperrt