Wanderung suchen: Lavoir de Tardais    
                 Tour du Gué au Chéron im Wald von Senonches
                Tour du Gué au Chéron im Wald von Senonches            
            
        
                Le Gué au Chéron ist ein Teil des Staatswaldes von Senonches. Diese Tour beginnt in Tardais und führt durch Felder in den Wald. Er folgt dem Waldrand und führt an der majestätischen Eiche von La Framboisière vorbei. Nach der Überquerung der ehemaligen Eisenbahnlinie La Loupe-Verneuil folgt der Weg der Gervaine, einem Bach, der im 18. Jahrhundert kanalisiert wurde, um Holz auf der Avre und der Seine nach Rouen zu transportieren.Anschließend führt der Weg am Étang de la Bénette entlang, der vom Conservatoire des Espaces Naturels (Naturschutzverband) verwaltet wird, der seine außergewöhnliche Flora und Fauna schützt. Eine lange Waldlinie durchquert den Rond de Sauveloup und mündet dann in die kleine Straße von Tardais nach Laudigerie. Sie führt zum Teich und zum Schloss von Tardais, bevor sie dieses malerische Dorf mit seinem Waschhaus, seiner kleinen Kirche und seinem winzigen Rathaus erreicht. Vlaminck hielt sich dort häufig auf und verewigte auf einem seiner Gemälde diesen Blick auf „die Straße” im Winter unter dem Schnee vom Rathaus zur Kirche.            
            
            
    Wanderungen in der Nähe von Lavoir de Tardais
                 Von Senonches nach La Ferté-Vidame
                Von Senonches nach La Ferté-Vidame            
            
         
        
        
                Diese erste Etappe verbindet Senonches mit La Ferté Vidame. Durch den Staatswald führt die Route zum Dorf La Framboisière, zum Schloss La Hézière, in dessen Nähe sich einst eine Glasmanufaktur befand, und über eine lange Waldstraße zur Puisaye. Nachdem sie am Étang de Rouge entlanggeführt hat, durchquert die Route Felder und erreicht La Ferté-Vidame, die Hochburg des Herzogs von Saint-Simon, dem berühmten Memoirenschreiber des Hofes von Versailles. Am Eingang des Parks, im Pavillon Saint-Dominique, dem Sitz des Fremdenverkehrsamtes, präsentiert das Maison Saint-Simon sein Leben und Werk. Bei einem Spaziergang durch den Park kann man die weiten Ausblicke, die Teiche und die Ruinen des Schlosses des Marquis de la Borde bewundern, das im 18. Jahrhundert die mittelalterliche Festung ersetzte, die der „Lieblingsresidenz” des Memoirenschreibers war. Das kürzlich restaurierte „kleine Schloss” gehörte einst König Louis-Philippe, dem Wohltäter des Dorfes. In der Kirche Saint-Nicolas im klassischen Stil befindet sich das Grab des Herzogs und seiner Frau.            
            
            
    
                 Senonches – La Loupe
                Senonches – La Loupe            
            
         
        
        
                Die letzte Etappe unserer Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von Senonches nach La Loupe. Die Strecke verläuft zunächst überwiegend durch Wald, dann durch das Eure-Tal und führt am Wasserpark Fontaine-Simon vorbei, wo Sie sich erfrischen können. Vom Bahnhof La Loupe gelangen Sie schnell zurück nach Paris-Montparnasse.            
            
            
    
                 Manou, vom Chemin du Moulin à Vent in Saint-Pierre de Cernières.
                Manou, vom Chemin du Moulin à Vent in Saint-Pierre de Cernières.            
            
         
        
        
                Diese Tour beginnt mitten im Wald von Senonches auf breiten, leicht befahrbaren Alleen, ausgehend vom Rond de Condé, gefolgt von einer Passage durch La Ferté-Vidame mit seiner reichen historischen Vergangenheit.Verpassen Sie nicht Moussonvilliers und seine Waschfrauen bei der Arbeit am Waschhaus Ruisseau de Grenouille.Anschließend überqueren Sie verschiedene Flüsse, die sich alle voneinander unterscheiden, darunter die Rivière de Saint-Maurice, die Avre, die Iton, die Risle, die Cauche und die Sommaire, die am schwierigsten zu überqueren ist.            
            
            
    
                 Von La Ferté-Vidame nach Tourouvre
                Von La Ferté-Vidame nach Tourouvre            
            
         
        
        
                Diese Wanderung ist die vierte Etappe einer achttägigen, 220 km langen Rundwanderung, der Tour des Collines du Perche.
Auf dieservierten Etappe durchqueren wir einen Teil der nördlichen Grenzen des Grand Perche mit seinen großen Wäldern, deren Ausdehnung sich seit dem Mittelalter kaum verändert hat.            
            
