Wanderung suchen: Ornans
La Roche des Pins
Sie steigen von der kleinen Stadt in der Franche-Comté zur Fontaine aux Vipères hinauf, einem wichtigen Ort auf dem Parcours Courbet dank des berühmten Gemäldes „Le Château d’Ornans de 1855”, auf dem die Klatschbasen aus Courbets Zeit zu sehen sind. Vom Schloss oberhalb von Ornans kehren Sie dann entlang der Felsvorsprünge mit zahlreichen Aussichtspunkten durch die charmante kleine Schlucht Roche des Pins zurück.
Der Brunnen „Fontaine aux Vipères”
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie an drei Aussichtspunkten die Umgebung unserer kleinen Stadt in der Franche-Comté: den Aussichtspunkt Notre Dame du Mont, das Schloss von Ornans und den Aussichtspunkt Grand, von denen aus Sie einen weiten Blick über das Loue-Tal genießen können. Dank des berühmten Gemäldes „Das Schloss von Ornans” aus dem Jahr 1855, einem Ölgemälde, das im Museum von Minneapolis aufbewahrt wird, ist dies ein wichtiger Ort auf dem Courbet-Rundweg. Sie entdecken die Fontaine aux Vipères (Viperbrunnen), in der noch immer das Geschwätz unserer cancouaines (Ortsbewohnerinnen) widerhallt.
Der Mont d'Ully
Entdecken Sie Ornans, die kleine Stadt mit Charakter in der Franche-Comté, im Rhythmus von drei Aussichtspunkten (La Roche Fournièche, Rocher d'Ully und Châtelet). Die Stadt, die auch „kleines Venedig der Franche-Comté” genannt wird, wird Sie mit ihren Häusern an der Loue und ihren Brücken verzaubern, die den großen Gustave Courbet inspirierten.
Les Roches Fournièche, d'Ully und du Châtelet
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie an drei Aussichtspunkten die Umgebung unserer kleinen Stadt in der Franche-Comté: die Aussichtspunkte Roche Fournièche, Rocher d'Ully und Châtelet.
Der Saut de Bonneille
Am Ende einer wilden Schlucht entdecken Sie den Saut de Bonneille, weniger als einen Kilometer von der Farm des Vaters von Courbet in Flagey entfernt. Dieser außergewöhnliche Ort zog 1875 die Aufmerksamkeit des Malers auf sich. Der Tuff, eine Ablagerung von kalkhaltigem Wasser, bildet eine kegelförmige Masse, die bei Hochwasser von einer Schaumkrone umgeben ist. Rückweg über das Plateau von Chassagne und den Aussichtspunkt Monts d'Ornans.
La Roche Thiébaut, La Facle und Les Blocs Erratiques
Drei Aussichtspunkte bieten einen Blick auf die Berge von Ornans vom linken Ufer der Loue aus, den Mont d'Ornans, die Roche Thiébaut und den Grand Barmaud. Kehren Sie ins Tal zurück, indem Sie sich durch die Facle schlängeln, diese schmale und malerische Verwerfung, die die Felswand durchschneidet, und beenden Sie die Wanderung bei den Findlingen, geologische Kuriositäten, Steinblöcke von mehr als 130 Tonnen, die vor 600.000 Jahren von Gletschern transportiert wurden.
La Roche du Grand
Von der Stätte der ehemaligen Burg von Ornans, die die Altstadt von Ornans überragt, steigt die Route zu den Weiden an und bietet schöne Ausblicke auf das obere Loue-Tal und den Mont Poupet. Über kühle und angenehme Waldwege führt der Rückweg über die Roche du Grand, einen Aussichtspunkt mit Blick auf das Tal der Loue, und dann zur Fontaine aux Vipères, wo noch immer das Geschwätz unserer „Cancouaines” aus der Franche-Comté zu hören scheint.
Die Felsvorsprünge von Ornans vom Schloss bis Notre-Dame du Mont
Ausgehend vom Schloss von Ornans, das die Altstadt überragt, und nach einem Abstecher zur Fontaine des Vipères, dem Treffpunkt der Klatschbasen zu Courbets Zeiten, wandern Sie entlang der herrlichen Felsvorsprünge, die von kleinen Buchten durchzogen und mit zahlreichen Aussichtspunkten auf den Unterlauf und den Oberlauf des Loue-Tals gespickt sind. Eine Hin- und Rückwanderung, die noch lange nicht alle Reize dieser Tour erschöpft.
Die Wasserfälle von La Peusse und La Baume Bourla
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in die Berge der Franche-Comté, begleitet vom Rauschen unserer kühlen Bäche, die Ihnen, wenn Sie ihnen zuhören, viele vergessene Geschichten erzählen werden. Entdecken Sie die durch unser kalkhaltiges Wasser versteinerte Vegetation und die Kühle der geheimen Schluchten, eingebettet in wildes Grün.
Die Weinberge von Loray
Sie steigen über einen malerischen Pfad mit Blick auf die Loue zum Aussichtspunkt Roche Lahier im Oberlauf des Haute Vallée de la Loue hinauf. Dann geht es weiter zu den Weinbergen von Loray und den Überresten der Terrassenkulturen, um dann durch die Tannenwälder von Onchaud zum Aussichtspunkt Roche Bottine auf den Klippen von Ornans hinabzusteigen.
Der Aussichtspunkt Belvédère de Gougnot, die Roche Bottine und der Saut du Chevalier
Das Loue-Tal, eine unerschöpfliche Quelle für Wanderungen, bietet Ihnen den rauen und wilden Charme seiner Felsen, um dann friedlicher mit dem Saut du Chevalier im kühlen Tal der Brême zu enden, das so oft von Courbet gemalt wurde.
La Roche Lahier
Kleiner Aufstieg zur Roche Bottine, die Courbet in seinem Gemälde „La Vallée de la Loue par temps d'orage” (Das Loue-Tal bei Sturm) verewigt hat. Ihre einzigartige Silhouette, die an einen alten Stiefel erinnert, der am Rande des Abgrunds steht, hat ihr ihren Namen gegeben. Dieser Aussichtspunkt bietet einen 180°-Panoramablick auf Ornans, die Vierge de la Roche du Mont sowie den Ober- und Unterlauf des Loue-Tals. Unterwegs entdecken Sie den Aussichtspunkt Roche Lahier, einen natürlichen Aussichtspunkt, der den Oberlauf des Loue-Tals in Richtung Montgesoye überragt.
Die Schlucht Ravin du Puits Noir und der Aussichtspunkt Belvédère du Tourbillon
Auf den Spuren von Gustave Courbet, der die Schlucht Ravin du Puits Noir zu seinen Lieblingsorten zählte, folgen Sie dem Lauf der Brême, wandern gemütlich auf dem alten Tacot-Weg, erklimmen den Roche du Tourbillon mit herrlichem Blick auf das malerische, tief eingeschnittene Brême-Tal und erreichen schließlich die Prieuré de Bonnevaux, von der nur noch eine charmante Kapelle und ihr Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert übrig sind.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Grand und das Schloss
Durch einen schönen Tannenwald, geschützt von schönen Felsen, vorbei an großen, von den Klippen losgelösten Felsblöcken gelangen Sie zum Belvédère de la Roche du Grand oberhalb des Tals, Ornans und dem Val de Scey. Weiter geht es zur Fontaine aux Vipères, wo zu Courbets Zeiten die Klatschbasen tratschten, dann zum Schloss, das die Stadt überragt, und schließlich zurück über Wiesen, die wie ein Balkon über dem oberen Loue-Tal liegen, und schließlich durch einen schönen, lichtdurchfluteten Felsenwald hinunter ins Brême-Tal.
Der Brunnen von Brême
Entlang des Ufers der smaragdgrün schimmernden Brême tauchen Sie in einen dichten Wald ein, bis Sie die Ravin du Puits Noir erreichen, eine dunkle, versteckte, undurchdringliche und wilde Schlucht, in der Gustave Courbet mehr als fünfzig Mal seine Staffelei aufstellte. Sie gelangen zur Gouille, wo früher die Ziegen tranken, und kehren gemächlich über den alten Tacot-Weg und sein Viadukt zurück, vorbei am Puits de la Brême, dem Eingang zur Unterwelt oder zum Kristallpalast der Feen.
Wasserfälle von La Peusse in Ornans
Wanderung durch den Wald mit Besuch der Wasserfälle von La Peusse in Ornans.
Von der Brême zur Loue
Ausgehend vom Glockenturm des ehemaligen mittelalterlichen Priorats durchqueren Sie das kühle Tal der Brême, das so oft von Courbet gemalt wurde. Sie steigen zum Aussichtspunkt Saut du Chevalier hinauf, um zur Vierge de la Roche du Mont zu gelangen, und folgen dann den Felsvorsprüngen in Richtung Roche des Pins mit ihren Aussichtspunkten auf das Loue-Tal. Sie steigen zum Plateau von Septfontaine mit seinem Blick auf die Berge des Jura hinauf, um schließlich über einen malerischen Saumpfad wieder nach Brême hinabzusteigen.
Der Saut du Chevalier
Vom Glockenturm des ehemaligen mittelalterlichen Priorats aus durchqueren Sie das kühle Tal der Brème, das Courbet so oft gemalt hat. Dann steigen Sie zum Aussichtspunkt Saut du Chevalier hinauf und kehren auf einem malerischen Saumpfad ins Tal zurück.
Das Tal der Brême: Das Priorat, der Roche du Grand und das Schloss
Ausgehend vom Glockenturm des ehemaligen mittelalterlichen Priorats durchqueren Sie das kühle Tal der Brême, das so oft von Courbet gemalt wurde. Anschließend steigen Sie durch einen schönen Tannenwald, geschützt von schönen Felsen, vorbei an großen, von den Klippen losgelösten Felsblöcken, zum Aussichtspunkt Grand sur l'amont de la vallée de la Loue, Ornans und Val de Scey hinauf. Weiter geht es zur Fontaine aux Vipères und dann zum Schloss, das die Stadt überragt, bevor Sie auf einem malerischen Saumpfad wieder ins Tal hinabsteigen.
Rund um den Grand Barmaud
Vier Aussichtspunkte säumen diese Waldwanderung. Der erste befindet sich im Naturschutzgebiet Ravin de Valbois, einer typischen Jura-Landschaft, die unter dem Schutz des stolzen tausendjährigen Bergfrieds von Castel Saint-Denis steht. Anschließend kehren Sie zurück, überblicken das friedliche Loue-Tal und entdecken die Höhen, Notre-Dame du Chêne und die Altstadt von Ornans.
Die Felsvorsprünge und der Aussichtspunkt Belvédère du Tangelet
Von der Kirche von Montgesoye und ihren antiken Gräbern aus steigen Sie zu einem steilen Felsvorsprung hinauf, von dem aus Sie zahlreiche Aussichtspunkte auf das Loue-Tal genießen können. Von Vuillafans, einer kleinen Stadt mit Charakter in der Franche-Comté, deren alte Häuser sich zum Fluss hin neigen und die von den zahnlosen Mauern ihrer alten Burg gekrönt wird, kehren Sie am Ufer entlang zurück, begleitet von der Schönheit dieser Felsen, die den smaragdgrün schimmernden Fluss umrahmen.
Der Aussichtspunkt Belvédère de la Thuyère, La Verdotte und das Val de Cornebouche
Von der Kirche Saint-Gengoult und ihren alten Gräbern aus steigen Sie zu zwei Aussichtspunkten auf Montgesoye, Ornans und das Loue-Tal hinauf, wobei Sie eine kleine, reizvolle Schlucht durchqueren, und kehren über das wilde Tal von Cornebouche zurück.
Reculée und Cascade de Vau und der Aussichtspunkt Belvédère de la Thuyère
Von der Kirche Saint-Gengoult, dem Schutzpatron der Betrogenen, führt Sie unsere treue Comtoise-Dame Natur auf dem so schön benannten Chemin des Prés zum Wasserfall am Ende der Schlucht von Vau und ihren versteinernden Bächen. Auf dem Rückweg, auf dem angenehmen Waldweg oberhalb der Felsvorsprünge, machen Sie Halt am Aussichtspunkt La Thuyère mit Blick auf Montgesoye und das Tal der Loue, von den Monts de Vuillafans bis nach Ornans.
Der Wasserfall Cascade de la Tuffière
Von diesem kleinen befestigten Dorf, das an der alten Salzstraße liegt und das Tal überragt, steigen Sie hinab nach Vergetolle, einem charmanten kleinen Tal mit kontrastreichen Schatten und Lichtern. Dann wird die Natur wilder und führt Sie zur Source Bleue, wo Sie tief in der Schlucht den Wasserfall Tuffière entdecken, der wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der bereit ist, Sie zu verschlingen.
Mehr Wandertouren Ornans
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: