Wanderung suchen: La Grotte du Hohlenstein
Das Doller-Tal von Sentheim bis Masevaux über das Wolfenloch
Eine Wanderung, die hauptsächlich durch den Wald führt und uns von Sentheim über den Entdeckungspfad Wolflenloch nach Masevaux bringt. Der Rückweg führt entlang der Doller vorbei an der Höhle Hohenstein und der Kapelle Sainte-Anne.
Wanderungen in der Nähe von La Grotte du Hohlenstein
Giromagny – Belfort
Diese Etappe ist die letzte der Vogesenüberquerung, die vom Club Vosgien mit roten Rechtecken markiert ist. Diese Etappe wird als mittelschwer eingestuft, da sie fast keine Höhenunterschiede aufweist. Der größte Teil der Wanderung führt durch den Wald. Die Etappe beginnt in der kleinen Stadt Giromagny und endet in der schönen Stadt Belfort, vorbei am Löwen von Bartholdi, einem unverzichtbaren Fotomotiv für alle, die die Vogesen durchquert haben!
Ballon d'Alsace – Chalet de l'Alouette
Diese schöne Route beginnt mit zwei markanten Gipfeln der Vogesen und bietet schöne Ausblicke auf das Hochtal der Mosel und erreicht schließlich das Pays des Étangs.
Ballon d'Alsace – Giromagny
Diese Wanderung führt vom Ballon d'Alsace hinunter nach Giromagny. Sie ist die Fortsetzung der Vogesenüberquerung, die von DNA, Passion Vosges und dem Journal d'Alsace angeboten wird (siehe praktische Informationen). Die ersten Kilometer verlaufen über die Bergkämme und bieten Ausblicke auf den Schwarzwald, das Rheintal und sogar bis zu den Alpen. Auf diesem Abschnitt kann man mehrere Skistationen wie Chaumière und Gentiane passieren. Ein Bergbauerngasthof in Wissgrut bietet Mittagessen an. Weiter entfernt befindet sich am Col du Chantoiseau eine Schutzhütte, in der man picknicken kann. Danach geht es weiter bergab, manchmal steiler als an anderen Stellen. Bei der Ankunft in Giromagny hat man einen Blick auf die Stadt Belfort.
Belfort – Fesches-le-Châtel
Diese Wanderung ist die erste von zwei Etappen, die das Ende der Vogesenüberquerung in Belfort mit dem Beginn der Grande Traversée du Jura (oder GTJ auf den Karten) am Startpunkt in Mandeure verbindet. Diese Wanderung ist sehr kulturell geprägt und beginnt in der historischen Stadt Belfort. Auf dem ersten Teil der Wanderung kommen Sie an drei Festungen vorbei: Belfort, Basses Perches und Bosmont. Die Wanderung führt nie weit weg von städtischen Gebieten und es ist sogar möglich, mit dem TGV anzureisen, da der Hochgeschwindigkeitszug hier vorbeifährt. Die Wanderung führt abwechselnd durch Wälder, landwirtschaftliche Flächen und mehr oder weniger große Dörfer, darunter Bourogne mit seinen charmanten Waschhäusern. Das Ende der Wanderung ist der schönste Teil der Strecke, mit der Durchquerung der Trockenwiese von Bourogne und dem Spaziergang entlang des Rhein-Rhône-Kanals.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.