Wanderung suchen: La Massana
Berghütte Comapedrosa – El Serrat
Vierte Etappe im Hochgebirge, einfacher als die beiden vorherigen und mit weniger Anstrengung verbunden. Viele Wege führen durch Wälder und Gehölze und sorgen für eine idyllische und angenehme Wanderung. Die Etappe ist technisch nicht anspruchsvoll, aber die Orientierung und das Folgen der Route sind aufgrund zahlreicher Kreuzungen und Wegkreuzungen kompliziert. Eine Wander-App und die GPX-Route sind unerlässlich, um sich nicht zu verlaufen.
Kamm des Monturull zum Pic de Coma Extremera durch das Madriu-Tal
Man muss schon neugierig sein und sich weit in den Süden des Fürstentums Andorra begeben, um vom Pic de Monturull, dem Tossal Bovinar oder dem Pic de la Colilla zu hören – Namen, die nicht so bekannt sind wie die großen Gipfel im Westen. Dabei sind diese Gipfel weit über 2700 Meter, sogar 2800 Meter hoch und liegen in Ostkatalonien.
Der für heute geplante Grat liegt genau südlich des Fürstentums Andorra. Er markiert die südliche Grenze zu Spanien. Der Südhang dieses Bergrückens ist sanft und leicht zu begehen, während der Nordhang aus Schluchten und steilen Felsen besteht. Natürlich wird meist die Route im Süden bevorzugt, aber ich habe mir für diese Tour eine Schleife im Norden ausgedacht. Ich werde diese Schleife also vom Madriu-Tal in Andorra aus in Angriff nehmen.
Cami del toll Bullidor
Sehr kurze Wanderung ohne Schwierigkeiten, um einen schönen Wasserfall zu sehen. Es gibt nur einen Weg, der sehr gut erkennbar ist.
El Serrat – Pic de Tristagne – Refuge de l'Étang Fourcat
Fünfte Etappe und letzte Hochgebirgstour über den symbolträchtigen Pic de Tristagne, der die zahlreichen Seen in seiner Umgebung überragt, und seinen kleinen, recht luftigen Kammweg, bevor es über die wunderschöne Landschaft der Étangs Fourcat zurück nach Frankreich geht.
Berghütte Vallferrera – Pic de Comapedrosa – Berghütte Comapedrosa
Dritte Etappe über den höchsten Punkt Andorras: den Pic de Comapedrosa. Hochgebirgsetappe ohne besondere Schwierigkeiten, abgesehen vom Aufstieg zur Portella de Baiau über Geröll und dem Abstieg über den etwas luftigen Grat des Pic de Comapedrosa.
Der Étang de Médécourbe in einer Rundwanderung
Eine schöne Wanderung im hinteren Teil des Soulcem-Tals, um das klare Wasser des Étang de Médécourbe zu entdecken.
Seen Étangs de la Gardelle, Roumazet und Soucarrane in einer Rundwanderung
Im großen Kar von Soulcem können Sie auf dieser Wanderung mehrere kristallklare Bergseen und prächtige Felslandschaften entdecken, die Sie die nicht unerheblichen Anstrengungen beim Aufstieg und Abstieg vergessen lassen. Auf dem Rückweg runden einige Pferde der Rasse Mérens und die herrlichen Orris du Carla diesen Tag angenehm ab.
Der Weg der Orris
Von einer Wanderung in den Bergen können Sie auch einen kleinen lehrreichen Ausflug machen. Die kleine Zeitreise ist recht kurz und führt zu den Orris am Ende des Soulcem-Tals an der Grenze zu Andorra und Spanien. Die zahlreichen kleinen Sommerhäuser aus Trockenstein zeugen von der intensiven Weidewirtschaft im Tal.
Refuge Fourcat – Gîte de Marc
Sechste und letzte Etappe der Tour des Géants des Trois Nations, die einen starken Höhenunterschied aufweist (1800 m Abstieg, der den Gelenken zusetzen wird), um zum Ausgangspunkt dieser Reise zurückzukehren. Diese Etappe führt vorbei an der Cascade de Fourcat, dem schönen Étang d'Izourt und den Wäldern von Goulier-Auzat und Montcalm.
Estany de la Cabana Sorda und Rückweg über das Val d'Inclès
Diese schöne, anspruchsvolle Wanderung ermöglicht es Ihnen, mehrere Bergseen in einer außergewöhnlichen Umgebung zu entdecken, darunter insbesondere den Estany del Querol, den Estany de la Cabana Sorda und den Estany d'Anrodat, um nur die wichtigsten zu nennen. Weitere kleine Seen, von denen einige leider austrocknen, säumen die Route. Nach einem besonders anstrengenden Abstieg erfolgt die Rückkehr über den Chemin de l'Ubac d'Inclès, auf dem Sie dieses schöne Tal entlang des Riu d'Inclès entdecken können, in der Nähe von Weiden, auf denen in der schönen Jahreszeit Kühe, Esel und Pferde grasen. Man sollte jedoch daran denken, sich für den Aufstieg zum Parkplatz zu schonen, der am Ende der Wanderung sehr anstrengend ist.
Die 4 Seen des Picot
Eine schöne Wanderung im Tal von Mounicou (Soulcem), die zum Betrachten von 4 wenig besuchten Seen einlädt.Das Ziel des Tages ist die Entdeckung der vier Seen von Picot! Während die ersten beiden eher unbedeutend sind, haben derdritte undvierte einen Charme, der sofort wirkt, sobald man sie entdeckt, und Sie für Ihre Anstrengungen belohnt.
Refuge du Pinet – Pics Montcalm/Estats/Verdaguer – Refuge Vallferrera
Zweiter Tag und Hochgebirgsetappe über den höchsten Punkt dieser Wanderung: den Pic d'Estats sowie zwei weitere Gipfel in der Nähe, die über 3000 m hoch sind, den Pic du Montcalm und den Pic de Verdaguer. Die Strecke verläuft größtenteils über Geröll und Felsen, was Liebhabern von Mineralien sehr gefallen wird. Der Weg folgt größtenteils der Wanderroute Porta del Cel und dem GR®T61. Auch wenn diese Etappe nicht besonders technisch ist, sollte man sie aufgrund ihrer Höhe (drei Gipfel über 3000 m), ihrer Länge, ihres Höhenunterschieds und ihrer Wege aus losen Steinen, die das Vorankommen erschweren können, nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Der Teich von Izourt
Schöne Wanderung, die am Étang d'Izourt mit einer sehr schönen Aussicht endet. Der Étang d'Izourt ist ein Stausee mit einer tragischen Geschichte (zu lesen vor Ort auf einer Gedenktafel).
Zum Étang d'Izourt führen zwei Wege: am linken oder am rechten Ufer des Baches. Der Hinweg verläuft am rechten Ufer des Baches von Arties, der Rückweg am linken Ufer.
Rundweg zum Wasserfall Cascade de l'Artigue
Schöne Rundwanderung um den Ruisseau de l'Artigue und Estats.
Diese Rundwanderung ermöglicht es, die Überfüllung des Ortes zu vermeiden, die im Sommer aufgrund des einfachen Zugangs zum Wasserfall und auch durch das Canyoning auftreten kann.
Pique d'Estats und Montcalm
Diese Hochgebirgstour ermöglicht es, die beiden symbolträchtigen Gipfel des Vicdessos-Tals in der Ariège zu besteigen: die Pique d'Estats und den Montcalm!
Der Montcalm (3077 m) ist der erste „3000er“ der Pyrenäen vom Mittelmeer aus gesehen und die Pique d'Estats (3143 m) ist der höchste Gipfel Kataloniens, was ihre symbolische Bedeutung erklärt.
Achtung, der Abstieg wird von einigen Wanderern als gefährlich beschrieben, siehe Bewertungen. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, aber seien Sie vorsichtig
Rundwanderung um den Étang und die Berghütte Refuge du Pinet
Eine sehr schöne Wanderung, die man sich jedoch verdienen muss. 1000 Höhenmeter auf kurzer Strecke. Die Vielfalt der Wege, der Fluss, der Wald, die Bergflanke und der See lassen die Anstrengung vergessen. Die Aussicht auf das Bassiès-Massiv beim Auf- und Abstieg ist wirklich großartig. Das Plus: Der Empfang in der Berghütte ist sehr herzlich. Von der Berghütte aus kann man zu mehreren anderen Seen weiterwandern oder die schöne Aussicht auf alle 3000er rund um den Montcalm genießen.
Wasserfälle von Artigue
Ein Spaziergang zu den Wasserfällen von Artigue.
Tour der Giganten der drei Nationen
Schöne grenzüberschreitende Hochgebirgsschleife zwischen Frankreich, Spanien und Andorra, die über die höchsten Gipfel der Ariège und Andorra sowie andere symbolträchtige Gipfel der Region führt. Außerdem können Sie zahlreiche Seen und Teiche sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Landschaften (Wälder, Almen, Geröllfelder...) entdecken, die alle Wanderer begeistern werden. Diese Wanderung führt uns durch drei Naturparks: den Regionalen Naturpark der Pyrenäen von Ariège, den Naturpark Alt Pirineu und den Naturpark des Coma Pedrosa-Tals.
Gîte de Marc – Refuge du Pinet
Die erste Etappe der Wanderung ist die kürzeste und einfachste, um sich aufzuwärmen. Sie führt durch den Bois de Fontanal und am Étang Sourd vorbei bis zur Refuge du Pinet. Der Höhenunterschied ist dennoch beträchtlich.
Runde der Teiche von Fontargente
Halbtägiger Rundwanderung, bei der Sie die wunderschönen Étangs de Fontargente mit ihren smaragdgrünen Reflexen bewundern können.
Die Teiche von Fontargente und Joclar in einer Schleife durch das Incles-Tal
Eine herrliche Wanderung zwischen dem kargen Aston-Tal und dem nicht weniger kargen oberen Teil des Inclès-Tals in Andorra. Ein See folgt auf den anderen. Unterschätzen Sie nicht die Schwierigkeit dieser Wanderung, die sowohl lang als auch technisch anspruchsvoll ist, insbesondere auf der andorranischen Seite. Aber wie eine Gruppe amerikanischer Wanderer, die wir zweimal auf der Strecke getroffen haben, sagte: „It is gorgeous” – es ist wunderschön.Die Schleife ist im Vergleich zu anderen Routen optimiert, da sie nicht bis zum Grund des Vallée d'Inclès hinunterführt und nicht an der Refuge du Ruhle vorbeigeht. Aber insgesamt ist sie sehr gut markiert!
Port de Fontargente als Rundwanderung über die Teiche
Die Wanderung ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Ideal im Juni, wenn überall Blumen und Rhododendren blühen. Die Teiche sind wunderschön. Wenn Sie Lust zum Baden haben, sollten Sie den zweiten Teich bevorzugen, da dort weniger Menschen sind. Im Sommer kann dieser Ort sehr stark frequentiert sein. Wir haben es vorgezogen, die Runde gegen den Uhrzeigersinn zu machen: weniger Menschen und ein gleichmäßigerer Aufstieg.
Rundwanderung über die Seen Étang d'Estagnol und Étang de Fontargente
Die Wanderung führt an mehreren klaren Seen vorbei und durch verschiedene Kar und Almweiden.
Die Pique d'Endron
Die Pique d'Endron ist ein zentraler Aussichtspunkt in der Haute-Ariège. Von hier aus kann man das Montcalm-Massiv und das Bassiès-Massiv mit seinen gestuften Seen aus nächster Nähe beobachten und zwei große Teiche überblicken: Gnioure mit seiner kleinen Insel und Izourt. Der Blick nach Norden reicht sehr weit. Die Tour ist relativ kurz, aber mit 1000 Höhenmetern, schwindelerregenden Ausblicken und einer kleinen Passage, in der man „die Hände einsetzen” muss, ziemlich anspruchsvoll.
Teiche von Bassiès
Der Granitkar Bassiès, der an das Montcalm-Massiv angrenzt, beeindruckt durch seine Ausdehnung und die Größe seiner Seen. Der Zugang erfolgt am rechten Ufer des tief eingeschnittenen Bassiès-Baches über einen bequemen, aber steilen Weg, der durch einen schönen Wald führt, bevor er auf eine Felsbarriere trifft, die den ersten See ankündigt. Der Abstieg erfolgt auf der anderen Seite, ebenso steil, über einen sehr gut gepflegten, mit Steinen gepflasterten Saumpfad.
Refuge du Ruhle – Col de Belh – de la Didorte – Cabane Rieutort – Laparan
Achten Sie ab dem Start an der Berghütte auf die gemeinsamen weißen und roten Markierungen GR® T66 und GR®10, mehrere Kreuzungen und Abzweigungen. Zu beachten: Die Wanderung verläuft bis zum Abstieg in den Wald, weit hinter der Hütte Rieutort, ungeschützt.Von der Hütte über den Crête des Isards bis zum Col de la Didorte – was für ein Anblick! Auf diesem Grat, der oft steil am Berghang entlangführt und wie Sägezähne aussieht, ist natürlich große Vorsicht geboten. Aber sobald man anhält, hat man einen 360°-Panoramablick.Der steile Abstieg zur Cabane de Rieutort erfolgt auf einem schmalen, aber ungefährlichen Pfad, von dem aus man eine wunderschöne Aussicht genießen kann. Der Rückweg zur Straße ist nicht ganz einfach, aber der Weg (GR®T66) ist zwar teilweise steil, aber über den gesamten Abstieg hinweg gut begehbar.
Refuge du Rulhe – Castelet
Dieser zweite Tag ist außergewöhnlich. Er verläuft größtenteils auf Bergkämmen, von denen aus man auf der einen Seite den Skiort Ax 3 Domaines und auf der anderen Seite das Plateau de Beille sehen kann. Und überall Seen und atemberaubende Landschaften. Diese Etappe ist lang (fast 18 km), aber man möchte nie, dass sie endet, bevor man durch den Wald ins Tal hinabsteigt. Am besten ist es, wenn jemand im Tal auf Sie wartet, oder Sie erreichen Ax-les-Thermes zu Fuß oder mit dem Bus. Achtung: Da Sie Fotos machen und sich Zeit nehmen werden, um die Landschaft zu bewundern, sollten Sie insgesamt 6,5 bis 7 Stunden einplanen.
Rundwanderung vom Étang de Laparan zur Refuge du Rulhe
Eine sehr schöne Bergtour mit Übernachtungsmöglichkeit in der Refuge du Ruhle. Der Aufstieg erfolgt über die Coume de Varilhes, die Étangs de Fontagente und den Aston, um die Refuge du Rulhe zu erreichen. Der Rückweg führt über die sehr schöne Crête des Isards, den Col de la Didorte und die Cabane de Rieutort.
Laparan – La Peyre – Passerelle – Fontargente – Aston – Refuge du Rulhe
Zu beachten: Der Anmarschweg über die Straße ist der einzige Teil der Wanderung, der im Schatten liegt, wenn man früh genug am Morgen geht. Dies ist die einzige Möglichkeit, diese Rundwanderung zu machen. Das mag mühsam erscheinen, aber die Landschaft ist sehr schön.Die Wanderung kann als ziemlich schwierig eingestuft werden. Denn nach der Brücke über den Ruisseau de la Coume de Varilhes ist der Weg nicht bequem: steil, mit Stufen, einem angelegten Geröllfeld, einer Felswand, die überwunden werden muss, usw. Aber oben angekommen, wird man belohnt. Anschließend ist der GR®T66 vom größten der Étang de Fontagente bis zur Berghütte ähnlich. Es handelt sich zweifellos um eine Bergwanderung.
Rundwanderung auf dem Plateau de Beille
Diese Rundwanderung führt Sie über das Plateau de Beille mit schönen Ausblicken, die Sie während der gesamten Wanderung über den östlichen Teil der Ariégeoises-Pyrenäen vorbeigehen.
Wenn Sie oben auf der Hochebene erreichen, können Sie einige Herden auf der Sommerweide antreffen (Ziegen, Kühe oder Mérens-Pferde).
Teich von La Réglisse
Schöne Wanderung vom Kar de Gérac aus mit Blick auf das Tal und den Mont Valier im Hintergrund. Zwei Passagen mit Eisentreppen und zwei aufeinanderfolgende Teiche, bevor man die Almhütte und den Étang de la Réglisse am Fuße der Klippen erreicht.
Kar de Cagateille, Étang de La Hilette und Étang d’Alet von Ustou aus
Eine wunderschöne Strecke im Mittel- und Hochgebirge, im ersten Teil im Zeichen des Wassers, dann eröffnen sich Ihrem Blick weite Horizonte.
Diese Tour erfordert eine gute körperliche Verfassung, aber das Vergnügen ist garantiert.
Hinweis: Bitte beachten Sie die erschlossenen und schwierigen Passagen bei (3) und (6).
Nur bei sehr gutem Wetter zu unternehmen: ab (4) sehr schwierige Orientierung bei Nebel und ab (7) Gefahr von Gewittern.
Kar de Cagateille und Étang de la Hillette
Diese Wanderung, die bis zum Fuß des Kar de Cagateille keine Schwierigkeiten bereitet, wird Ihnen beim Aufstieg zum Étang de la Hillette einiges abverlangen.
Aber die Anstrengung lohnt sich, um diesen kleinen Fjord der Pyrenäen zu entdecken!