Wanderung suchen: Mahéru
Die Lichtung von Bresolettes

Eine Wanderung im Herzen des Regionalen Naturparks Perche, im Regionalen Naturschutzgebiet der Waldlichtung von Bresolettes.
Die Teiche der Charentonne

Schöner, einfacher Spaziergang auf gut markierten Wegen. Er ermöglicht einen schönen Weg von einem Teich zum anderen.
Achtung: Während der Jagdsaison unbedingt meiden.
Rundwanderung im Waldgebiet von Réno Valdieu

Schöner Spaziergang, meist auf guten Wegen, bei dem man ein herrliches Waldgebiet besuchen, einige Teiche bewundern und an einigen religiösen Gebäuden vorbeikommen kann. Die einzige Schwierigkeit ist die Länge.
Von Fresken zu Eskapaden in La Ferté-Vidame

Entdecken Sie auf dieser größtenteils durch Wälder führenden Route die Kapelle von Réveillon mit ihren Fresken und anschließend die Stätte von La Ferté-Vidame, wo Saint-Simon, der berühmte Chronist des Hofes von Versailles, seine Memoiren verfasste, in denen er die Eskapaden seiner Zeit schilderte. In der Nähe seines „Lieblingswohnsitzes” in der Kirche Saint-Nicolas wollte er an der Seite seiner geliebten Frau ruhen. Die Revolutionäre entschieden jedoch anders und entweihten das Grab, verstreuten die Überreste und beendeten damit ihren Wunsch, für immer vereint zu sein, ihre Särge „so eng miteinander verbunden, dass niemand sie trennen konnte”. Eine schöne Liebesgeschichte, die schon zu einer Zeit romantisch war, als Ehen eher aus Vernunftgründen geschlossen wurden.
Paradoxerweise ließ der steinreiche Marquis de Laborde an der Stelle der zerstörten mittelalterlichen Burg einen prächtigen Palast errichten, in den er die Elite seiner Zeit einladen und die Ausschweifungen fortsetzen wollte, die der Herzog so sehr geißelte. Die Revolution kam, und der einst so mächtige Marquis verlor sein Vermögen und seinen Kopf!
Rundweg La Chapelle-Fortin über La Ferté-Vidame

Diese Rundwanderung am Rande des Perche führt von La Chapelle-Fortin nach La Ferté-Vidame. In der Nähe des Perche teilt sie sich in zwei Arten von Landschaften, die auch vom Maler Maurice de Vlaminck dargestellt wurden: weite Felder unter bewölktem Himmel und Wälder mit stürmisch gewachsenen Bäumen.
Der Künstler lebte von 1925 bis 1958 in La Tourillière in der Nähe von Rueil-la-Gadelière und besuchte regelmäßig die umliegenden Dörfer auf der Suche nach Inspiration: Kirchen, schneebedeckte Dörfer, von kahlen Bäumen gesäumte Wege.
Die Route führt nach La Ferté-Vidame mit seiner reichen Geschichte: mittelalterliche Festung, in der der Herzog von Saint-Simon seine Memoiren schrieb, später Schloss des Marquis de Laborde, des steinreichen Bankiers Ludwigs XV., kleines Schloss, das von Louis-Philippe in den Nebengebäuden eingerichtet und kürzlich vom Departementsrat von Eure-et-Loir, dem neuen Eigentümer des Anwesens, restauriert wurde.
La Ferté-Vidame ist auch bekannt für die Pferderennen, die im Sommer auf der Pferderennbahn Pipe-Souris stattfinden.
Étang de la Herse am Startpunkt in Bellême

Schöner Spaziergang im wunderschönen Staatswald von Bellême, wo Sie den Étang de la Herse und seinen Brunnen bewundern können.
Der Felsvorsprung in Bellême

Entdecken Sie Bellême, eine Petite Cité de Caractère® (Kleine Stadt mit Charakter), auf dieser Route, die ihr reiches Kulturerbe hervorhebt. Bellême besticht durch seine einzigartige Architektur, die Harmonie zwischen Kalkstein und ocker- und rosafarbenem Putz, typisch für die Bauweise im Perche, verleiht dieser Stadt einen unvergleichlichen Charme.
Von La Ferté-Vidame nach Senonches

Für diese zweite Etappeführt die Strecke vomRathaus von La Ferté-Vidame zum Eingang des Parks. Nach der Besichtigung des öffentlich zugänglichen Teils muss man leider der Mauer des ehemaligen Citroën-Testzentrums folgen. Hier wurden der „Deux Chevaux”, der „Traction Avant” und viele andere Modelle entwickelt. Da das Gelände durch diese 13 km lange Mauer abgeschlossen ist, kann man es nicht durchqueren und muss sich damit abfinden, der D941 und der D15 zu folgen.Die Strecke durchquert dann eine Gegend mit Feldern und Wäldchen. Sie geht an hübschen, gut restaurierten Häusern vorbei. In La Pommarié erreicht sie schließlich den Wald. Die Allée du Maupas führt zum Staatswald von Senonches, durch den wir ein langes Stück gehen. Wir passieren zwei majestätische, bemerkenswerte Bäume und erreichen den Grand Rond, eine imposante sternförmige Kreuzung. Nach dem Dorf Tardais geht die Route wieder in den Wald zurück und führt zum Eingang von Senonches. Sie durchquert die Stadt über die kürzlich neu gestaltete und mit Blumen geschmückte Hauptstraße.
Von La Ferté-Vidame nach Tourouvre

Diese Wanderung ist die vierte Etappe einer achttägigen, 220 km langen Rundwanderung, der Tour des Collines du Perche.
Auf dieservierten Etappe durchqueren wir einen Teil der nördlichen Grenzen des Grand Perche mit seinen großen Wäldern, deren Ausdehnung sich seit dem Mittelalter kaum verändert hat.
La Ferté-Vidame – Senonches

Die zweite Etappe dieser Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von La Ferté-Vidame über La Puisaye nach Senonches. Nachdem wir eine landwirtschaftlich geprägte Ebene durchquert haben, führt uns der Weg in die Wälder von La Saucelle und dann in den Staatswald von Senonches. Wir durchqueren Tardais, ein kleines Dorf, in dem der Maler oft mit seinem Freund Michel Erlisch, dem Bürgermeister des Dorfes, auf die Jagd ging und wo er ein Gemälde mit der Kirche vom Rathaus aus gemalt hat. Schließlich erreichen wir Senonches, eine kleine Stadt mit Charakter, in die er oft kam, um mit Freunden fröhliche und üppige Festessen zu genießen.
Durch die Tore und Stadtmauern von Bourg-le-Roi

Diese Rundwanderung verbindet Chérisay und Bourg-le-Roi. Auf ihr entdecken Sie mal das Naturerbe, mal das seltene architektonische Erbe.
Panorama auf den Oudon

Seien Sie beim Durchqueren des Waldes vorsichtig, denn die Tier- und Pflanzenwelt beobachtet Sie still, bevor Sie in das Oudon-Tal wandern, das sich friedlich durch die Weiden schlängelt.
Rundweg ab Gesnes-le-Gandelin
Einfache Rundwanderung im Pays Gesnois, zu 80 % auf Feldwegen, darunter schöne Hohlwege. Einige öffentliche Sehenswürdigkeiten zu entdecken: Waschhaus in der Rue de Liberté, Kirche, Place de la Maréchalerie, Château de Vaux, Waschhaus Aune Durand im Ortsteil La Roche.