Wanderung suchen: La Ferrière-aux-Étangs
Der Circuit du Fer – Entdecken Sie das Bergbaugebiet der Orne
Auf dieser Wanderung entdecken Sie überraschende Bergbau-Überreste: Eisenbergwerksschächte, Kalzinierungsofen vor und nach 1938, Bergbausiedlung.
Der Beginn der Wanderung führt über einen Kreuzweg, der Sie zum Kalvarienberg Mont Brûlé führt.
Die Wanderung schlängelt sich durch das Unterholz und führt über einige Straßenabschnitte.
Während Ihrer Wanderung entdecken Sie ein Schloss sowie eine alte Wassermühle, die sich in eine grüne Oase schmiegen.
Die Tour um die Fosse Arthour
Auf dieser leichten Wanderung können Sie die Fosse Arthour entdecken. Dabei handelt es sich um eine geologische Verwerfung, die der Landschaft einen außergewöhnlichen Reiz verleiht.
Diese Schlucht bildet eine 70 m tiefe, enge Schlucht, die in einen Felsvorsprung gegraben und an ihren Flanken mit großen Geröllblöcken übersät ist. Der Ort eignet sich ideal für Spaziergänge und Klettertouren.
Der Mäanderweg in Saint-Philbert-sur-Orne
Wanderung durch Wälder, über Felder, durch Dörfer und entlang von Flüssen, von den Roches d'Oëtre bis zum Méandre de Rouvrou. Vom Ort Roches d'Oëtre aus folgen Sie einem gut markierten Weg, der Sie zu den Mäandern der La Rouvre führt.
Der Granitweg an der Roche d'Oëtre
Wenn es ein Wanderparadies gäbe, wären der Naturschutzgebiet Roche d'Oëtre und die Schluchten der Rouvre sicherlich ganz vorne mit dabei! Die Roche d'Oëtre, ein denkmalgeschütztes Naturschutzgebiet im Departement Orne, liegt im Herzen der Montagne de Normandie und ist ein Muss für alle Liebhaber der wilden Natur und des Wanderns.
Les Roches d'Oëtre und La Forêt-Auvray
Eine schöne Wanderung, bei der Sie die Roches d'Oëtre, das Dorf La Forêt-Auvray, die Ufer der Orne und die normannische Heckenlandschaft bewundern können.
Diese Wanderung ist eine etwas längere Variante der Wanderung „Rund um La Forêt-Auvray“.
Sie können die Wanderung in La Fouillerie (in der Beschreibung gewählte Option) oder in La Forêt-Auvray beginnen.
Der Chemin du Roy in Pont-d'Ouilly
Vom Ufer des kühlen Baches Val la Hère aus steigen Sie auf die Anhöhen von Plainville und Bourg d'Ouilly, wo Sie ein bemerkenswertes Panorama erwartet.
Rundgang durch die Schlösser von Lassay-les-Châteaux
In der Landschaft der nördlichen Mayenne liegt Lassay-les-Châteaux, eine kleine Stadt, die einen Abstecher wert ist. Auf den umliegenden Wanderwegen laden uns einige Markierungen dazu ein, den Spuren Lancelots durch Wiesen, Wälder und zu den Überresten der drei Burgen zu folgen. Ein Spaziergang ohne besondere Schwierigkeiten auf gut gepflegten Wegen und einigen Landstraßen.
Tal der Orne um Clécy
Eine tolle Wanderung, bei der man den normannischen Bocage und das Orne-Tal entdecken kann.
Diese Wanderung führt am "pain de sucre", den Felsen von "La Houle" und den Felsen "des parcs" vorbei.
Die Felsen von Brisevieille
Rundweg mit Start in La Pommeraie, einem kleinen authentischen Dorf in der Suisse Normande, dessen Name sich vom Wort „pomme” (Apfel) ableitet. Im Herbst gibt es hier viele Kastanienbäume.
In der normannischen Bocage-Landschaft rund um Clécy
Ziemlich einfache Wanderung, größtenteils auf Landstraßen, auf denen fast kein Verkehr herrscht.
Rückweg über das Viadukt von Clécy und entlang der Orne.
Diese Wanderung kann am Vormittag unternommen werden, mit einer Mittagspause in einem der Ausflugslokale entlang der Orne.
Le Tertre de Montécot in Le Teilleul
Ein kleiner Berg im Mortainais lässt sich von Le Teilleul aus über einen besonderen Weg entdecken, einen alten Pilgerweg, der von den Pilgern aus Burgund genutzt wurde. Von dieser Anhöhe aus schweift der Blick über Domfront und Mortain.
Die Mühle von Fay
Die Suisse Normande: Täler, Quellen, Bäche, Tannen, kleine Dörfer – alles, was man braucht, um einen schönen Tag zu verbringen und müde nach Hause zu kommen.
Kapelle Bonne Nouvelle
Wanderung in der Suisse Normande. Bei blauem Himmel entdeckt man die herrlichen Täler.
Ich empfehle Ihnen einen Besuch der Kapelle Bonne Nouvelle, die tagsüber geöffnet ist und in der Sie Nachrichten hinterlassen können.
Unterhalb der Monts d'Ancre
Sehr angenehmer Spaziergang im Unterholz, begleitet vom Rauschen kleiner Bäche, die durch diesen herrlichen Wald fließen. In der Saison gibt es viele Pilze.
