Wanderung suchen: Juvinas
Wanderungen Juvinas
Die Kämme von Labastide-sur-Bésorgues
Wunderschöne Wanderung auf den Gipfel des Rouyon und den Felsen Rocher de Faux-Fay. Herrlicher Ausblick auf die Flanken des Bésorgues-Tals, wo Wege, gepflasterte steigende Straßen, Terrassen und Weiden die Berglandschaft der Ardèche prägen: eine außergewöhnliche und wilde Landschaft mit herrlichen Basaltfelsen, Bächen, reißenden Wildbächen und Wasserfällen.
Der Felsen von Cheylard in Labastide-sur-Bésorgues
Diese herrliche Wanderung im Vivarais Cévenol führt über Pfade und Kammwege, die sehr schöne Ausblicke bieten. Der Fluss La Bésorgues, der von Basaltströmen gesperrt wird, hat bemerkenswerte Landschaften geschaffen. Der ehemalige Lavasee Ranc Ranier und der prismatische Neck des Felsens Cheylard, von dem aus man einen sehr weiten und außergewöhnlichen 360°-Panoramablick genießen kann, sind geologische Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der Fluss und die Weiler von Labastide-sur-Besorgues
Die Besorgues ist einer der zahlreichen Flüsse, um nicht zu sagen „Wildbäche” während der Cevennen-Regenfälle, die ihren Ursprung am Rande des Ardèche-Plateaus haben und dann in Richtung Süden die steilen Hänge der Ardèche-Cevennen hinabstürzen, um schließlich in die Ardèche zu münden.
Auf halber Strecke, nördlich von Freyssenet (einem kleinen Weiler von Labastide/Besorgues), verbirgt sich ein kleiner Schatz inmitten unberührter Natur: etwas versteckte Badeplätze in paradiesischer Umgebung.
Felsen von Cheylard – vom Col d'Aizac zum Ray-Pic
Zweite Etappe dieser zweitägigen Rundwanderung um den Rocher de Cheylard, die Sie auf einem anderen Weg zurück zu Ihrem Ausgangspunkt vom Vortag bringt: die Cascade du Ray-Pic.Nach einer Passage auf dem Gipfel des Rouyon-Massivs tauchen Sie in Richtung Besorgues hinab, um auf der anderen Seite wieder auf die Hochebene der Ardèche zu gelangen: Hier weichen Ginsterbüsche wilden Heidelbeeren.
Rundwanderung Chirols – Sainte-Marguerite – Aubignas
Vom Ökomuseum der Seidenraupenzucht in Pont de Veyrières aus geht es hinauf nach Chirols und dann zur Kapelle Sainte-Marguerite, dem höchsten Punkt der Tour mit einer herrlichen Aussicht auf den Coiron und die Cevennen der Ardèche. Rückweg über die Bergkämme von Revescu, Blick auf das Plateau und Abstieg durch den Weiler Aubignas zum Ausgangspunkt.
Rund um den Vulkan und das Schloss von Craux
Sie werden einen herrlichen Blick auf die Hautes Cévennes Ardéchoises und das Land der jungen Vulkane genießen können.
Das Schloss Craux liegt in der Gemeinde Genestelle auf einer Höhe von etwa 650 m. Es wurde auf dem Krater des Vulkans (Neck) erbaut. Es erhebt sich inmitten weitläufiger Wiesen, umgeben von einem herrlichen Kastanienwald, und überragt die Täler der Volane und des Sandron.
6.10.2023 Nachricht der Moderation: Am Punkt (4) wurde die Wanderung geändert, da der Lehrpfad, der um das Plateau des Neck herumgeht, gesperrt wurde.
Tour du Ranc Chabrier und Vallée du Mas
Sehr schöne Wanderung in der vulkanischen Ardèche: grandiose Landschaft, felsige Gipfel, Geröll, Clapas. Die Lavaströme des jungen Vulkans von Aizac (ca. 80.000 Jahre alt) in Antraigues haben aufgrund der einschließenden Reliefstruktur die Täler Mas, Bise und Volane überflutet und zahlreiche Zeugnisse dieser eruptiven Periode hinterlassen.
Das Vorgebirge, auf dem das Dorf erbaut wurde, überrascht durch seine Vielfalt an Farben und Formen.
