Wanderung suchen: Labeaume
Eine Rundwanderung um die Gorges de la Beaume

Kurz bevor sie in die Ardèche mündet, hat die Beaume (oder Baume) mäandrierende Schluchten in die Kalksteinplatte westlich von Ruoms gegraben. Zwei Routen, die über Pfade, gepflasterte steigende Straßen, aber auch asphaltierte Straßen führen, gehen zwischen Labeaume und Ruoms auf der einen und dann auf der anderen Seite des Flusses vorbei.
Man findet hier die für Karstgebiete typische Landschaft und Vegetation zwischen aufgegebenen landwirtschaftlichen Flächen und Zersiedelung durch Neubauten sowie den unverfälschten Charme des alten Dorfes Labeaume.
Rundwanderung Labeaume – Chapias

Diese angenehme Rundwanderung führt über malerische Wege und Orte nördlich von Labeaume.
Plateau de Labeaume und Chemin des Lavandières

Spektakuläre Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade und markierten Wege auf dem Kalkplateau von Labeaume, auf der Entdeckung der Landschaften und des lokalen Kulturerbes: eingravierte Kreuze, Dolmen, Weg an der Felswand bis zum Zusammenfluss von Ardèche und Ligne.
Auf dem Rückweg kommen Sie am prächtigen Mas de l'Abeille vorbei.
:
Der Kar von Gens von Ruoms aus

Eine angenehme Wanderung, bei der wir mal auf einem herrlichen Weg über den Felsvorsprung der Ardèche wandern, mal am Flussbett entlang. Außerdem kann man eine leicht zugängliche Höhle entdecken.
Rancs, Heideland und Faïsses rund um Labeaume

Zwischen Baume, Ardèche und Ligne wurden und werden noch teilweise weite, steinige Flächen bewirtschaftet, heute dominiert der Olivenbaum.
Die ehemaligen Seidenraupenzuchtstätten sind heute zu Wohnhäusern umgebaut, haben aber ihren Charme von einst bewahrt.
Am Flussufer werden noch immer hängende Gärten angelegt, die an den sonnigen Hängen der Baume gut zu sehen sind.
Ardèche und Chassezac haben eine weite Ebene geschaffen, in der Weinberge, Obstbäume und Gärten den Raum einnehmen.
La Baume Grenas

Eine kleine Rundwanderung, die Sie auf schönen Wegen zu einer unterirdischen Höhle und schönen Stränden am Ufer der Ardèche mit atemberaubendem Blick auf die Schlucht von Ruoms und den Kar von Gens führt.
Auf der Suche nach unterirdischen Gewässern und Megalithstätten

Diese Wanderung führt Sie in einen zauberhaften Wald über einem der größten unterirdischen Wassernetze der Region, das an mehreren Stellen zu sehen ist: in einer unterirdischen Zisterne, am Grund einer Karsthöhle, im Bett eines fast ausgetrockneten Flusses oder an einer Quelle. Außerdem können Sie eine der schönsten Dolmenstätten der südlichen Ardèche bewundern.
Vorsicht, die Karsthöhle Aven du Reméjadou ist äußerst gefährlich.
Rund um den Felsen von Sampzon

Sampzon ist ein kleines Dorf, das auf einem Vorgebirge liegt, von dem aus es seinen Felsen überragt und das von einer Schleife der Ardèche umschlossen wird (man muss es vom Parkplatz aus betrachten). Er ist ein natürlicher Aussichtspunkt und bietet ein einzigartiges Panorama auf die Windungen der Ardèche. Das alte Dorf hat seine traditionellen Häuser bewahrt.
Die Route ist sehr gut mit Richtungspfosten ausgeschildert.
Die Aussichtspunkte von Chauzon

Das Dorf Chauzon liegt am Ende einer Hochebene, die von der Ardèche, der Ligne und dem Bach Gournier umgeben ist. Wenn Sie dem Rand dieser Hochebene folgen, bietet Ihnen diese Wanderung schöne Ausblicke auf diese drei Täler.
Diese Aussichtspunkte befinden sich auf Felsen an der Spitze von Klippen. Der Zugang ist nicht schwindlig, aber achten Sie auf Kinder.
Rundweg um die Baume in Rosières

Lange Wanderung, bei der man der Baume folgt, zunächst auf einem Felsvorsprung am linken Ufer, dann hoch oben am rechten Ufer (Falaise de Lunel). Der letzte Abschnitt nach dem Punkt (21) erfordert große Aufmerksamkeit, da die Eingänge zum Weg oft etwas versteckt sind, aber nach dem (23) hat man eine herrliche Aussicht. Ab dem (12) befindet man sich mitten im Heideland und es kann sehr heiß werden. Ich empfehle, in der Morgendämmerung loszugehen und viel zu trinken mitzunehmen.
Rundweg Laurac-en-Vivarais – Montréal

Entdecken Sie die Flora und mit etwas Glück auch die Fauna sowie das architektonische Erbe. Diese Wanderung kann auf gut markierten Wegen nach Belieben gestaltet werden.
In der Umgebung von Chauzon

Eine abwechslungsreiche Wanderung entlang einer kleinen Schlucht. Nicht an zu heißen Tagen unternehmen.
13.02.2024: Route aufgrund einer kommunalen Verordnung geändert. Siehe praktische Informationen.
Die Bergkämme von Grospierres vom Rouret aus gesehen

Auf guten Wegen durch Steineichenwälder führt Sie diese Wanderung auf die Hügelkuppen von Grospierres mit schönen Ausblicken, mal auf die Basse Ardèche im Süden, mal auf die Berge im Norden. Auf dem Rückweg können Sie die Kapelle Notre-Dame des Songes, das verlassene Dorf Chastelas und die Quelle Font Vive mit ihrem grünen Wasser sehen.
Entdecken Sie die Flora und Fauna in Balazuc
Begeben Sie sich auf eine naturkundliche Wanderung rund um das malerische Dorf Balazuc, das zu den „schönsten Dörfern Frankreichs” zählt und im Herzen der südlichen Ardèche liegt. Diese Wanderung ist für alle zugänglich und lädt Sie ein, den Reichtum der lokalen Artenvielfalt zu entdecken: wilde Orchideen, duftendes Heideland, bestäubende Insekten, Felsvögel und Spuren der scheuen Fauna, die dieses Gebiet bevölkert. Sie lernen die typischen Pflanzen der mediterranen Landschaft kennen und die kleinen Bewohner dieser geschützten Umgebung beobachten. Ein sinnliches und lehrreiches Erlebnis in einer außergewöhnlichen Umgebung zwischen Kalkstein, Fluss und Steineichen.
Rundweg von Balazuc über die Corniche de Coste-Labaume

Ruhige Wanderung ohne sportliche Ansprüche in abwechslungsreicher Landschaft, ein Weiler mit schönen Häusern mit spektakulärer Architektur, leichter Aufstieg zu einem Felsvorsprung mit herrlichem Panoramablick auf die Ardèche. Rückkehr durch die kleinen mittelalterlichen Gassen des alten Balazuc mit seinen Kunsthandwerksläden
Mai 2019. Vielen Dank an Pb07 für die Hilfe bei der Korrektur der Route
24. Mai 2025. Anmerkung eines Nutzers => In der Beschreibung (6) sind die Farben des Hauses und der Fensterläden, die geändert wurden, nicht zu berücksichtigen
Sigaud-Gipfel und Kammlinie von Lagorce aus

Über kleine Straßen und Wege in der Landschaft der Ardèche, am Fuße des Dorfes Lagorce, treffen wir auf einen Pfad, der unter Bäumen verläuft und uns bis zum Gipfel von Sigaud hinauf führt. Danach geht es weiter, indem wir die verschiedenen Gipfel des Ranc miteinander verbinden, teils auf Pfaden, teils auf einem Waldweg. Immer wieder öffnet sich der Blick auf die eine oder andere Seite dieser wunderschönen Region der Ardèche. Nach einem starken steinigen Abstieg über etwa 200 m treffen wir wieder auf kleine Straßen und Feldwege. Das Ganze ist im Frühling reichlich mit einer Vielzahl verschiedener Blumen geschmückt.
Balazuc - Höhle von Les Estinettes

Familienwanderung vom Dorf Balazuc aus.
Für Kinder: Besuch einer kleinen, ungefährlichen Tropfsteinhöhle, Weg am Wasser entlang.
Leichte Route, größtenteils beschildert, aber stellenweise etwas steiniger Weg.
Balazuc – Servière – Chauzon

Vom Start des Dorfes Balazuc aus führt eine Wanderung am rechten Ufer der Ardèche entlang, von wo aus Sie nach dem Ausgang des Waldes einen freien Blick auf das Coiron-Massiv bis zum Mont Lozère haben, vorbeigehend am Tanargue-Massiv.
Nur für Wanderer geeignet, die keine Angst vor steinigen Wegen haben!
Ibie-Tal, Lagorce-Schleife, Vallon-Pont-d'Arc

Vom Zentrum des kleinen Dorfes Lagorce (Ardèche) aus geht es über die klassischen Straßen bis zum Eingang von Vallon Pont d'Arc. Der Rückweg führt über eine sympathische Strecke durch die Natur der Ardèche, über eine kleine Straße ohne Fahrzeuge (oder fast ohne), über landwirtschaftliche, geschotterte oder etwas steinige Wege, um auf die andere Seite des Dorfes zu gelangen.
Der Wald von Ajude, die Klippen des Ibie, der Gour de la Sompe in Lagorce

Von Lagorce aus steigt der Weg hinauf zur Kapelle Notre-Dame d'Ajude, durchquert den Steineichenwald bis zu den Balkonen des Ibie, geht am Gour de la Sompe vorbei und kehrt durch eine offenere landwirtschaftliche Umgebung zum Dorf zurück. Diese Wanderung erfordert eine gute Beobachtungsgabe, das Lesen der IGN-Karte und/oder GPS-Angaben.
Gour de la Sompe – Pertus de Fabria

Spaziergang im Bois d'Ajude in der Nähe von Lagorce. Der Gour de la Sompe wird in den Reiseführern kaum beschrieben und liegt nicht auf einem markierten Weg, aber der Ort ist mit seinem grünen Wasser und seinem Wasserfall (wenn genug Wasser da ist) einen Abstecher wert. Schöner Blick auf das Ibie-Tal vom Pertus de Fabria aus.
Der Rieussec

Von den Ufern der Ardèche bis zu den Balkonen von Salavas, aber im Flussbett des Rieussec recht technisch. Es gibt mögliche Seilbefestigungspunkte.
ACHTUNG: Einige Passagen können für Personen, die nicht ausreichend ausgerüstet oder für diese Art von technischer Wanderung trainiert sind, schnell sehr gefährlich werden. Seien Sie daher bitte sehr vorsichtig.
Die Balkone des Ibie

Spaziergang inmitten von Steineichen und entlang des launischen Flusses Ibie, dessen Wasser nicht immer an der Oberfläche fließt.
Die Rundwanderung von Vinezac nach Merzelet

Diese angenehme Wanderung führt über schöne Wege vom alten Dorf Vinezac zum hoch gelegenen Weiler Merzelet durch eine abwechslungsreiche Landschaft (Terrassen, die wieder der natürlichen Vegetation überlassen wurden, Pinienwälder, aber auch Weinberge, Olivenhaine und Obstplantagen). Die Landschaft in der Ferne ist grandios, besonders auf dem Gipfel der Schleife. Die gesamte Strecke ist sehr gut mit gelb-weißen Markierungen gekennzeichnet, die oft noch recht neu sind.
Halbinsel Casteljau – Die Grotte du Renard

Schöne Rundstrecke, auf der Sie die Schluchten des Chassezac mit Passagen auf Flusshöhe und anderen auf den Anhöhen mit schöner Aussicht entdecken können. Für Abenteurer besteht die Möglichkeit, in Höhlen zu wandern.
Und um sich zu erfrischen (je nach Jahreszeit), kann man sich im Fluss entspannen.
Ideal für Kinder, auch wenn die Passagen an den Felswänden die volle Aufmerksamkeit der Eltern erfordern.
Rund um Païolive: von Nekropolen zu Einsiedeleien, von der Wüste zum Wald

Diese Wanderung führt Sie zu einer Megalithnekropole und einer Wüstenebene, die vor langer Zeit von den dort Begrabenen bewohnt war. Sie führt Sie durch das Dorf Berrias, wieder hinauf zum Wald von Païolive, den Sie durchqueren, zur noch genutzten Einsiedelei Saint-Eugène, bevor Sie von der herrlichen Felswand aus die Schluchten des Chassezac bewundern können.
Rundwanderung Lanas, Saint-Maurice-d'Ardèche, Balazuc

Vom Start in Lanas führt die Strecke der ehemaligen Eisenbahnlinie in Saint-Maurice-d'Ardèche nach Durchqueren der Ardèche zum ehemaligen Bahnhof von Balazuc. Nach dem Hinaufsteigen zum Dorf und der Überquerung der Brücke erfolgt die Rückkehr über den viel wilderen Weg am Ufer des Flusses entlang.
Die Nekropole von Les Granges

Die Nekropole von Les Granges ist eines der bedeutendsten Dolmengebiete der Ardèche. Auf dieser kleinen, leicht zu bewältigenden Wanderung können Sie einige Dolmen entdecken und gleichzeitig die Landschaft, die Vegetation und die Wasserläufe der Kalksteinplateaus der unteren Ardèche kennenlernen.
Der Wald von Saleyron in Labastide-de-Virac

Ein schöner, einfacher Spaziergang, der uns im Schatten der Bäume durch die Macchia der Ardèche wandern lässt (sehr angenehm bei manchmal intensiver Hitze), bevor er uns einen schönen Blick auf die Ardèche und den Pont d'Arc bietet.
Kleine Rundtour ab Vogüé

Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, bei der man auf dem Hinweg die Trasse einer ehemaligen Eisenbahnstrecke in der Landschaft der südlichen Ardèche und auf dem Rückweg die Ufer der Ardèche in einer sehr ländlichen Umgebung entdecken kann. Unterwegs kann man sich in den Gassen des alten Dorfes Lanas mit seiner fast mittelalterlichen Atmosphäre aufhalten.
Wer gegen Teer allergisch ist, sollte diese sehr familienfreundliche Wanderung meiden, die sich gut für Personen eignet, die sich auf unebenem und hügeligem Gelände weniger wohlfühlen.
Aussichtspunkt des Turms von Brison von der Brücke Pont du Gua aus
Schöne Rundwanderung ab Pont du Gua im Süden der südlichen Ardèche. Am Ufer des Flusses Beaume bietet diese Wanderung mediterranes Flair inmitten von Steineichen, Heidekraut und schwarzen Felsen. Ein Aufstieg mit gutem Höhenunterschied, zwei kurze , etwas technische Passagen bis zum symbolträchtigen Turm, reich an Geschichte und Legenden, dann Abstieg über einen erholsamen Waldweg im Halbschatten. Möglichkeit zum Baden an der Pont du Gua und zum Essen und Trinken im Restaurant im Weiler Le Gua.
Rundweg von Vogüé nach Balazuc über die ehemalige Eisenbahnstrecke

Die Tour beginnt in Vogüé und führt über die ehemalige Eisenbahnstrecke (Grüne Weg Vogüé-Grospierre, flach, was in der Ardèche selten ist) nach Balazuc und zurück am rechten, wilderen Ufer der Ardèche entlang. Achtung: Auf dieser Strecke gibt es viel Teer und Radwege, die Sie meiden sollten, wenn Sie allergisch sind.
Mehr Wandertouren Labeaume
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: