Wanderung suchen: Izon-la-Bruisse
Von Izon-la-Bruisse nach Saint-Auban-sur-l'Ouvèze über Perty und Arsuc
Dritte und letzte Etappe einer dreitägigen Rundwanderung auf den Bergkämmen der Méouge und der Ouvèze. Zunächst geht es über die Westseite des Montagne de Chamouse mit seinen herrlichen Buchenwäldern, bevor man den bemerkenswerten Col de Perty erreicht. Anschließend geht es mehrere Kilometer lang über den Gipfel des Arsuc und den Serre de Charbouisse auf den Kamm, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die Alpen und das Ouvèze-Tal hat. Das letzte Drittel des Tages kann man die Weiler des Tals in einer schönen ländlichen Atmosphäre erkunden.
Rundwanderung auf dem Kamm von Chabre über Eygalayes und Ballons
Zweite Etappe einer dreitägigen Rundwanderung auf den Bergkämmen der Méouge und der Ouvèze. Die Rundwanderung beginnt in Izon-la-Bruisse und führt durch die beiden hübschen Dörfer Eygalayes und Ballons, bevor sie den Bergkamm Crête de Chabre erreicht, von wo aus man einen herrlichen Blick auf Dévoluy, Écrins und Ventoux hat.
Berg Chamouse
Es ist eine sehr schöne, wenig frequentierte Wanderung, die auf dem größten Teil der Strecke bemerkenswerte Landschaften bietet.
Balcon de Sainte-Colombe über den Col de Saint-Ange
Vom Dorf Sainte-Colombe, das sich an seinen Felsen schmiegt, aus starten Sie auf einer abwechslungsreichen Route, um herrliche 360°-Panoramen zu entdecken.
Berg Chabre
Es ist eine schöne Wanderung, um den Montagne de Chabre zu entdecken, der insbesondere auf dem Kamm sehr schöne Landschaften bietet. Man kann zahlreiche Gleitschirmflieger in Richtung Espranons sehen.
Le Suillet am Ausgang des Dorfes Orpierre
Diese schöne Wanderung bietet herrliche Ausblicke auf die Täler Céans und Blaisance sowie auf die mythischen Felsen von Orpierre, die dieses Dorf zu einem außergewöhnlichen Klettergebiet machen.
Felsen Saint Michel in Orpierre
Eine schöne, recht schattige Wanderung, die regelmäßig schöne Ausblicke bietet. Das 360°-Panorama auf dem Gipfel ist bemerkenswert. Alles ist sehr gut markiert und ausgeschildert. Einige Passagen sind jedoch sehr steil, insbesondere beim Abstieg.
Die Berge Bouvrège und Croc über das ehemalige Fort von Mévouillon
Es ist eine außergewöhnliche Strecke, die größtenteils über Bergrücken mit herrlichem Panoramablick auf den Ventoux, den Montagne de Lure, die Täler der Méouge und der Ouvèze sowie die Gipfel der Baronnies: Buc, Bergiès, Chamouze, Vanige, Clavelière führt. Die Wanderung führt Sie zum historischen Erbe der Region und vorbei an der Stelle, an der einst das Fort de Mévouillon stand. Da es in den Augen des Königs eine Gefahr darstellte, wurde das Fort 1684 zerstört. Mehrere Gebäude (Häuser, Kirchen) wurden aus den Steinen des ehemaligen Forts erbaut. Die Route ist recht wild und wenig frequentiert.
Gorge de la Méouge - Crête Saint-Cyr
Tour des Gorges de la Méouge au départ de Saint-Pierre-Avez en traversant l'intégralité de la crête de la Montage de Saint-Cyr, afin de réaliser un itinéraire un peu plus sportif.
Gipfel der Platte
Gegenüber dem Pic Saint-Cyr erwartet Neugierige ein Gipfel abseits der klassischen Route, von dem aus man einen 360°-Panoramablick genießen kann. Der Blick reicht bis zum Berg Lure, zum Buëch-Tal, zu den Gipfeln und Tälern der provenzalischen Baronnies und weit darüber hinaus.
Von Saint-Auban-sur-l'Ouvèze nach Izon-la-Bruisse über den Gipfel des Chamouse
Erste Etappe einer dreitägigen Rundwanderung auf den Bergkämmen der Méouge und der Ouvèze. Zwischen Himmel und Erde ist dies eine außergewöhnliche Route, die größtenteils auf Bergkämmen verläuft. Den ganzen Tag über hat man einen fantastischen Blick auf das Ouvèze-Tal, auf provenzalische Gipfel wie Lure und Ventoux und dann auf die Südalpen. Es ist eine wilde Route, weit weg von allem, mit Ankunft in dem nicht weniger wilden Kleinstdorf Izon-la-Bruisse.
Auf den Kämmen von Méouge und Ouvèze in den Baronnies Provençales
Diese Wanderung zwischen den Tälern der Méouge und der Ouvèze ermöglicht es Ihnen, den Puls des Regionalen Naturparks Baronnies Provençales zu fühlen. Die Route ist wenig begangen und führt regelmäßig über Balkone und Bergkämme. Sie wechselt zwischen Lavendelfeldern und steinigen Hängen, Waldkiefernwäldern und erhabenen Buchenwäldern, Hirtenwegen und Bergkämmen mit außergewöhnlichen Panoramen. Neben dem besonders wilden Charakter sind die wenigen kleinen Dörfer, die Sie durchqueren, besonders malerisch, und die Strecke ermöglicht es Ihnen, die erhabene Montagne de Chamouse aus allen Blickwinkeln zu erkunden.
Die Coulets und Combes von Aurel
Entdecken Sie die von den Wildbächen mehr oder weniger geformte Landschaft rund um Aurel mit ihren Schluchten und Tälern.
Mehr Wandertouren Izon-la-Bruisse
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: