Wanderung suchen: Magland
Rundwanderung über die Arête des Saix
Eine Rundwanderung in einem wenig bekannten Gebiet am Rande der Aravis. Schöne Aussicht auf den Mont Blanc und das Fayet-Tal. Die Wanderung ist gut an einem Tag zu bewältigen, aber Sie können die Hütten nutzen, um die Strecke aufzuteilen.
Lac de Gers

Es ist eine recht kurze und einfache Wanderung. Die Alm und der See sind wunderschön, aber der Zugang ist teilweise recht matschig, führt hauptsächlich durch den Wald und bietet wenig Aussicht.
Col des Annes – Gouille des Fours über den Col des Verts
Start am Col des Annes, vorbei an der Refuge de la Pointe Percée, dann über den Col des Verts. Biwak an der Gouille des Fours, wo sich Steinböcke niedergelassen haben, mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc.
Tour du Mont Charvet mit Biwak an der Gouille des Fours
Zweitägige Tour in der Aravis-Kette. Start am Col des Annes, vorbei an der Refuge de la Pointe Percée, dann über den Col des Verts. Biwak an der Gouille des Fours, wo sich Steinböcke niedergelassen haben, mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc. Zweiter Tag in Richtung Lac de Tardevant über die Grande Forclaz und die Ambrevetta, um über Almen zur Pointe des Annes zurückzugehen.
Gouille des Fours – Col des Annes über den Lac de Tardevant
Von der Gouille des Fours in Richtung Lac de Tardevant über die Passage de la Grande Forclaz und die Ambrevetta, um über Almwiesen und durch Wälder zur Pointe und dann zum Col des Annes zurückzukehren.
Aufstieg zur Désert de Platé

Mit seiner mondähnlichen Landschaft, der ruhigen Atmosphäre und dem herrlichen Panorama ist Platé ein Ort, der seinesgleichen sucht. Entdecken Sie bei einer Wanderung einen Ort mit außergewöhnlichem geologischem, botanischem und faunistischem Reichtum. Die Fläche dieses Ortes macht ihn zum größten Schratte Europas.
Die Pointe de Balafrasse

Start am Col de la Colombière, die Pointe de Balafrasse ist eine Wanderung, die am Lac de Peyre vorbeiführt. Panorama auf die Aravis-Kette und das Mont-Blanc-Massiv, wenn die Wolken nicht zu dicht sind. Keine technischen Schwierigkeiten, außer vielleicht für schwindlige Personen nach dem Col de Balafrasse zwischen (3) und .
Lac et Col d'Anterne in 2 Tagen ab Plaine Joux
Bei einer Übernachtung in der Berghütte Refuge de Moëde Anterne können Sie zum Lac d'Anterne und zurück wandern, wobei Sie den Abstieg von der Berghütte aus auf einer anderen Route nehmen.Sehr schöne Aussicht auf den Mont Blanc. Drei Seen stehen auf dem Programm: der Lac de Pormenaz am ersten Tag mit Übernachtung in der Hütte, am nächsten Tag der Lac d'Anterne, in dem sich die Felswand der Fiz spiegelt, und der Lac Vert in der Nähe von Plaine Joux, den man sich für den Rückweg aufheben sollte.
Plaine Joux – Refuge de Moëde Anterne über den Lac de Pormenaz
Als erste Etappe einer zweitägigen Wanderung zum Lac d'Anterne erreichen wir an diesem Tag die Refuge du Col d'Anterne, indem wir über Les Argentières und den Lac de Pormenaz vorbeigehen.
Der Lac Vert und der Lac de Pormenaz in einer Rundwanderung ab Plaine Joux

Eine Route in einer sehr wilden Landschaft zwischen zwei idyllischen Seen, von der aus man den Mont Blanc bewundern kann. Sehr steinige Strecke, ideal nach Regenfällen. Die Route ist im ersten und letzten Viertel schattig.
Lac de Pormenaz vom Lac Vert und über den Souay

Wunderschöne Wanderung mit Blick auf die lange Felswand der Rochers des Fiz (oder Chaîne des Fiz – Massif de Platé, Haut Giffre) in einer außergewöhnlichen Umgebung, wobei ein Teil der Strecke entlang des Wildbachs Souay verläuft. Bei Sonnenschein sind die Spiegelungen des Lac Pormenaz von großer Schönheit.
Der Lac Vert in Servoz

Schöne, einfache Wanderung zum Lac Vert und um den See herum. Unterwegs sehr schöne Ausblicke auf das Mont-Blanc-Massiv.
Pointe de Bellegarde, von Samoëns aus gehen
Eine lange und anspruchsvolle Wanderung zum Gipfel, der ein herrliches Panorama bietet. Der erste Teil des Aufstiegs verläuft hauptsächlich im Wald. Nach der Refuge de Folly öffnet sich das Gelände. Die Strecke vom Lac des Chambres geht sehr angenehm in einer schönen Hochgebirgsatmosphäre.
Tour des Dents d'Oddaz
Lange Wanderung mit gutem Höhenunterschied. Die Anstrengung wird durch das Panorama entlang der gesamten Strecke belohnt.
See von Lessy

Der Lac de Lessy in einer Schlucht am Fuße des Jallouvre, des Buclon und der Aiguille Verte ist einen Abstecher wert. Die Route führt über Anstiege und Abstiege und bietet herrliche Ausblicke.
Berghütte Moëde Anterne – Col und Lac d'Anterne – Lac Vert – Plaine Joux
Von der Moëde Anterne-Hütte, wo Sie übernachtet haben, geht es schön hinauf zum Col d'Anterne mit Blick auf den Mont Blanc, dann Hin- und Rückweg zum Lac d'Anterne. Der Abstieg vom Pass erfolgt über den 4X4-Weg, um die Gelenke zu schonen.
Der Trou de la Mouche als Rundwanderung

Ein klassisches Ziel in den Combes des Aravis, wo man zwei hübsche Täler besuchen kann, die durch eine bemerkenswerte Natursehenswürdigkeit miteinander verbunden sind.
Pointe de Tardevant

Wunderschöne Wanderung, die in einer Schlucht der Aravis-Kette beginnt und mit einem luftigen Finale und einem 360°-Panorama auf die Nordalpen endet.
Les Confins

Kleine, einfache Rundwanderung mit schönen Ausblicken auf Le Grand Bornand, den Mont Lachat, die Combes des Aravis und die Pisten von La Balme und Fernuy sowie auf dem Rückweg auf den Lac des Confins. Alternative bis zur Tête du Danay möglich.
Der Lac de Roy und die Pointe du Haut Fleury

Der breite Weg, der Sie zu diesem unerwarteten See führt, ist sehr angenehm und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Sie genießen schnell einen weiten Blick auf den Mont Blanc und die umliegenden Gipfel, bis Sie zu einem kleinen, bis zu 10 m tiefen Gletscherseen gelangen.
Vom See aus empfehle ich Ihnen, den Weg zur Pointe du Haut Fleury zu nehmen. Dort erwartet Sie ein schönes Panorama mit zwei Orientierungstafeln.
Rundwanderung Prarion von Saint-Gervais-les-Bains

Schöne, abwechslungsreiche Rundwanderung, zunächst ländlich, dann luftige, schwindelerregende und schließlich bewaldete Passagen. Die Aussicht vom Prarion-Kamm auf das gesamte Mont-Blanc-Massiv ist besonders schön. Der Abstieg zum Col de la Forclaz ist etwas schwindelerregend (stellenweise Seile), aber ohne Schwierigkeiten.
Pointe de Chalune und Roc d'Enfer als Rundwanderung

Im Herzen des Chablais besteigen Sie zwei symbolträchtige Gipfel der Region: die Pointe de Chalune und den Roc d'Enfer. Diese lange und anspruchsvolle Wanderung ist vor allem bei der Durchquerung des Roc d'Enfer an einigen ausgesetzten Stellen schwierig, die große Vorsicht erfordern.
Haute Pointe, Chavasse und Chalune in einer Schleife ab Sommand

Von der Skistation Sommand aus führt diese Rundwanderung nacheinander zu drei Gipfeln der Region: Haute Pointe, Pointe de Chavasse und Pointe de Chalune. Die Route verläuft hauptsächlich durch Almweiden und bietet unterwegs schöne Ausblicke.
Achtung! Einige Abschnitte erfordern Vorsicht: Die Route verläuft abseits des Weges und führt über steile Hänge, auf denen Fehltritte ausgeschlossen sind (siehe Abschnitt „Praktische Informationen“).
Kleiner und Großer Croisse-Baulet

Eine abwechslungsreiche Route in eher sicheren Hängen, um auf den Kämmen ein außergewöhnliches Panorama zu entdecken. Der Croisse Baulet wird vor allem von Skitourengehern frequentiert, der Petit Croisse Baulet ist von mehreren Seiten zugänglich, sowohl mit Schneeschuhen als auch mit Skiern: Die vorgeschlagene Schleife beginnt in Le Plan, auf La Giettaz.
Croisse Baulet als Rundweg ab Le Plan

Schöne Rundwanderung zu einem wenig bekannten Gipfel zwischen Aravis und Beaufortain, besonders schön. Der Aufstieg ist steil, aber die Rückwanderung über den kleinen Croisse Baulet ist ein Genuss auf einem Balkon mit außergewöhnlichen Ausblicken auf das Mont-Blanc-Massiv. Auf dem Rückweg etwas viel los, da man von der Seilbahn Jaillet aus in einer Stunde hierher gelangen kann.
Les Houches nach Les Contamines – Tour Mont Blanc
Die erste Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) ist wahrscheinlich die härteste, aber der Adrenalinkick ist garantiert und Abkürzungen sind nicht vorgesehen. Auf geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich.
Tour Mont Blanc in 11 Etappen
Die Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz führt, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt. Diese 11 Etappen sind eine Möglichkeit, die Tour zu absolvieren, aber Sie können auch Ihre eigene Version der TMB zusammenstellen. Die klassische Route beginnt und endet in Les Houches und führt gegen den Uhrzeigersinn um den Mont Blanc und die angrenzenden Gipfel herum. Die 11 Routen sind insgesamt 164 km lang und haben einen Höhenunterschied von über 10.000 m. Das ist sicherlich ein anspruchsvolles Abenteuer, aber die Mühe lohnt sich. Los geht's!
Rundwanderung am Mont Lachat mit Start in Bellevue

Ein Klassiker der Region mit weitem Blick über das Tal von Chamonix und den anderen Hang von Saint-Gervais. Ziemlich einfache Wanderung, für Familien geeignet. Zahlreiche Aktivitäten und Spiele, wenn Sie den Tag vor Ort verbringen möchten.
Tour du Mont Blanc

Durchgeführt vom 27. Juni bis 4. Juli 2011, mit 4 Wanderern, 2 Zelten und fast vollständig autonom.
Die Seilbahn und der Bus wurden benutzt, um einige Etappen abzukürzen, und es fehlte ungefähr ein Tag, um den Balkon des Brévent vor dem Mont-Blanc-Massiv durchzuführen.
Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus oder Zug...
1. Etappe der Tour du Mont Blanc
Erste Etappe der Tour du Mont Blanc: von Les Houches nach Les Contamines-Monjoie über den Col du Tricot
Tour du Mont Blanc

Tour du Mont Blanc in 9 Tagen