Von einem Ufer des Bourges zum anderen zwischen Burzet und Les Sausses
Wunderschöne Wanderwege und Landschaften. Zwischen Burzet und Les Sausses, am linken Ufer, ist die alte Straße von Lachamp-Raphaël einer der schönsten gepflasterten Wanderwege der Ardèche. Am rechten Ufer, auf dem Rückweg, bietet die alte Straße von Les Torfmoore ebenfalls einen breiten, gut erhaltenen gepflasterten Weg unter Kastanienbäumen und mündet in die Römerstraße.
Tour du Kuppe de Chalembelle
Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften, dem Tal der Bourges mit seinen Basaltströmen, Kastanienwäldern und Heidelbeerfeldern, Weilern mit alten Häusern.
Herrliche Aussicht vom Gipfel.
Die Butterwege in Burzet
Von Burzet nach Péreyres führen Wege von den Bauernhöfen des Ardèche-Plateaus auf der Seite von Torfmoor-et-Goudoulet hinunter zur nächsten Stadt.
Die Bauern des Plateaus brachten ihre Butter- und Käseproduktion auf die Märkte.
Hier entdecken Sie zwei Arten von Wegen: einen für Karren und einen für Maultiere, aber beide wurden bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts für den Handel genutzt.
Lalevade – Montgrand – Niègles
Nördlich von Lalevade-d'Ardèche liegt eine hügelige Landschaft, die stark von der Verödung der Landwirtschaft geprägt ist. Sie ist nur den Einwohnern und lokalen Wanderern bekannt, aber dennoch einen Abstecher wert. In der Ardèche sind die Landschaften überall wunderschön. Und diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, eine Perle zu entdecken: die romanische Kirche von Niègles, die um 1980 vom Verein „Les Amis de Niègles” aus ihrer Ruine gerettet wurde.
Der Pic de Ladenne
Eine wunderschöne Wanderung, die Sie auf den Gipfel des Pic de Ladenne mit einem 360°-Blick auf Jaujac und seinen Vulkan, das Tanargue-Massiv, das Thueyts-Tal, Pont de Labeaume, Sainte-Marguerite, Fabras ... führt.
Roche Fort und Fenadou
Eine „luftige” Wanderung, bei der Sie wunderschöne Ausblicke auf die Cevennen der Ardèche, die Täler der Ardèche im Süden und die Fontaulière im Norden genießen können. Die Route verläuft teilweise auf den für den Trail „La Chaussée des Géants” gepflegten Wegen: Sie ist daher sehr gut begehbar und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Ein großer Teil der Strecke ist weiß-gelb markiert.
Am besten im Mai-Juni, wenn der Ginster blüht.
Thueyts – Fargebelle – Chapueys
Die Route führt durch den verfallenen Weiler Fargebelle und überquert die Nordflanke der Ardèche auf einem Weg, der einen Panoramablick auf die Gipfel des gegenüberliegenden Ufers bietet.
Entdecken Sie auch die herrlichen Sehenswürdigkeiten der Teufelsbrücke sowie die wunderschönen gepflasterten steigenden Straßen Échelle de la Reine und Échelle du Roi.
Kulturerbe und Landschaften von Montpezat sous Bauzon
Aufgrund seiner geografischen Lage an der Grenze zwischen der südlichen Ardèche und den Monts d'Ardèche bietet Montpezat-sous-Bauzon einen Spaziergang zur Entdeckung erstaunlicher weltlicher und religiöser Kulturgüter; vom Übergang eines fruchtbaren Tals zu alten, wilden und felsigen Sommerweiden mit bemerkenswerten Ausblicken auf die Berge und die Ebene von La Fontaulière.
Zurück im Tal erwartet Sie ein Rosengarten, der Ihnen einen Moment des olfaktorischen und visuellen Genusses beschert
Die Échelles Royales und die Almweiden in Thueyts
Diese wunderschöne und sportliche, relativ kurze Wanderung führt Sie zu den von den Einheimischen erfundenen Passagen, um die Basaltströme zu überqueren, zu den alten Almweiden von Fargebelle durch Kastanienwälder mit steilen Pfaden und als Bonus zu den beiden wunderschönen Brücken, die die Ardèche auf beiden Seiten von Thueyts überspannen.
