Wanderung suchen: L'Abreuvoir deb Marly
Park von Marly-le-Roi
Der Park in Marly-le-Roi wird von der öffentlichen Einrichtung „Établissement public du château, du musée et du domaine national de Versailles” verwaltet. Der Park liegt an einem Hang am Südufer der Seine, sein unterer Teil blickt auf das Zentrum von Marly. Im Osten grenzt er unmittelbar an den Staatswald von Louveciennes, von dem er durch die Route de Versailles getrennt ist. Er weist noch immer die großen Alleen aus der Zeit Ludwigs XIV., den Grundriss des Schlosses und die Tränke am unteren Ende des Parks mit ihren beiden Becken auf, über denen Kopien der Chevaux de Marly stehen. Das königliche Tor und die Tore des ehemaligen Schlosses, wie das Ehrentor oder das Tor du Phare, schützen den Zugang zum Anwesen.
Die GPX-Datei kann nützlich sein.
Wanderungen in der Nähe von L'Abreuvoir deb Marly
Von Bougival nach Saint-Nom-la-Bretèche durch den Park und den Wald von Marly
Eine trotz der Nähe zu Paris überwiegend durch Wälder führende Route! Nach der Durchquerung des Bois de Louveciennes genießen Sie den Parc de Marly mit seinen Ausblicken und Wasserflächen. Die Wanderung endet im Staatswald von Marly, zunächst auf einem gewundenen Weg, dann auf einem breiten, geraden Pfad.
Entlang der Seine von Le Vésinet nach Cormeilles-en-Parisis
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, die größtenteils entlang der Seine verläuft, meist auf gut ausgebauten Fußwegen.
Von Chatou nach Le Vésinet in einer Schleife der Seine
Eine Wanderung, deren Wegführung sehr einfach ist, da man fast von Anfang bis Ende entlang der Seine wandert. Es erwarten Sie schöne Ausblicke auf den Fluss und schöne, große Häuser.
Von Saint-Cyr-l'École nach Villiers-Saint-Frédéric durch die Yvelines
Dritte Etappe auf dem GR® 11 der Grand Tour de l'Île-de-France. Sie führt weiter durch das Departement Yvelines, zwischen dem Bahnhof Saint-Cyr und dem Bahnhof Villiers-Neauphle-Pontchartrain. Diese Etappe beendet den „radialen” Teil des GR®, der in Paris beginnt, und schließt sich der Schleife an, die von Villiers-Saint-Frédéric aus um die Region herumführt. Die Route führt durch immer größere Waldgebiete, je näher man der Landschaft kommt.
Von Sèvres nach Versailles durch den Parc de Saint-Cloud und Fausses Reposes
Ein Weg vom Bahnhof Sèvres-Ville d'Avray zum Bahnhof Versailles-Rive Droite, der größtenteils durch den Wald von Fausses Reposes führt und einen Besuch von Marnes-la-Coquette, den Étangs de Corot in Ville d'Avray und dem Parc des Haras de Jardy, dem führenden Reitzentrum Frankreichs, ermöglicht.
Von Chaville nach Saint-Cloud durch den Wald, vorbei an Teichen und durch den Park
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, die im Wald von Fausses-Reposes und im Parc de Saint-Cloud eine Achterbahnfahrt darstellt. Auf der Strecke kann man die Étangs de Ville-d'Avray, die Wasserflächen und Statuen des Parks sowie einen herrlichen Blick auf das Seine-Tal und Paris genießen.
Von Bahnhof zu Bahnhof: von Viroflay-Rive-Gauche nach Bellevue, durch den Bois de Meudon
Eine Route von Bahnhof zu Bahnhof, im Unterholz und mit Höhenunterschieden. Zum Wandern oder Joggen.
Von Chaville nach Versailles durch die Staatswälder
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, hauptsächlich durch Waldgebiete. Obwohl diese Route in einem urbanisierten Umfeld liegt, führt sie durch grüne (in der Saison) und ruhige Gegenden. Die Eiche „Chêne des Missions” und der Teich „Étang du Trou au Gants” sind zwei schöne Sehenswürdigkeiten.
Von Longchamp nach Auteuil, von einer Pferderennbahn zur anderen
Eine kurze Wanderung, die auf einem wenig bekannten Weg am Ufer der Seine beginnt. Anschließend geht es entlang der Pferderennbahn von Longchamp und dann an den Teichen von Suresnes und Longchamp vorbei. Nach einem kurzen Abstecher zur Grande Cascade erreicht man den Lac Supérieur und erkundet dessen Südspitze. Die Tour endet mit einer Überquerung der Pferderennbahn von Auteuil, natürlich nur an Tagen, an denen dort keine Pferderennen stattfinden.
Vom Parc de Saint-Cloud zum Bois de Boulogne
Eine Route durch zwei bewaldete Gebirge zu beiden Seiten der Seine. Von einem großen Wasserfall zum nächsten, von einer Pferderennbahn zur nächsten wechselt die Wanderung zwischen Wegen und städtischen Passagen, Blumenbeeten und Skulpturen, Becken und Seen.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.