Wanderung suchen: Millau
Wasserfälle von Creissels, Mühle von Tournal und Kar von St-Martin

Am Startpunkt in Creissels finden Sie eine Kombination aus markierten Wanderwegen, die auf Initiative der Communauté de Communes Millau Grands Causses angelegt wurden, um die Region zu entdecken, ausgehend von den „Pas de Monsieur Clapassou” (symbolische Beschilderung aus Eisen in Form eines Steinhaufens)
Entdecken Sie die Wasserfälle von Creissels, die Mühle von Tournal und den Kar de St-Martin (oder du Boundoulaou). Am Ende der Rundwanderung können Sie den unteren, sehr schönen Teil des Dorfes besuchen, der direkt am Ufer des Tarn liegt.
Mit Monsieur Clapassou oberhalb von Creissels

Diese Route bietet einen herrlichen Blick auf Millau und sein Viadukt. Vom Tal aus gelangt man zum mythischen Plateau du Larzac.
Aussichtspunkt Boundoulaou und Wasserfall von Creissels
Eine Rundwanderung über die Wasserfälle von Creissels, an die sich Hin- und Rückwege anschließen, um die Höhen der Causse du Larzac und den Aussichtspunkt über dem Viadukt von Millau und dem Kar des Boundoulaou zu genießen.
Das Chaos von Caoussou

Im Vergleich zu seinem berühmten Nachbarn (Montpellier-le-Vieux) ist das Chaos von Caoussou eine Ruine mit zahlreichen Konkretionen, die zwar bescheidener, aber ebenso interessant zu entdecken ist.
Ein Familienausflug mit einem Höhenunterschied, der sowohl für die Jüngsten als auch für die Älteren geeignet ist.
Chaos von Roquesaltes

Diese Wanderung beginnt im charmanten Dorf La Roque-Sainte-Marguerite und führt zunächst zum bemerkenswerten Felsmassiv Roquesaltes, das durch einen Lehrpfad mit informativen und spielerischen Schautafeln, die auch für Kinder geeignet sind, erschlossen ist. Nach der Besichtigung des wunderschönen gleichnamigen Bauernhofs auf dem Causse führt die Tour weiter über den Causse Noir zum Ort Montméjean, der von den Ruinen seiner Burg überragt wird. Ein schöner Weg führt zurück zum Dorf, wo man eine Pause einlegen kann, um die Kirche Sainte-Marguerite d'Antobe aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen, bevor man über eine schöne gepflasterte steigende Straße hinunter zu den Ufern der Dourbie gelangt, wo man in der schönen Jahreszeit ein Bad nehmen und die Tour auf erfrischende und angenehme Weise ausklingen lassen kann.
Wanderweg zum Sockel von Fontaneilles

Wanderung auf den Anhöhen des Tarn-Tals rund um die mittelalterliche Burg von Peyrelade.
Die Felsen von Roques Altès und die Corniches du Rajol

Sie werden diese dolomitische Ruine entdecken, die in den Kiefernwäldern versteckt ist, aber erst am Rande der Klippen über der Dourbie offenbaren Ihnen die Felsvorsprünge des Rajol ihre ganze Pracht.
Was soll man zur dantesken Schönheit der Steinriesen von Roques Altès sagen? Bewundern Sie die sinnlichen Rundungen der Dächer des gleichnamigen Bauernhofs.
Ein Familienausflug, der zwischen Verzauberung und Traumwelt schwankt.
Die Einsiedelei Saint-Michel und die Felsvorsprünge des Causse Noir

Sehr schöne Wanderung entlang der Schluchten der Jonte auf den Felsvorsprüngen des Causse Noir. Überreste der Einsiedelei Saint-Michel. Nähe zu Geiern.
Die Felsvorsprünge des Méjean

Diese Tour ist vielleicht die schönste Wanderung der Causse Méjean. Traditionell liegt der Startpunkt in Le Rozier.
Neben der atemberaubenden Landschaft kreisen Geier über uns und sogar unter uns in den Klippen!
Die Felsvorsprünge Corniches du Méjean und Corniches du Tarn am Start in Rozier

Eine schöne, sportliche Rundwanderung mit atemberaubenden Ausblicken. Das Panorama vom Felsen Cinglegros ist fantastisch, der Zugang ist jedoch nur für Personen ohne Höhenangst geeignet.
Zwischen Tarn und Jonte

Sehr schöne Rundwanderung, auf der Sie die Schluchten des Tarn und der Jonte entdecken können.
Nach dem Aufstieg zum Rocher de Capluc bietet der Aussichtspunkt einen herrlichen Blick auf die Schluchten des Tarn und Le Rozier.
Die Strecke ist etwas „sportlich”, aber die Aussicht ist atemberaubend.
Der Höhenunterschied beträgt eher 650 m und die Strecke ist 12 km lang.
Ein Treffen mit den Geiern

Spazierwanderung zur Entdeckung der Geier in den Felsen der Jonte.
Achtung der Höhenunterschied, der automatisch von der App berechnet wird, ist falsch, er beträgt nur ca. 600 m..
Tournemire und die Felsen des Larzac

Eine sehr schöne Wanderung auf der Causse du Larzac, um den Cirque du Brias, allgemein bekannt als Cirque de Tournemire, zu bewundern. Er ist von einer der schönsten Felswände am westlichen Rand des Larzac umgeben, von deren Spitze aus sich ein weitreichendes Panorama bietet. Die beste Zeit ist Mai/Juni, um alle Blumen auf der Causse zu bewundern.
Weiter geht es zum Viala-du-Pas-de-Jaux mit seinem prächtigen restaurierten Hospitalturm.
Der Point sublime der Jonte-Schlucht, wie man von Saint-Jean-des-Balmes geht

Der traumhafte Ort, den wir Ihnen vorschlagen, liegt auf der Causse Noir.Werfen Sie zunächst einen Blick auf das idyllische Priorat Saint-Jean-des-Balmes.Anschließend offenbart die Bartasserie den Charme der Gebäude der Causse.Zum Abschluss erwarten Sie die Klippen an der Spitze der Causse Méjean, die mythischen Vasen von Sèvre und China, der Felsen Francbouteille und Capluc.Kurz gesagt: ein atemberaubendes Panorama bei einem überschaubaren Höhenunterschied und einer angemessenen Entfernung. Ein Ausflug für die ganze Familie.
Der Point Sublime der Corniche du Causse Noir

Eine fantastische Wanderung zwischen alten Steinen (Priorat Saint-Jean des Balmes, Einsiedelei Saint-Michel), grandiosen Panoramen, erstaunlichen Felsformationen und einem Naturschutzgebiet (Kar de Madasse). Die Wanderung, die ab Saint-Jean des Balmes geht, vermeidet große Höhenunterschiede, sodass Sie bis zum Point Sublime auf der Corniche du Causse Noir weitergehen können.
Der Leiterweg rund um Roquefort-sur-Soulzon

Auf dieser Wanderung können Sie die Region Roquefort aus einer originellen Perspektive entdecken, indem Sie zwischen dem Lévézou, dem Kar de Tournemire, einem ehemaligen Schafstall und dem Plateau du Larzac Höhe gewinnen. Der letzte Abschnitt führt in der Nähe der Kellereien von Roquefort vorbei und überquert die Hauptstraße des Dorfes, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Die Canalettes-Schleife

Schöne, sehr abwechslungsreiche Wanderung. Auf dem Programm stehen drei Höhlen, darunter die „beleuchtete“ Höhle, eine Lavogne, ein schöner natürlicher Felsbogen und die berühmten Kanalette (oder Canoles).
Abstieg von den Canallettes zur Quelle des Durzon

Wenn Sie vom Larzac aus losgehen, die Domaine de la Maison des Forestiers durchqueren und eine prähistorische Schutzhütte besichtigen, gehen Sie hinunter zur Quelle des Durzon, um dann durch den Wald Pas de la Mule wieder hinaufzusteigen.