Wanderung suchen: Le Faouët (Morbihan)    
                 Radtourismus zwischen den Kapellen Sainte-Barbe und Saint-Fiacre in Le Faouët
                Radtourismus zwischen den Kapellen Sainte-Barbe und Saint-Fiacre in Le Faouët            
            
        
                Diese für alle geeignet Rundstrecke lädt Sie ein, die Geschichte und religiöse Architektur von Le Faouët zu entdecken, mit einem Besuch der emblematischen Kapellen Sainte-Barbe und Saint-Fiacre. Bei einem Zwischenstopp im Dorf können Sie unter den Markthallen flanieren und das Museum besuchen oder einfach eine kulinarische Pause in einem der Geschäfte oder Restaurants einlegen.            
            
            
    
                 Radwandern zwischen Le Faouët und Priziac
                Radwandern zwischen Le Faouët und Priziac            
            
        
                Auf dieser Rundstrecke können Sie das vielfältige Kulturerbe und die Landschaften der Gemeinden Le Faouët und Priziac entdecken. Sie ist sowohl angenehm als auch interessant und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Markthallen aus dem 16. Jahrhundert und das Museum von Le Faouët, das Ökomuseum und die überdachte Allee von Botquenven sowie den Gerichtssaal in Priziac. Entlang der Strecke erwarten Sie nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch religiöse Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Kapelle St. Fiacre mit ihrem Lettner. Eine ideale Route für einen Ausflug mit der Familie oder mit Freunden.             
            
            
    
                 Radwandern zwischen Priziac und Langonnet
                Radwandern zwischen Priziac und Langonnet            
            
        
                Diese einfache und für alle zugängliche Rundstrecke führt Sie zur Abbaye Notre-Dame de Langonnet, einer bemerkenswerten Sehenswürdigkeit im Pays du roi Morvan, die Sie nicht verpassen sollten, sowie zu zwei archäologischen Stätten: Tumulus und Motte castrale de Kermain. Außerdem entdecken Sie Kapellen, Kirchen und Brunnen sowie den Gerichtssaal in Priziac.
Am Ende der Tour können Sie Ihren Ausflug mit einer entspannten Pause am Lac du Bel Air in Priziac verlängern, wo Sie picknicken, paddeln, windsurfen, Tretboot fahren oder einfach nur die Natur genießen können. Am Seeufer und am Teich von Pontigou in Langonnet gibt es außerdem gut ausgestattete Kinderspielplätze.            
            
            
    
                 Rundweg über Berné, Saint-Caradec, Trégomel und Kernascléden
                Rundweg über Berné, Saint-Caradec, Trégomel und Kernascléden            
            
        
                Diese Rundtour lädt Sie ein, durch eine für die Mitte der Bretagne typische Landschaft zu radeln. Im Laufe der Kilometer durchqueren Sie Dörfer und Weiler, entdecken Kapellen, Kirchen und Brunnen und genießen herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft mit einer wunderschönen schattigen Straße entlang des Scorff-Tals. Machen Sie mitten im Anstieg eine Pause im mittelalterlichen Weiler Pont Callec, einem Muss im Pays du Roi Morvan!
Bei Ihrem Besuch in Kernascléden sollten Sie unbedingt die berühmte Kirche Notre-Dame de Kernascléden mit ihrer prächtigen gotischen Architektur besichtigen, in der sich einer der beiden Totentänze der Bretagne befindet. Gegenüber erfahren Sie im Maison de la Chauve-Souris alles über die Welt dieser geheimnisvollen Säugetiere.
Diese von der Gemeinde Roi Morvan Community konzipierte Rundtour verbindet Freizeit und Entdeckung und eignet sich für E-Bikes oder Trekkingräder.
Eine ideale Route für Liebhaber von Radfahren, Natur, Architektur und Geschichte.            
            
            
    
                 Radtourismus zwischen Guiscriff – Gourin – Le Saint
                Radtourismus zwischen Guiscriff – Gourin – Le Saint            
            
        
                Es handelt sich um eine angenehme Rundtour,die Sie durch Dörfer mit reichem architektonischem Erbe mit schönen Granithäusern und Sehenswürdigkeiten wie Kapellen, Kirchen, dem Schloss Tronjoly, dem Bahnhof von Guiscriff und nicht zu vergessen der Freiheitsstatue in Gourin führt. Außerdem bietet sie Ihnen herrliche Ausblicke, insbesondere entlang der D187 zwischen Le Saint und Guiscriff.            
            
            
    
                 Von Guilligomarc'h zur Kapelle Sainte-Anne-du-Scorff
                Von Guilligomarc'h zur Kapelle Sainte-Anne-du-Scorff            
            
         
        
        
                Von Guilligomarc'h aus führt eine etwa 16 km lange Wanderung entlang beider Ufer des Scorff zwischen Moulin du Stang und Pont Kerlo, vorbei an der Kapelle Sainte-Anne-du-Scorff und der ehemaligen Papiermühle von Paou.
Sie entdecken dabei einen sehr schönen, wilden Fluss mit kühlem, klarem Wasser            
            
            
    
                 Radtourismus zwischen Gourin und Langonnet
                Radtourismus zwischen Gourin und Langonnet            
            
         
        
        
                Diese Tour bietet Ihnen ein Eintauchen in eine Region mit einem reichen Kulturerbe und abwechslungsreichen Landschaften mit herrlichen Ausblicken auf die Landschaft des Pays du Roi Morvan. Auf dieser wunderschönen Rundtour durchqueren Sie Dörfer und Weiler. Zögern Sie nicht, die Türen der Kapellen oder Kirchen zu öffnen, um architektonische Wunderwerke zu entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die berühmte Freiheitsstatue, der Park und das Schloss von Tronjoly in Gourin sowie die außergewöhnliche Kirche Trinité-Langonnet (die 2022 vollständig renoviert wird). Machen Sie eine entspannte Pause am Teich von Pontigou. 
Ideale Route für Familien.             
            
            
    
                 Der Scorff in Pont Kerlo
                Der Scorff in Pont Kerlo            
            
         
        
        
                Von der Kerlo-Brücke aus führt Sie eine kleine Wanderung von etwa 10 km entlang des rechten Ufers des Scorff zur Mühle Moulin du Roc'h und ihrer Burgmotte. Wenn Sie dann auf das Plateau hinaufsteigen, entdecken Sie die Kapellen Locmaria-Grâce und Sainte-Anne, die das Tal überragen. Der Rückweg führt entlang des gegenüberliegenden Ufers des Scorff.            
            
            
    
                 Radtourismus zwischen Ploërdut – Saint-Tugdual – Plouray
                Radtourismus zwischen Ploërdut – Saint-Tugdual – Plouray            
            
        
                Eine wunderschöne Rundtour führt Sie über schöne Landstraßen zum buddhistischen Zentrum Drukpa in Plouray, einem einzigartigen Ausflugs- und Entdeckungsort in der Bretagne, der Ihnen einen Einblick in die Kultur und Spiritualität des Himalaya bietet. Entdecken Sie auch den Steinbruch von Locuon, ein Dorf auf einem Granitfelsen, das von der Geschichte der Gallo-Römer geprägt ist, und die Gemeinde Ploërdut, die als „Commune du Patrimoine Rural de Bretagne” (Gemeinde mit ländlichem Kulturerbe der Bretagne) ausgezeichnet wurde.             
            
            
    
                 Tro Ploue in Plouay
                Tro Ploue in Plouay            
            
         
        
        
                Der Tro Ploue lädt Sie ein, die Wege rund um den Ort und zwischen den Städten zu erkunden. Ein Spaziergang durch die Natur im Parc de Manehouarn, im Bois Coët Fao und im Tal des Saint-Sauveur. Ein historischer Spaziergang zur Entdeckung religiöser Gebäude, Kreuze, Brunnen usw.            
            
            
    
                 Circuit des Sources de l'Aër - Kirche Saint-Yon und Notre-Dame de la Fosse
                Circuit des Sources de l'Aër - Kirche Saint-Yon und Notre-Dame de la Fosse            
            
        
                Start von der Kirche Saint-Yon im Dorf Locuon in der Gemeinde Ploërdut, auf der Suche nach den Quellen des Aër, eines Baches, der seine Quellen aus mehreren kleinen Bächen bezieht, die ihn speisen und die Sie auf dieser ländlichen Wanderung entdecken werden. Markierter Rundweg, der vom Office du Tourisme du Pays du Roy Morvan vorgeschlagen wird. Im Winter sehr oft feucht und schlammig, man muss gut ausgerüstet sein, um ihn zu bewältigen oder ihn ab Mitte April bis September zu genießen, sobald das Wetter besser ist. Verpassen Sie nicht den Standort der Kapelle Notre Dame de la Fosse, die den Rundweg abschließen wird.            
            
            
    
                 Rundweg Guémené – Lignol – Kernascléden – St-Caradec – Le Croisty – Ploërdut
                Rundweg Guémené – Lignol – Kernascléden – St-Caradec – Le Croisty – Ploërdut            
            
        
                Diese Rundstrecke führt über touristische Straßen und bietet herrliche Panoramablicke auf die Landschaft des Pays du Roi Morvan. Sie lädt zu einer Reise durch ein reiches historisches Erbe ein, darunter die Bains de la Reine, die Überreste des Château des Rohan sowie das Maison Limbour in Guémené-sur-Scorff. In Kernascléden können Sie die berühmte Kirche Notre-Dame mit ihrer flamboyanten Gotik besichtigen und dort einen der beiden Totentänze der Bretagne entdecken. Überqueren Sie die Straße, um das Maison de la Chauve-Souris zu besuchen, das Ihnen einen Einblick in die Welt dieser geheimnisvollen Säugetiere gewährt.Diese von der Gemeinde Roi Morvan vorgeschlagene Rundtour verbindet Freizeit und Entdeckung und eignet sich für E-Bikes (VAE) oder Trekkingräder (VTC).Die Rundtour weist teilweise große Höhenunterschiede über lange Strecken auf, sodass sie eher für sportliche Radfahrer geeignet ist.            
            
            
    
                 Toulfouen, Schloss Carnoët und Bischofsstuhl
                Toulfouen, Schloss Carnoët und Bischofsstuhl            
            
         
        
        
                Eine Rundwanderung auf der Nordseite des Waldes von Toulfoën, auf der Sie nacheinander eine Kapelle, den Chemin du Duc, das Schloss Carnoët und die Chaire de l'Évêque sehen können.            
            
            
    
                 Radwandern zwischen Persquen – Lignol – Guémené-sur-Scorff – Locmalo
                Radwandern zwischen Persquen – Lignol – Guémené-sur-Scorff – Locmalo            
            
        
                Diese Tour lädt Sie ein, die hügelige Landschaft der Zentralbretagne mit ihren Feldern, Wäldern und beruhigenden Landschaften zu erkunden. Entlang der gesamten Route entdecken Sie ein reiches religiöses Erbe: Kapellen und Kirchen mit bemerkenswerter Architektur, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und mit Informationstafeln ausgestattet sind, die ihre Geschichte erzählen.
Die Route führt Sie auch in die Gemeinde Guémené-sur-Scorff, wo Sie die Bains de la Reine (Königinnenbäder), die Überreste des Schlosses der Rohan, das Maison Limbour sowie Fachwerkhäuser entdecken können. Diese Rundstrecke bietet außerdem herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft und ist somit ein kulturelles und naturverbundenes Erlebnis.            
            
            
    
                 Rundwanderung im Staatswald von Carnoët und entlang der Ufer der Laïta
                Rundwanderung im Staatswald von Carnoët und entlang der Ufer der Laïta            
            
        
                Gemütliche Wanderung, die teilweise durch den Wald und teilweise entlang des Ufers der schönen Laïta führt. Zahlreiche Orte mit malerischen Namen (Fontaine aux Loups, Fontaine des Dimanches, Pont du Diable, Pont de Pierre, Port du Passage, Étang de Tailleurs…) zeugen vom früheren Leben der „Waldbewohner”.            
            
            
    
                 Rundweg „Hent ar Gurun” und Kanalufer
                Rundweg „Hent ar Gurun” und Kanalufer            
            
         
        
        
                Hügelige Strecke auf dem Land mit schönen Ausblicken auf die Montagnes Noires.Passage auf dem Gegenhang des Kanals von Bach nach Brest.
NB: Mir wurden Schwierigkeiten zwischen (10) und (11) gemeldet (siehe Hinweis vom Mai 2025). In diesem Fall sollten Sie die in den praktischen Informationen angegebene Abkürzung nehmen.            
            
            
    
                 Bois de Kermeur und Ufer des Bélon
                Bois de Kermeur und Ufer des Bélon            
            
         
        
        
                Die Route verbindet einen Teil der Landschaft mit kleinen Dörfern, dem Bois de Kermeur, wo man die Fontaine Sainte-Thumette und die lange, überdachte Allee von Kermor Bihan entdecken kann.
Die Rückfahrt erfolgt entlang des linken Ufers des Bélon, einer Hochburg der Austernzucht.            
            
            
    
                 Von Moëlan zum Meer und zurück, über Chef-du-Bois
                Von Moëlan zum Meer und zurück, über Chef-du-Bois            
            
        
                Auf dieser recht langen Wanderung können Sie die verschiedenen Facetten der Natur in dieser schönen Gegend entdecken: Klippen über dem Meer, Bäche und grüne Auen, vielfältige Wälder. Sie hat außerdem den Vorteil, dass Sie direkt vom Dorf Moëlan aus zu Fuß starten können. Ein weiterer Vorteil: Dank zahlreicher Varianten können Sie die Wanderung verkürzen oder verlängern.            
            
            
    
                 Entlang des Belon und der Mündung des Aven
                Entlang des Belon und der Mündung des Aven            
            
         
        
        
                Entdecke das rechte Ufer des Belon und dann sein Zusammentreffen mit dem Aven, wenn diese beiden Flüsse ins Meer münden.
Kehre auf ruhigen Landstraßen zurück, bevor Du wieder in eine Bucht des Belon gelangst.            
            
            
    
                 Die Ufer des Belon und die Bucht von Penmor
                Die Ufer des Belon und die Bucht von Penmor            
            
         
        
        
                Zwei Küstenflüsse, die Karsthöhle und der Belon, münden gegenüber von Port Manec'h in dieselbe Bucht. Diese Route folgt größtenteils dem Ufer des Belon und einer seiner Buchten, der Bucht von Penmor. Unterwegs entdecken Sie zwei schöne Brunnen und die Kapelle Saint-Léger.            
            
            
    
                 Bois d'Amour, Ufer der Karsthöhle und Ruinen von Rustéphan am Startpunkt in Nizon
                Bois d'Amour, Ufer der Karsthöhle und Ruinen von Rustéphan am Startpunkt in Nizon            
            
         
        
        
                Ausgehend vom Place des Grands Chênes in Nizon wandern Sie durch den Bois d'Amour und entlang des Ufers der Karsthöhle zur Kapelle von Trémalo, vorbei an den Ruinen von Rustéphan und schließlich zur wunderschönen Kirche von Nizon und ihrem Kalvarienberg.            
            
            
    
                 Liebeswald Bois d'Amour und Ufer des Aven
                Liebeswald Bois d'Amour und Ufer des Aven            
            
         
        
        
                Auf den Spuren von Gauguin in Nizon (Grüner Christus) und an der Kapelle von Trémalo (Gelber Christus).
Fortsetzung der Wanderung durch den Liebeswald Bois d'Amour und am Ufer des Aven.
Rückweg über kleine Feldwege.            
            
            
    
                 Landschaft und Ufer der Karsthöhle und des Belon beim Hafen von Rosbraz
                Landschaft und Ufer der Karsthöhle und des Belon beim Hafen von Rosbraz            
            
         
        
        
                Nach einer ruhigen Fahrt auf kleinen Landstraßen, auf denen Sie die überdachte Allee Arc Boutée de Kerantiec entdecken können, erreicht diese Route die Karsthöhle Aven auf Höhe des Yachthafens von Rosbraz. Der Rückweg über den Fernwanderweg GR®34 führt über das linke Ufer der Aven und dann über das rechte Ufer des Belon und bietet dabei Ausblicke auf das gegenüberliegende Ufer der beiden Flüsse.            
            
            
    
                 Von Hennebont nach Pontivy über den Treidelpfad
                Von Hennebont nach Pontivy über den Treidelpfad            
            
        
                Oder wie man gemütlich von Hennebont nach Pontivy gelangt. Einige Durchgänge mit Autos, viele Fußgänger am Start und Ziel, ansonsten Wanderer oder Radfahrer. Es ist eine ruhige Route zum Wandern oder Radfahren.Die Landschaft verändert sich im Laufe des Weges, diese Wanderung ist beruhigend, kann aber auch eine Herausforderung sein: 60 km Hinweg (und eventuell genauso viel zurück).Hier und da finden Sie etwas zu trinken und zu essen, aber gehen Sie mit dem los, was Sie brauchen. Genießen Sie die Ruhe und die Natur.            
            
            
    
                 Umgebung von Hennebont und der Treidelpfad
                Umgebung von Hennebont und der Treidelpfad            
            
         
        
        
                Einfache Rundwanderung mit Start in Hennebont. Vorbei an Saint-Antoine, Saint-Gilles, der Schleuse von Quelennec und zurück nach Hennebont über den Treidelpfad via Lochrist.
 9.8.2023 Nachricht der Moderation: Aufgrund von Hinweisen wurde die Wanderung unter Punkt 9 geändert, um die Durchquerung von Privatgrundstücken zu vermeiden.            
            
            
    
                 Spaziergang im Land des Belon
                Spaziergang im Land des Belon            
            
         
        
        
                Die Ufer des Belon mit seinen Austern, die Kapelle, Brunnen und die überdachte Allee stehen auf dem Programm dieser sehr einfachen Wanderung. Sie wandern durch den Wald von Kermeur und entlang des Flusses auf einem Küstenweg, der Ihnen schöne Ausblicke bietet.            
            
            
    
                 Rundweg ab Port du Belon über Kermeur Bihan und Kerfany
                Rundweg ab Port du Belon über Kermeur Bihan und Kerfany            
            
         
        
        
                Entdeckungstour entlang der Ufer des Belon und des angrenzenden Kulturerbes: Kapellen von Lanriot und Saint-Guinal, Brunnen, überdachte Allee, Küstenweg und Austernparks.            
            
            
    
                 Rund um den Belon, ein Konzentrat der Bretagne
                Rund um den Belon, ein Konzentrat der Bretagne            
            
         
        
        
                Ein Konzentrat der Bretagne! Fischerdörfer, Kapellen, Fluss, Strände, Austernzucht und Hohlwege... die ganze Bretagne in einer einzigen Wanderung.            
            
            
    
                 Entlang der Karsthöhle durch die Bucht von Poulguin
                Entlang der Karsthöhle durch die Bucht von Poulguin            
            
         
        
        
                Bewaldeter Rundweg entlang des Ufers der Karsthöhle, eines kleinen Küstenflusses, sowie der Anse de Poulguin und ihrer zahlreichen Verzweigungen.
Die Landschaft verändert sich mit den Gezeiten, wenn möglich sollten Sie die Flut bevorzugen.            
            
            
    
                 Der Wald von Hénan
                Der Wald von Hénan            
            
         
        
        
                Eine Wanderung zu den alten Gezeitenmühlen des Flusses Aven und zur Burgruine von Hénan.            
            
            
    
                 Vom Hafen von Brigneau über die Île Percée
                Vom Hafen von Brigneau über die Île Percée            
            
         
        
        
                Vom kleinen Hafen von Brigneau, der in einer wunderschönen Ria liegt, folgen Sie demGR®34, der Sie zur Île Percée führt, einer kleinen Insel, auf der Bunker zur Verteidigung der Küste und vor allem der U-Boot-Basis von Lorient dienten.
Der Rückweg über Feldwege und durch Wälder führt zurück zum Ende der Ria, wo alte Sardinenkutter, zerlegt und versandet, ihre letzten Tage verbringen.            
            
            
    
                 Embouchure de la rivière du Belon
                Embouchure de la rivière du Belon            
            
         
        
        
                Entre forêts et bord de mer, voici un parcours parfois technique qui donne un bon aperçu de la région du Belon. Assez bien balisé en Jaune ou Rouge et Blanc.            
            
            
    
                 Mündung des Bélon, Landschaft und Küste ab dem Strand von Kerfany
                Mündung des Bélon, Landschaft und Küste ab dem Strand von Kerfany            
            
         
        
        
                Drei sich ergänzende und sehr unterschiedliche Landschaften auf dieser Wanderung:- Die Mündung des Bélon bei Beg Porz, Port du Bélon und den Buchten von Lanriot und Sainte-Thumette,- Die Landschaft mit ihren malerischen Dörfern und die Ruhe des Tals des Ruisseau de Kerfany,- Die Klippen, kleinen Strände und Aussichtspunkte des Zöllnerpfads.
Achtung: Aufgrund eines Erdrutsches ist es nicht mehr möglich, die Punkte (1) und (2) über den GR®34 an der Steilküste zu verbinden. Eine Umgehungsmöglichkeit finden Sie unter „Praktische Informationen ”.            
            
            
    
                 Le bras de mer de Moëlan-sur-Mer
                Le bras de mer de Moëlan-sur-Mer            
            
         
        
        
                Randonnée sur le sentier côtier bordant le bras de mer de Moëlan-sur-Mer.            
            
            
    
                 Kerfany-Bélon als Rundwanderung
                Kerfany-Bélon als Rundwanderung            
            
        
                Von den Rias von Moëlan-sur-Mer ist die von Bélon sicherlich eine der schönsten. Von der Bucht von Kerfany aus führt die vorgeschlagene Route zunächst durch das dunkle und feuchte Tal, das zu diesem Strand führt. Auf Höhe von Blorimond müssen Sie nach Norden abbiegen, um zur Anse du Lanriot zu gelangen. Wenn Sie Bélon erreichen, bietet sich Ihnen der gleichnamige Fluss in seiner ganzen Pracht dar. Folgen Sie dann einfach den Markierungen des GR®34, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, indem Sie so nah wie möglich an diesem herrlichen Meeresarm entlanggehen.            
            
            
    
                 Anse de Poulguin und Küstenweg bei Port Manec'h
                Anse de Poulguin und Küstenweg bei Port Manec'h            
            
         
        
        
                Drei deutlich voneinander getrennte Abschnitte auf dieser Rundwanderung.Am Anfang ein schattiger Weg entlang der Anse du Poulguin am Karsthöhle, gefolgt von einer Passage durch die Landschaft auf kleinen Wegen und wenig befahrenen Straßen, um den steilen Küstenweg zu erreichen, der nach Port Manec'h an der Mündung des Aven und des Bélon führt.Rückweg entlang des Ufers der Karsthöhle.Waldlandschaft am Ufer des Flusses, der von der Flut überflutet wird.Entdeckung des Badeortes Port Manec'h, der seit den 1930er Jahren als Urlaubsort bekannt ist.            
            
            
    
                 Rund um Port Manec'h
                Rund um Port Manec'h            
            
         
        
        
                Von der Kapelle Saint-Nicolas im Herzen des Badeortes Port Mananec'h führt dieser Weg hinunter zum Strand, dem er in einiger Höhe folgt, bis er auf den Küstenweg GR® 34 trifft. Nach einem etwas steilen Abschnitt führt die Wanderung landeinwärts zu einer Bucht der Karsthöhle und dann zum Fluss, dem man bis nach Port Manec'h folgt.            
            
            
    
                 Das Dorf der Reetdachhäuser von Kerascoët ab der Bucht von Rospico
                Das Dorf der Reetdachhäuser von Kerascoët ab der Bucht von Rospico            
            
         
        
        
                Auf dem Hin- und Rückweg folgt diese Tour dem Küstenpfad um die Bucht von Rospico. Im Landesinneren können wir kleine Dörfer mit ihren alten Brotbacköfen bewundern. Kerascoët, das Dorf der Reetdachhäuser, wird die Fotografen begeistern. Nicht zu vergessen sind die Brunnen, die diese Strecke säumen, und die Kapelle von Trémorvézen.            
            
            
    Mehr Wandertouren Le Faouët (Morbihan)
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt:
 
                 
         
         Lokale Behörde
Lokale Behörde Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied