Wanderung suchen: La Couvertoirade
Besichtigung von La Couvertoirade
Ein kleiner Spaziergang für die ganze Familie, bei dem Sie auch mehrere Ausgangspunkte für längere Wanderungen entdecken können. Sie können einen sehr angenehmen Weg genießen, eine Wiese durchqueren und auf dem Rückweg einen kleinen Anstieg bewältigen, um die restaurierte Mühle zu bewundern.
Endziel: Besuch des befestigten Dorfes La Couvertoirade, das vollständig für den Autoverkehr gesperrt ist.
Le Caylar – Le Cros in einer Rundwanderung
Für Liebhaber des Larzac, die unendliche Entfernungen vermeiden möchten.
Die Quelle des Durzon und die Canalettes
Wichtig: Der Zugang zu den Canalettes ist vom 1. Oktober bis zum 30. November 2025 verboten.
Sehr interessante Tour, insbesondere wegen der Canalettes. Dabei handelt es sich um zwei Kanäle, die durch Erosion in den Kalkstein der Causses gegraben wurden. Diese Brüche sind an dieser Stelle besonders tief.Auf dieser Wanderung entdeckt man auch die Quelle des Durzon, die sich in Form einer Quelle präsentiert. Auch die steile Passage des Pas de la Mule ist, obwohl sie nur kurz ist, eine weitere Besonderheit dieser Rundwanderung.
Abstieg von den Canallettes zur Quelle des Durzon
Von Larzac aus durchqueren Sie das Gelände des Maison des Forestiers, besuchen eine prähistorische Behausung und steigen zur Quelle des Durzon hinab, um dann durch den Wald Pas de la Mule wieder aufzusteigen.
⚠️20/10/2025: Die Stätte der Canalettes-Verwerfungen ist aufgrund einer kommunalen Verordnung jährlich vom 1. Oktober bis zum 30. November geschlossen.
Die Canalettes-Schleife
Schöne, sehr abwechslungsreiche Wanderung. Auf dem Programm stehen drei Höhlen, darunter die „beleuchtete” Höhle, eine Lavogne, ein schöner natürlicher Bogen und die berühmten Canalettes (oder Canoles).
⚠️20/10/2025: Die Stätte der Canalettes-Verwerfungen ist gemäß Gemeindeverordnung jährlich vom 1. Oktober bis zum 30. November geschlossen.
Die Tour von Alzon durch Tunnel und über Viadukte
Dieser Rundweg um das Dorf Alzon ist für Familien geeignet und ermöglicht Wanderungen auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke mit Tunneln und Viadukten. Für bestimmte Abschnitte sollte eine Taschenlampe mitgenommen werden.
Der Pas de l'Escalette
Eine Wanderung in einem schönen Tal, viel Wasser und der Pas de l'Escalette mit seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit. Der Rückweg über das Plateau bietet einen weiten Blick auf die Umgebung.
Aktualisierung durch den Moderator am 27.01.2021: Einige Wege dieser Route sind verschwunden. Vor Ort gibt es jedoch eine gelb markierte Route. Siehe Bewertungen Januar 2021.
Hochebene und Wälder oberhalb von Labeil
Die Wanderung verbindet bekannte Streckenabschnitte (Haute Vallée de la Lergue, Corniches de Lauroux, Forêt de l'Escandorgue) mit nicht markierten Wegen. Ein GPS-Gerät ist sehr zu empfehlen. Bei klarem Wetter hat man einen herrlichen Blick auf das Kar de Labeil. Große Vielfalt an Landschaften und Umgebungen.
Château d’Algues über Fougayrolles
Mehrere Wege verbinden Saint-Jean-du-Bruel mit Algues, der ehemaligen Festung der Roquefeuil, die das Tal der Dourbie überragt. Diese Strecke ist ein leichter Rundweg von 7 km Länge mit moderatem Höhenunterschied, der als Spaziergang zurückgelegt werden kann.
Causse-Bégon und das Grab des Riesen
Ehemalige Kalminöfen, das „Œil de Bœuf” und das „Tombeau du Géant” auf der Causse Bégon. Rückblick auf die Zeit vom Industriezeitalter bis zur Vorgeschichte.
Das obere Tal der Dourbie
Von einem Hang des Dourbie zum anderen über die Fußgängerbrücke von Tayrac.
Kar de Navacelles
Ein grandioser Kar mit atemberaubender Aussicht.
Vom Orb zum Escandorgue über Tibet
Diese Wanderung startet in Roqueredonde, führt dich zum Orb und zum tibetisch-buddhistischen Tempel Lerab Ling, wo du eine kleine Meditationspause einlegen kannst... Dann taucht die Route in den Staatswald Escandorgue ein, dessen charmante Waldwege einen Kontrast zur chaotischen Dolomitenlandschaft der Causse bilden. Zum Abschluss führt die Route über alte, von Schafherden ausgetretene Pfade.
Die Felsvorsprünge von Lauroux
Eine schöne Wanderung ohne größere Schwierigkeiten, die gut beschildert ist und Sie sowohl Heideland als auch Wälder, Klippen und Kalkplateau entdecken lässt.
Kar de Labeil und seine Höhle
Inmitten eines Kar aus Kalkstein führt diese Route bis zum Fuß der Klippen und bietet Ausblicke auf die Landschaften des Lodévois. Nach einer erfrischenden Pause im Weiler Labeil mit seiner ausgebauten Höhle geht es weiter über das Plateau, durch einen dunklen Wald und dann über die Causse inmitten eines Felsengewirrs.
Der Kar am Ende der Welt
Wanderung, die Sie zu den Ausläufern der Hochebene von Larzac mit Blick auf den Kar „Cirque du Bout du Monde” und das Dorf Gourgas führt, mit Rückkehr über einen wunderschönen Waldweg.
Kar „Bout du Monde“
Im Süden der Causse du Larzac verläuft der Weg entlang eines Felsvorsprungs, der den Weiler Gourgas überragt. Auf halber Höhe des Kar führt ein Weg zwischen Wäldern und Felsen hindurch und überquert die Flussbetten der kleinen Nebenflüsse des Baches La Brèze: Aven, Figaret und Rieussec. Unterhalb öffnet sich das Tal mit seinen abwechslungsreichen Landschaften: hier dunkle Schluchten, dort helle Wiesen, die von zahlreichen Quellen bewässert werden. Der Weg erreicht den Pioch Blanc und führt dann über die Brücke von Doumergarie zurück zum Weiler.
Lou Camin Farrat ab Soubès
In Soubès folgen Sie den Schildern, die Sie zum Wanderparkplatz in der Nähe des Altenheims Impasse des Garennes führen. Dann folgen Sie einfach den gelben Markierungen über den botanischen Pfad und die alte Salzstraße, die zu den Ausläufern des Larzac führt. Diese Wanderung bietet einen atemberaubenden Blick auf den Kar du Bout du Monde, bevor Sie über den Camin Farrat zu unserem Ausgangspunkt zurückkehren.
Der Schafstall von Courcol
Inmitten von Schwarzkiefern und oft auf einem Balkon gelegen, lädt Sie diese Route bei jedem Schritt dazu ein, an Höhe zu gewinnen. So können Sie die Berge des Caroux, die Escandorgue und sogar das große Blau erahnen. Der größte Teil der Strecke verläuft auf Waldwegen.