Rundwanderung Saint-Andéol-de-Vals über die Mühle Moulin de Raoul
Dieser Spaziergang besteht aus zwei kleinen Rundwegen, die durch eine kurze Hin- und Rückstrecke miteinander verbunden sind. Er führt durch eine relativ unbekannte Gegend im Zentrum der Ardèche, in der die Spuren der Landwirtschaft noch gut sichtbar sind. Man wandert von Hängen über Bergrücken und durch Täler in Nord-Süd-Richtung entlang der Bergketten. Man genießt die weiten Ausblicke und Landschaften.
Am nördlichsten Punkt machen wir Halt an einer mehrere hundert Jahre alten Mühle, die „Le Moulin de Raoul” genannt wird (siehe unten).
Pic de Ladenne und Rocher de Courcoussat
Von Jaujac aus Aufstieg zum Pic de Ladenne und Rocher de Courcoussat und Abstieg über eine Schleife zur Pont de l'Echelette in Bonneval. Herrlicher Ausblick auf die Bergkette.
Der Felsen von Cheylard vom Ray-Pic aus gesehen
Ein relativ kurzer Aufstieg führt Sie auf einen Gipfel, von dem aus Sie einen herrlichen 360°-Panoramablick auf die Monts d'Ardèche und die Alpen genießen können. Es handelt sich um eine einfache Rundwanderung, die größtenteils über Kammwege mit ebenfalls herrlichen Ausblicken führt.
Nehmen Sie sich auf dem Rückweg Zeit, um den Wasserfall Ray-Pic zu besichtigen.
Vulkan Coupe de Jaujac und seine Basaltströme
Ausgangspunkt ist Jaujac mit seiner wunderschönen römischen Brücke und den beeindruckenden Basaltsäulen am Ufer des Lignon. Tour über die Pont de l'Échelette, das Château de Rochemure (Haus des Regionalen Naturparks Monts d'Ardèche) und zum Abschluss Aufstieg auf den Vulkan Coupe de Jaujac mit Rundgang um den Krater.
Felsen von Cheylard – vom Ray-Pic zum Col d'Aizac
Erste Etappe dieser zweitägigen Rundwanderung um den Rocher de Cheylard, die Sie von den Ausläufern des Ray-Pic-Wasserfalls nach Aizac führt, einem kleinen Dorf in den Cevennen der Ardèche, das auf einem Pass zwischen Volane und Besorgues liegt.
Buchenwälder, Ginsterheiden, Kastanienbäume, Römerstraßen, kristallklare Wildbäche, Pässe mit atemberaubenden Ausblicken ... Sie wandern von der Hochebene der Ardèche in die Tiefebene der Ardèche.
Der Felsen von Cheylard, natürlicher Aussichtspunkt
Zweitägige Rundwanderung in den Ardéchoises-Cevennen. Die Besorgues und die Bourges sind zwei Flüsse in den Cevennen, fast schon Wildbäche, mit kristallklarem Wasser.Zwischen den beiden Flüssen, nur wenige Schritte vom berühmten Wasserfall Ray-Pic entfernt, bietet der Rocher de Cheylard (1412 m) wie ein natürlicher Aussichtspunkt einen Blick auf die gesamte umliegende Landschaft.Auf dieser zweitägigen Wanderung entdecken Sie diese zerklüfteten Landschaften, tiefe Täler, die Ausläufer der Ardèche-Hochebene und kleine Weiler und Dörfer.
das Moor von La Verrerie
Eine schöne Rundwanderung, auf der wir einen Abschnitt der Wasserscheide auf den Höhen von Burzet in 1300 m Höhe entdecken können, sehr angenehm im Sommer, wenn es im Tal unerträglich heiß ist. Unterwegs entdecken wir ein Moor mit den Ruinen einer ehemaligen Glasfabrik und den Überresten eines strombolianischen Kraters.
Rundwanderung durch die Weiler ab Ucel
Rundwanderung ab der Kirche von Ucel mit einem Aufstieg zum Schloss und dann zur Einsiedelei, die Sie zum Weiler Fromenteyrol führt, am Weiler Crottes de Saint-Julien-du-Serre entlang zum Sandron und dann zum Gemeindewald von Ucel.
Ideal, um die Farben des Herbstes oder die Blütenpracht des Frühlings zu genießen.
Der Hügel von Chalancon von Mercuer aus gesehen
Obwohl der Hügel von Chalancon kaum mehr als 500 m hoch ist, bietet er weitreichende Ausblicke nach Norden auf die Täler der Ardèche und der Fontaulière und nach Süden bis zum Mont Ventoux.
Ein großer Teil der Wanderung führt über schattige Wege durch Kiefernwälder.
Die gesamte Strecke ist gelb-weiß markiert.
Zwischen Oize und Sandron, die Moulin des Prés von Saint-Julien-du-Serre aus
Kurze und einfache Wanderung mit einer großen Vielfalt an Landschaften: Wiesen am Grund des Oize-Tals, karge bewaldete Hänge des Sandron-Tals, Kiefernwälder und Sandsteinfelsen in Richtung Champestève oder Fromenteyrol.
Von Viel Ucel nach Saint-Julien-du-Serre über die Ermitage
Einfacher Spaziergang mit wunderschönen Ausblicken auf Aubenas, den Berg Sainte-Marguerite, Saint-Julien-du-Serre und in der Ferne den Col de l'Escrinet und das Vulkanmassiv Coiron. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch die alte Festungsstadt Vieil Ucel und machen Sie einen kleinen Abstecher zum Hin- und Rückweg zur wunderschönen Kirche Saint-Julien-du-Serre.
Torfmoor und Goudoulet über das Croix de Pralon
Sehr schöne Wanderung zwischen Bergen, Heide und Furten. Wunderschönes Unterholz mit schönen schattigen Abschnitten.
Bergrücken und Weiler rund um Lentillères
Vergessen Sie nicht Ihre Fotoapparate für diese Wanderung, die Sie auf einen Bergrücken führt, von wo aus Sie einen außergewöhnlichen Blick auf das Plateau der Ardèche, das Becken von Aubenas und den Vercors genießen können. Anschließend tauchen Sie in das Unterholz ein und entdecken die kleinen Weiler von Lentillères.Im Frühling gibt es eine sehr interessante Flora zu entdecken.
Le Kuppe d'Ourseyeres
Schöner Aufstieg zur Kuppe d'Ourseyres über den Col du Pranlet.
Rundwanderung vom Col de Mézilhac nach Lachamp-Raphaël, Kuppe von Montivernoux
Eine sehr schöne Wanderung durch wilde und unberührte Landschaften im Herzen der Pracht und Sehenswürdigkeiten der Ardéchoise-Berge. Die Flora und Fauna ist reichhaltig und vielfältig, mit teilweise seltenen geschützten Arten.
Der Zugang zum Gipfel des Montivernoux bietet bei klarem Wetter einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Cevennen, die Monts Lozère, den Tanargue, die Kuppen des Ardéchois-Plateaus, den Mont Gerbier de Jonc, den Mézenc, den Montfol, den Mont Ventoux, die Alpen und den Mont-Blanc.
Die Cham de Mars von Mézilhac aus
Eine Wanderung auf dem Plateau der Ardèche, die Sie bei geringem Höhenunterschied auf einen Gipfel mit herrlichem 360°-Blick auf das Zentralmassiv und die Alpen bei schönem Wetter bis zum Mont Blanc führt.
Zu beachten: Die Route auf dem Hinweg wurde so gewählt, dass die Schönheit der Wege und Landschaften im Vordergrund steht. Die Wege sind nicht markiert und manchmal schwer zu finden. Gute Ortskenntnisse und Karten sind erforderlich. Der Rückweg über denGR® de Pays ist einfacher und direkter.
Rund um den Luol in Saint-Privat und Saint-Julien-du-Serre
Einfacher Spaziergang entlang des Flusses Luol mit schönen Ausblicken, vorbei an typischen Weilern und der wunderschönen Kirche Saint-Julien-du-Serre.Nach dem Wegweiser „Houme” ist das Ende der Strecke sehr angenehm und originell, da man einen schattigen, von Buchsbäumen gesäumten Weg bis zur Croix des Lépreux nimmt und dann zwischen Kanälen und dem Fluss Ardèche entlangwandert.
Mehr Wandertouren Juvinas
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: