Wanderung suchen: Montgenèvre
Der Chaberton
Dieser Gipfel überragt Montgenèvre, aber auch das gesamte Tal der Petite Durance und insbesondere Briançon. Hier wurde eine Festung mit 8 Türmen und 8 Kanonen errichtet. Diese kolossale Arbeit der italienischen Armee, die dazu dienen sollte, große Granaten auf Briançon abzufeuern, war umsonst, da die französische Artillerie dieses prächtige Bauwerk zu Beginn des Krieges zerstörte. Aber heute trotzen die Ruinen, die nun zu Frankreich gehören, der Zeit und bieten einen überraschenden Ausblick.
Crête de Chalvet über die Tête des Fournéous
Wanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Écrins, vom Sirac bis zur Meije und den Cerces. Panorama auf die italienischen Gipfel des Piemont und einige Gipfel des Queyras.
Die Höhle der fünfzig Esel
Sehr schöne Wanderung am Ufer der Clarée mit der Entdeckung einer historischen Höhle.
(Achtung: Der Weg durch die Schlucht Ravin des Sables ist derzeit vollständig zerstört. Es wird empfohlen, die Wanderung in umgekehrter Richtung zu unternehmen, um zur Höhle zu gelangen.)
Das Fort de l'Infernet vom Sommet des Anges aus gesehen
Im Sommer sind die Skilifte von Montgenèvre geöffnet und es gibt einen sehr einfachen Spaziergang zum Fort de l'Infernet, von dem aus man von der Bergstation des Sessellifts Gondrans aus einen außergewöhnlichen Blick auf die Täler von Briançon genießen kann.
Der Gipfel des Saurel über die Seen
Französisch-italienische Wanderung zu einem Gipfel, der einen wunderschönen Ausblick auf die Gipfel von Fonts
von Cervières und dem Piemont bietet und bei der Sie zahlreiche Seen entdecken können.
Da diese Route mehrere Kreuzungen umfasst, empfehle ich, die Beschreibung durch die App Visorando zu ergänzen.
Sehen Sie sich auch das Video an, in dem ich die verschiedenen Kreuzungen zeige.
Seenrunde über den Lac Gignoux
Schöne Rundwanderung, auf der Sie nacheinander den Lac des Sarailles, die Zollhütte, den Lac Gignoux, den Lac Noir und schließlich den verfallenen Weiler Les Fraches sehen können. Während der gesamten Rundwanderung haben Sie den Gipfel des Chenaillet im Blick, der wegen seiner geologischen Besonderheiten besonders beliebt ist.
Der Mont Chenaillet
Le Chenaillet, ein alter Vulkan unter dem Meer, ist von außergewöhnlichem geologischem Interesse. Es handelt sich um eine leicht zu bewältigende Wanderung, bei der man zwei Seen entdeckt und einen 360°-Panoramablick auf Italien, die Écrins, das Briançonnais und einige Gipfel des Queyras hat.
Rundwanderung Colle Bercia, zwischen Frankreich und Italien
Die Route erstreckt sich über zwei Länder, zwischen Seen, militärischem Kulturerbe, Weidewirtschaft und Blick auf die hohen Gipfel des Pic de Rochebrune auf französischer Seite und des Mont Chaberton auf italienischer Seite. Sie eignet sich sehr gut zum Wandern oder Laufen.
Das Kreuz von Toulouse
Für Liebhaber von Flugzeugansichten bietet das Croix de Toulouse einen sensationellen Blick auf Briançon.
Der Sioux-Weg in Cervières
Um im Vallée des Fonts de Cervières einen abwechslungsreichen Spaziergang zu unternehmen:- ein breiter Weg am Ufer der Cerveyrette,- ein Ziel, das nicht aus Tipis, sondern aus bemerkenswerten Chalets erreicht wird- eine beeindruckende Aussicht auf den Gipfel des Pic du Lombard- und vor allem ein sehr gutes Essen in der Refuge des Fonts,ist dies eine interessante Idee, um einen angenehmen Tag vorbeizugehen.
Der Wasserfall Cascade des Oules
Entdecken Sie den Wasserfall Cascade des Oules am Ende des Blétonnet-Tals, ausgehend von Laus de Cervières.
Rundwanderung um den Pont Baldy
Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten zwischen den Befestigungsanlagen von Vauban und dem türkisblauen Wasser des Lac de Pont Baldy.
Berghütte La Chardouse – Pamplinet
Dies ist die erste Etappe einer Reise, die Sie quer durch Frankreich führt, wobei Sie möglichst genau (auf ± 10 km genau) dem 45. Breitengrad folgen. Um wirklich ganz Frankreich zu durchqueren und keine Umwege zu machen, sollte der Startpunkt in Italien liegen. Es ist jedoch möglich, von Pamplinet aus zu starten und zum Col de Désertes aufzusteigen, um von der französisch-italienischen Grenze aus zu starten.
Das Fort de l'Olive
Besichtigung einer der zahlreichen Festungen, die das Briançonnais überziehen, leider jedoch in einem ruinösen Zustand. Diese Festung thront über dem Vallée de la Clarée und insbesondere über den Pässen Col de l'Échelle und Col des Acles an der italienischen Grenze.
Pamplinet – Refuge du Chardonnet
Dieser Abschnitt entspricht der zweiten Etappe der Durchquerung Frankreichs entlang des 45. Breitengrades. Diese Etappe ist wunderschön und kann für sich genommen eine eigenständige Wanderung sein. Man folgt dem Clarée-Tal und entdeckt schöne Wasserfälle, bevor man zur Refuge du Chardonnet aufsteigt.
Rundgang um den Lac des Cordes
Bemerkenswerte Rundreise durch das berühmte Tal der "Fonts de Cervières", einem wunderschönen See am Fuße des "Cirque des Pic de Rochebrune".
Das Fort des Têtes
Auf den Spuren der Militärbauten im Briançonnais.
Aiguille Rouge – Col des Thures – Lacs Chavillon und Bellety
Eine schöne Wanderung, die uns von einem Lärchenwald in eine mineralische Welt führt. Wir erklimmen den Gipfel der Aiguille Rouge mit seinem herrlichen Panorama, dann die weite Alm des Col des Thures und den Lac Chavillon, unter den Augen der drei Heiligen Drei Könige des Vallée Étroite. Die Wanderung wird bis zum Lac Bellety verlängert, der weniger frequentiert ist, aber einen Abstecher wert ist.
Seen Chavillon und Bellety
Besuch von zwei schönen Seen, die auf der Verbindung zwischen dem Tal von Névache und dem Vallée Etroite liegen. Der Lac de Chavillon befindet sich am Col des Thures, dem Übergang zwischen den beiden oben genannten Tälern. Der Lac Bellety oberhalb davon liegt an der Grenze zwischen den ehemaligen Provinzen Dauphiné und Savoie.
Mehr Wandertouren Montgenèvre
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: