Wanderung suchen: Hochfelden
Weg über Felder zum Kanal in Schwindratzheim

Diese Tour führt vom Fußballstadion in Schwindratzheim bis zur Brücke in Waltenheim, bevor sie wieder am Rhein-Marne-Kanal entlang bis zur Brücke in Schwindratzheim führt.
Kapelle des Schwarzen Kreuzes
Bei diesem Hin- und Rückweg durch die Felder werden Sie die römische Brücke von Huttendorf sowie die Kapelle des Schwarzen Kreuzes in Dauendorf entdecken.
Der Gauxberg von Dossenheim-Sur-Zinsel aus

Familienfreundliche Wanderung, die über Feldwege, Waldpfade und eine kleine Passage durch die Weinberge führt.
Vom Daubenschlag zur Kapelle Saint-Michel

Kleine Wanderung, die sich für die ganze Familie eignet. Sie ermöglicht es Ihnen, in die reiche Geschichte einzutauchen und die zahlreichen Glaubensrichtungen der Region Saverne von der Vorgeschichte bis heute zu entdecken. Sie wird Ihnen wunderschöne Ausblicke auf die Wälder und Forste der Nordvogesen sowie auf die elsässische Ebene und den Kochersberg bieten.
Burg Greifenstein und Grotte Saint-Vit von Saverne aus

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zur Burg Greifenstein, von der noch zwei schöne Türme zu sehen sind.
Besuchen Sie die Grotte Saint-Vit, eine große natürliche Aushöhlung im Sandstein, die von einem Plateau überragt wird, auf dem ein wunderschöner Alpengarten angelegt wurde. Dort erwartet Sie ein überraschender Blick auf die Burg Hohbarr!
Rundtour vom Mont Saint-Michel zum Schloss Warthenberg (Elsass)

Eine kleine Runde von Saint-Jean-Saverne aus, die Sie zu den Ruinen der Burg Warthenberg mit einem herrlichen Ausblick auf das Elsass führt.
Rundgang auf den Höhen von Marlenheim - Wasselonne rund um den Stephansberg

Kleine Runde auf den Anhöhen von Marlenheim um den Stephansberg herum über Wasselonne.
Aussichtspunkte auf Marlenheim, den Scharrach und Wasselonne.
Passage über die Felsen in der Nähe des Altenbergs, hier hat man auch die Möglichkeit zu klettern.
Burg Hohbarr - Hexentisch - Brotsch-Turm - Schaeferplatz IBP 47

Burg Hohbarr, Hexentisch, Brotsch-Turm, Schaeferplatz - ein herrliches Programm, um diesen winzigen Teil der Vogesen zu entdecken.
Diese Wanderung ohne jegliche Schwierigkeiten, die mit der ganzen Familie unternommen werden kann, wird Sie garantiert begeistern. Sie besticht durch zahlreiche Aussichtspunkte wie Pont du Diable, Brotsch-Turm, Rocher Huck und vielem anderen, das Sie entdecken können.
Außerdem tragen die vielen Picknickplätze dazu bei, dass die Wanderung zu einem angenehmen Erlebnis wird.
Spaziergang um die Mühle in Marlenheim

Ein sehr angenehmer Spaziergang für die ganze Familie, auch mit kleinen Kindern machbar.
Sie starten auf dem Parkplatz der Domaine Xavier Muller, wo Sie am Ende des Spaziergangs für die Erwachsenen vielleicht eine Weinprobe machen und für die Kinder auf dem kleinen Spielplatz spielen und die Tiere beobachten können.
In der Saison von März bis Ende August werden Sie auch etwa zehn Storchennester sehen und diese schönen Vögel bewundern können.
Rund um das Dorf Offwiller

Auf dem Vorland der Nordvogesen erleben Sie auf diesem Rundweg die Frische des Waldes und das kulturelle Erbe dieses für die Gegend typischen Fachwerkdorfes.
Saverne - von der Burg Hohbarr zur Brotsch-Höhle

Wanderung durch den Wald mit einigen herrlichen Aussichtspunkten auf die Ausläufer der Vogesen. Besichtigung der Ruinen der drei Burgen Hohbarr, Klein- und Groß-Geroldseck sowie des Brotsch-Turms (1897 zu Ehren des 25. Jahrestages der Gründung des Club Vosgien in Saverne erbaut) und der Brotsch-Höhle.
Rundwanderung ab Haegen

Wanderung ab Haegen, wo Sie schöne Holzstatuen (Hexen, das Haus von Hänsel und Gretel ...), den Chappe-Telegraphen, den Haut-Barr ... und schöne Anstiege sehen können!
Kleiner Spaziergang in Sparsbach

Diese Wanderung auf einem Waldweg oder einer Forststraße ist schattig, sehr einfach und auch mit Kindern gut zu bewältigen. Sie bietet einige schöne Felsen und eine Burgruine (man muss sie jedoch eher erraten). Dieser Rundweg verläuft auf dem Hin- und Rückweg größtenteils auf demselben Weg.
Rund um das Fort Foch von Mittelhausbergen aus

Kleiner Spaziergang vorbei an den Hügeln von Hausbergen, ganz in der Nähe von Straßburg. Der Beginn der ländlichen Gegend vor den Toren Straßburgs.
Rundweg ab dem Hexentisch

Sehr schöne Wanderung, die auch für die ganze Familie geeignet ist. Sie führt zu bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und bietet gleichzeitig schöne Panoramen.
Rundweg um den Scharrach

Rundwanderung zum Scharrach-Hügel, kombiniert aus Radweg und Weinbergpfaden. Besichtigung der Blockhausruine auf dem höchsten Punkt des Scharrach.
Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Weinberge, die Vogesen und die umliegenden Dörfer.
In der Ferne kann man Straßburg und seine Kathedrale sehen (für diejenigen, die gute Augen haben).
Die Weinberge von Westhoffen und Wangen

Sehr schöne kleine Wanderung mit herrlichem Blick auf die Weinberge und Obstgärten von Westhoffen und Wangen.
Am besten im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, oder im Herbst, wenn sich die Weinberge verfärben.
Soulz-les-Bains - der Weg der Kasematten

Wenn Sie sich eine abwechslungsreiche Wanderung wünschen, bei der sich auf einem Bergkamm weite Panoramen und in einem Tal Wiesen, Unterholz und Weinberge abwechseln, werden Sie nicht enttäuscht sein. Dazu kommt noch ein Hauch von lokaler Geschichte, die mit der wichtigsten deutschen Befestigungsanlage vom Ende des 19. Jahrhunderts in Verbindung steht.
Mossig-Tal: Freundeneck, Wangenbourg und Castelberg

Diese schattige Route führt zu zwei Burgen, idyllischen Ecken, tiefen, musikalischen Tälern und einer überraschenden Höhle.
Hier finden Sie Ruhe, Frische, das Zwitschern der Natur und reine Luft.
15.05.2024: Route geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Rundwanderung zu den 12 Quellen von Zittersheim

Wanderung im Wald der Nordvogesen um Zittersheim in der Nähe von Petite-Pierre auf der Suche nach den 12 Quellen.
Es handelt sich um kleine Quellen oder sogar nur um Rinnsale.
Die bekannteste ist die Quelle der Moder.
Die Quellen 5 und 8 habe ich nicht gefunden. Entweder sind sie nicht ausgeschildert, sie sind ausgetrocknet oder ich war abgelenkt. Wenn Sie sie finden, können Sie gerne weitere Wegpunkte hinzufügen, sofern möglich.