            
    
                 La Ferté-Vidame – Senonches
                La Ferté-Vidame – Senonches            
            
         
        
        
                Die zweite Etappe dieser Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von La Ferté-Vidame über La Puisaye nach Senonches. Nachdem wir eine landwirtschaftlich geprägte Ebene durchquert haben, führt uns der Weg in die Wälder von La Saucelle und dann in den Staatswald von Senonches. Wir durchqueren Tardais, ein kleines Dorf, in dem der Maler oft mit seinem Freund Michel Erlisch, dem Bürgermeister des Dorfes, auf die Jagd ging und wo er ein Gemälde mit der Kirche vom Rathaus aus gemalt hat. Schließlich erreichen wir Senonches, eine kleine Stadt mit Charakter, in die er oft kam, um mit Freunden fröhliche und üppige Festessen zu genießen.            
            
            
    
                 Von La Ferté-Vidame nach Senonches
                Von La Ferté-Vidame nach Senonches            
            
         
        
        
                Für diese zweite Etappeführt die Strecke vomRathaus von La Ferté-Vidame zum Eingang des Parks. Nach der Besichtigung des öffentlich zugänglichen Teils muss man leider der Mauer des ehemaligen Citroën-Testzentrums folgen. Hier wurden der „Deux Chevaux”, der „Traction Avant” und viele andere Modelle entwickelt. Da das Gelände durch diese 13 km lange Mauer abgeschlossen ist, kann man es nicht durchqueren und muss sich damit abfinden, der D941 und der D15 zu folgen.Die Strecke durchquert dann eine Gegend mit Feldern und Wäldchen. Sie geht an hübschen, gut restaurierten Häusern vorbei. In La Pommarié erreicht sie schließlich den Wald. Die Allée du Maupas führt zum Staatswald von Senonches, durch den wir ein langes Stück gehen. Wir passieren zwei majestätische, bemerkenswerte Bäume und erreichen den Grand Rond, eine imposante sternförmige Kreuzung. Nach dem Dorf Tardais geht die Route wieder in den Wald zurück und führt zum Eingang von Senonches. Sie durchquert die Stadt über die kürzlich neu gestaltete und mit Blumen geschmückte Hauptstraße.            
            
            
    
                 Verneuil-sur-Avre – La Ferté-Vidame
                Verneuil-sur-Avre – La Ferté-Vidame            
            
         
        
        
                Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Zuzugs von Maurice de Vlaminck nach La Tourillière in der Nähe von Rueil-la-Gadelière, nur wenige Kilometer von Verneuil-sur-Avre entfernt, das kürzlich in Verneuil d'Avre et d'Iton umbenannt wurde, bietet diese Tour in drei Etappen die Möglichkeit, die Gegend zu entdecken, die den Maler inspiriert hat.Als Jäger, Fischer, Wanderer, Radfahrer, Autofahrer und Motorradfahrer hatte er sich hier niedergelassen, um Ruhe und Inspiration zu finden. Von 1925 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 durchstreifte der Maler unter einem oft wechselhaften, wolkenverhangenen Himmel unermüdlich diese Landschaften mit ihren Feldern, Wäldchen und dem ausgedehnten Wald von Senonches auf der Suche nach Motiven für seine zahlreichen Gemälde.Wir fahren zunächst von Verneuil nach La Ferté-Vidame, vorbei an seinem Grab auf dem Friedhof von Rueil, seiner von seinem Freund Paul Belmondo geschaffenen Büste vor dem Rathaus und vor allem seinem Wohnhaus La Tourillière, das in dem Zustand erhalten ist, in dem er gelebt hat.            
            
            
    
                 Im Land von Vlaminck
                Im Land von Vlaminck            
            
         
        
        
                In diesem Jahr, in dem sich der Umzug von Maurice de Vlaminck nach La Tourillière in der Nähe von Verneuil-sur-Avre zum hundertsten Mal jährt, folgt hier eine Reise durch sein Herzensland zwischen Verneuil-sur-Avre und La Loupe. Diese Städte werden beide von Bahnhöfen bedient, die man von Paris Montparnasse aus erreichen kann. Wälder, Felder und Forste, in denen der Maler die Inspiration für viele seiner Werke fand. Wenn der Himmel bewölkt ist, können Sie wie er durch diese Landschaften streifen, die diesen schillernden Künstler und Alleskönner so stark inspiriert haben, und in denen er die größten Berühmtheiten seiner Zeit empfangen hat.            
            
            
    Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.
 
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied Verein/ Wanderführer(in)
Verein/ Wanderführer(in)