Das Val Roy
Ouffières empfängt Sie auf einem großen, wunderschön bepflanzten Platz. Anschließend können Sie die herrlichen Steinhäuser entdecken, bevor Sie entlang der Orne wandern, die sich durch die Normandie schlängelt.
Lange Rundwanderung zwischen Mayenne und Fontaine-Daniel
Fontaine-Daniel mit seinem malerischen Dorf und seinem schönen Teich ist einer der bekanntesten Orte in der Umgebung von Mayenne, aber es gibt nur eine stark befahrene Straße, um dorthin zu gelangen, und die Wandermöglichkeiten in der Umgebung sind begrenzt. Diese Route, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß an einem Tag zurückgelegt werden kann, verbindet die Stadt mit dem Dorf, indem sie einen grünen Korridor durch die Stadt Mayenne nutzt und dann die ländliche und hügelige Landschaft von Saint-Georges-Buttavent durchquert. Sie führt auch durch einen Großteil des Waldes von Salair in der Nähe von Fontaine-Daniel. Um die Strecke zu verkürzen, kann man den Abschnitt durch Mayenne weglassen und an einer anderen Stelle beginnen, um eine Runde um Fontaine-Daniel zu machen.
Die Teufelsbrech
Der Teufel, so erzählt man, habe das Plateau gespalten, um den Zugang zur Kirche Saint-Quentin zu erleichtern. Die Cluze du Laizon ist zu einem schönen Wandergebiet geworden, das von steilen Schluchten zu den Hochebenen der Plaine de Falaise führt, in der Nähe des Grabes der Schauspielerin Marie Joly, der ehemaligen Eisenmine, von Herrenhäusern, Burgen und Spuren prähistorischer Besiedlung. Das Gebiet steht seit 1974 unter Denkmalschutz
Das Tal der Orne
Das Tal der Orne oberhalb der Stadt Caen.
Diese Route lädt dazu ein, die beiden Ufer der Orne nördlich von Thury-Harcourt zu entdecken.
Beschreibung und Wegverlauf stellenweise etwas veraltet, siehe Hinweise für Alternativen
Boulon im Mittelalter – Kulturerbe-Rundgang
Dieser Kulturpfad lässt Sie in die mittelalterliche Gesellschaft eintauchen, an der Seite von Rittern, Geistlichen und Bauern.
Im 11. Jahrhundert gehörte Boulon im Cinglais zur mächtigen Herrschaft von RaoulI. Taisson, der dort das Schloss Thuit, den Sitz der herrschaftlichen Macht, errichtete. Zwischen Wald und Kulturerbe führt der Entdeckungsparcours von Boulon auf den Spuren dieser mittelalterlichen Vergangenheit.
Dieser Rundgang ist blau markiert und mit Schildern „Parcours du patrimoine – Boulon au Moyen-Âge” (Kulturpfad – Boulon im Mittelalter) gekennzeichnet.
Rundwanderung ab Fresney-le-Puceux
Reizvoller Spaziergang, der Wälder, Waldwege, Bäche, Mühlen, Weiler, schöne Steine, Felder und Wiesen mit einigen kleinen Anstiegen verbindet. Sehr angenehm im Frühling, wenn die Vegetation erwacht, bis zum Herbst, wenn sie sich in Gelb, Ocker und Rot kleidet.
Abgesehen vom Abschnitt zwischen Le Pissot und dem Weiler Touchet (1 km) gibt es praktisch keine befahrenen Straßen, was manchmal jedoch kaum zu vermeiden ist.
Auf den Hügeln von Fresney-le-Puceux über eine Variante entlang der Laize
Dieser Spaziergang, der am Rathaus von Fresney-le-Puceux beginnt, bietet einen schönen Überblick über das industrielle und architektonische Erbe. Nachdem Sie entlang der erholsamen Laize gewandert sind, erklimmen Sie die teilweise steilen Hänge und entdecken die industrielle Vergangenheit dieses schönen Tals mit seinen Mühlen und Gerbereien.
Der Fährmann von Montaigu
Entdecken Sie im Herzen der Alpes Mancelles diese Wanderung in einer außergewöhnlichen Naturlandschaft: den Canyon des Toyères. Zwischen Sarthe und Mayenne erwarten Sie Landschaften, in denen die Natur Königin ist.
Die Windungen der Sarthe
Auf der Tour les méandres de la Sarthe können Sie die Alpes Mancelles von Saint-Léonard-des-Bois aus über Saint-Céneri-le-Gérei, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs eingestuft wurde, entdecken.
Rundwanderung durch das Misère-Tal und das Plateau de Narbonne
Von den Ufern der Sarthe bis zum Tierpark auf dem Plateau de Narbonne bietet diese Wanderung den ganzen Charme einer Bergwanderung. Die steilen Wege, die Geröllhalden, der kleine Bach, der sich am Talgrund entlangschlängelt, die Panoramablicke... Das Misère-Tal, Haut-Fourché, Manoir de l'Linthe und das Dorf Saint-Léonard-des-Bois bestätigen diesen Eindruck.
Der Besuch der Kirche und zweier typischer Häuser rundet diese Tour ab, die zu 98 % auf Feldwegen verläuft.