Wanderung suchen: Montgesoye
Abgeschieden und Wasserfall von Vau und Aussichtspunkt Belvédère de la Thuyère

Von der Kirche Saint-Gengoult, dem Schutzpatron der Hahnrei, führt Sie unsere treue Comtoise Dame Nature auf dem hübsch benannten Chemin des Prés zum Wasserfall am Ende der Schlucht von Vau und ihren versteinernden Bächen. Auf dem Rückweg, auf dem angenehmen Waldweg oberhalb der Felsvorsprünge, machen Sie Halt am Aussichtspunkt La Thuyère auf Montgesoye und dem Tal der Loue, von den Monts de Vuillafans bis nach Ornans.
Die Wasserfälle Tuffière und Raffenot

Gehen Sie auf Entdeckungsreise in zwei kleine Täler mit kontrastreichen Schatten und Licht. Anschließend führt Sie die wildere Natur zur Source Bleue und, eingebettet in das Grün, zur Tuffière, die wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will, um schließlich am Ende einer für das Loue-Tal typischen Schlucht zur Cascade du Raffenot zu gelangen.
Der Wasserfall Cascade de la Tuffière

Von diesem kleinen befestigten Dorf, das an der alten Salzstraße liegt und das Tal überragt, gehen Sie hinunter nach Vergetolle, einem charmanten kleinen Tal mit Schatten und kontrastreichen Lichtern. Dann wird die Natur wilder und führt Sie zur Source Bleue, wo Sie, tief in der Schlucht, den Wasserfall Tuffière entdecken, der wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will.
Entlang der Loue vorbeigehen

Spaziergang durch die Weinberge und vorbeigehen entlang der Loue, vorbeigehen an Lods, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt.
Wasserfälle von La Peusse in Ornans

Wanderung durch den Wald mit Besuch der Wasserfälle von La Peusse in Ornans.
Le Tangelet

Von einem steilen Felsvorsprung mit zahlreichen Aussichtspunkten auf das Tal der Loue und Châteauvieux-les-Fossés durchqueren Sie den schönen, lichten Wald von Tangelet und schärfen Ihren Orientierungssinn, um wieder auf das sonnige Plateau zu gelangen. Sie besuchen die Kirche von La Barêche, die mitten in den Feldern liegt, und beenden Ihre Wanderung an der charmanten Kapelle Sainte-Gertrude mit ihrem herrlichen Blick auf das Tal.
La Roche Lahier

Kleiner Aufstieg zur Roche Bottine, die Courbet in seinem Gemälde „La Vallée de la Loue par temps d'orage” (Das Loue-Tal bei Gewitter) verewigt hat. Ihre einzigartige Silhouette, die an einen alten Stiefel erinnert, der am Abgrund steht, gab ihr ihren Namen. Dieser Aussichtspunkt bietet einen 180°-Panoramablick auf Ornans, die Vierge de la Roche du Mont sowie den Ober- und Unterlauf des Loue-Tals. Während Sie wandern, entdecken Sie den Aussichtspunkt Roche Lahier, einen natürlichen Aussichtspunkt, der den Oberlauf des Loue-Tals in Richtung Montgesoye überragt.
Die Wasserfälle von Peusse und Baume Bourla

Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die Berge der Franche-Comté, begleitet vom Rauschen unserer kühlen Bäche, die Ihnen, wenn Sie ihnen zuhören, viele vergessene Geschichten erzählen werden. Entdecken Sie die von unserem kalkhaltigen Wasser versteinerte Vegetation und die Kühle der geheimen Baumhöhlen, die inmitten der wilden Vegetation liegen.
Der Brunnen „Fontaine aux Vipères”

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie an drei Aussichtspunkten die Umgebung unserer kleinen Stadt in der Franche-Comté: den Aussichtspunkt Notre Dame du Mont, das Schloss von Ornans und den Aussichtspunkt Grand, von denen aus Sie einen weiten Blick über das Loue-Tal genießen können. Dank des berühmten Gemäldes „Das Schloss von Ornans” aus dem Jahr 1855, einem Ölgemälde, das im Museum von Minneapolis aufbewahrt wird, ist dies ein wichtiger Ort auf dem Courbet-Rundweg. Sie entdecken die Fontaine aux Vipères (Viperbrunnen), in der noch immer das Geschwätz unserer cancouaines (Ortsbewohnerinnen) widerhallt.
Die Felsvorsprünge von Ornans vom Schloss bis Notre-Dame du Mont

Ausgehend vom Schloss von Ornans, das die Altstadt überragt, und nach einem Abstecher zur Fontaine des Vipères, dem Treffpunkt der Klatschbasen zu Courbets Zeiten, wandern Sie entlang der herrlichen Felsvorsprünge, die von kleinen Buchten durchzogen und mit zahlreichen Aussichtspunkten auf den Unterlauf und den Oberlauf des Loue-Tals gespickt sind. Eine Hin- und Rückwanderung, die noch lange nicht alle Reize dieser Tour erschöpft.
La Roche du Grand

Von der Stelle der ehemaligen Burg von Ornans, die die Altstadt von Ornans überragt, steigt die Route zu Weiden hinauf, die schöne Ausblicke auf das Hochtal der Loue und den Mont Poupet bieten. Über kühle und angenehme Waldwege führt der Rückweg über die Roche du Grand, einen Aussichtspunkt mit Blick auf das Tal der Loue, und dann zur Fontaine aux Vipères, wo noch immer das Geschwätz unserer frecksenischen „Cancouaines” zu hören scheint.
Der Mönch aus dem Tal

Ausgehend von einem der schönsten Dörfer Frankreichs werden Sie nach einem anstrengenden Aufstieg werden Sie mit den Felsvorsprüngen der Rochers du Capucin belohnt, die Ihnen zweifellos einen der schönsten Ausblicke auf das Hochtal der Loue mit dem Felsen Hautepierre bieten und Sie über bewaldete und steile Pfade zum Moine de la Vallée und den prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles führen. Der Rückweg unter dem heiligen Blick des Mönchs führt durch blühende Obstgärten.
Der Felsen von Hautepierre

Früher Roche du Soleil (Sonnenfelsen) genannt, weil die Sonne, wenn sie am Horizont hinaufsteigt, hier ihre ersten Strahlen spendet und sich mit ihrem letzten Gruß verabschiedet, während sie sich entfernt durch sie, durch die blasse oder rote Farbe, mit der er sie färbt, den Einwohnern für den nächsten Tag entweder einen ruhigen Tag oder Tränen vom Himmel. Entdecken Sie zwei charakteristische Städte der Franche-Comté und diesen königlichen Ausblick auf das Loue-Tal, die Berge des Jura und den Mont Blanc.
Das Tal der Brême: Das Priorat, der Roche du Grand und das Schloss

Ausgehend vom Glockenturm des ehemaligen mittelalterlichen Priorats durchqueren Sie das kühle Tal der Brême, das so oft von Courbet gemalt wurde. Anschließend steigen Sie durch einen schönen Tannenwald, geschützt von schönen Felsen, vorbei an großen, von den Klippen losgelösten Felsblöcken, zum Aussichtspunkt Grand sur l'amont de la vallée de la Loue, Ornans und Val de Scey hinauf. Weiter geht es zur Fontaine aux Vipères und dann zum Schloss, das die Stadt überragt, bevor Sie auf einem malerischen Saumpfad wieder ins Tal hinabsteigen.
Der Saut du Chevalier

Vom Glockenturm des ehemaligen mittelalterlichen Priorats aus durchqueren Sie das kühle Tal der Brème, das Courbet so oft gemalt hat. Dann steigen Sie zum Aussichtspunkt Saut du Chevalier hinauf und kehren auf einem malerischen Saumpfad ins Tal zurück.