Wanderung suchen: Évry-Grégy-sur-Yerre
Die Furten der Yerres

Spaziergang, bei dem man Pferden begegnet und achtmal den Yerres überquert.
Der Wald von Bréviande und die Teiche von Cesson-la-Forêt

Eine Wanderung, die größtenteils durch den Wald führt, mit Abschnitten in stadtnahen Gebieten und an Teichen.
Von Brunoy nach Combs-la-Ville

Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof in halburbaner Umgebung, die über Wege zwischen Gärten und angenehmen Pfaden am Flussufer führt.
Mühlen und Menhire entlang des Flusses Yerres

Diese Wanderung verläuft größtenteils entlang des Flusses Yerres, einem Nebenfluss der Seine, und umfasst auch eine Strecke durch den Forêt de Sénart und eine Stadtstrecke. Hier kann man den Charme dieses Flusses und der schönen Häuser in der Umgebung genießen, zwei alte Wassermühlen bewundern und unterwegs nicht weniger als vier Menhire passieren.
Wald von Bréviande und Menhir des Grand Berger

Vom Start in Cesson aus erreicht man die Ufer der Seine, indem man an den Gewässern vorbeigeht, dann durchquert man den Wald von Bréviande und kommt an der Kirche Saint-Germain d'Auxerre (12. Jahrhundert) in Boissise-la-Bertrand vorbei. Nachdem Sie den Staudamm Barrage des Vives Eaux erreicht haben, kehren Sie zum Startpunkt zurück, indem Sie an den Ruinen der befestigten Farm Les Joies vorbeigehen und den Menhir du Grand Berger mitten im Wald entdecken.
Rundweg im Süden des Forêt de Rougeau

Auf dieser Wanderung entdecken Sie den südlichen Teil des Forêt de Rougeau, der viel hügeliger ist als der nördliche Teil. Sie genießen schöne Ausblicke auf das Seine-Tal. Die idyllische Domaine du Pavillon Royal und der Gardien de la Forêt werden Sie überraschen.
Rund um die Marsange am Start in Liverdy-en-Brie
Wanderung, die in Liverdy-en-Brie beginnt und über Retal, Courquetaine und La Marsange führt, abwechselnd durch Wald und Felder und durch Ortschaften, vorbei an zwei Kirchen, zwei Schlössern, einem Bauernhof und einem Waschhaus.
Im Wald von Sénart

Eine Waldroute, die zwischen breiten Wegen unter hohen Bäumen und Pfaden, die sich im Unterholz schlängeln und einen guten Orientierungssinn erfordern, wechselt. Am Ende der Route lädt ein schöner, abgelegener Teich zu einer Pause ein.
Von Ozoir-la-Ferrière nach Tournan durch den Wald von Armainvilliers

Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof in zwei Etappen. Zunächst durchquert man den Staatswald von Armainvilliers auf breiten Wegen und anschließend auf einem Pfad, der sich durch das Unterholz schlängelt. Der weitere Verlauf der Route führt durch Felder, durch das Dorf Favières und schließlich zum historischen Ortskern von Tournan-en-Brie.
Mittelalterliche Kirchen der Brie – Die Stiftskirche Saint-Martin in Champeaux

Eine Wanderung mit reichhaltigem Kulturerbe im Süden der Brie. Sie beginnt bei der alten Burg von Blandy-les-Tours, die sich in ausgezeichnetem Zustand befindet, und endet mit der Besichtigung einer der schönsten gotischen Kirchen der Île-de-France. Zwei weitere Kirchen, eine Kapelle, eine neuere Burg und eine alte Mühle runden das Bild ab. Eine Route auf einem Ackerland, in Wäldern und im Wechsel mit dem Ru d'Ancoeur.
Parks und Gärten entlang des Yerres

Diese Wanderung geht von Crosne aus, durchquert den Wald von La Grange, dann die Stadt Yerres, um den Parc Caillebotte zu erreichen, wo der Maler lebte. Die Wanderung geht weiter entlang des Yerres und endet entlang der Gemeinschaftsgärten von Villeneuve-Saint-Georges.
Von Boissy nach Brunoy durch den Wald von La Grange und entlang der Ufer des Yerres

Der erste Teil dieser Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof verläuft überwiegend durch Wald, wobei sich breite Wege und gewundene Pfade abwechseln. Anschließend steigt man wieder hinauf zum Yerres und spielt Schafspringen mit dem Fluss, seinen Armen und Nebenflüssen.
Zwischen Boissy-Saint-Léger und Marolles-en-Brie über Grosbois und die Tégéval

Eine Wanderung, die größtenteils durch Wald und teilweise durch städtisches Gebiet führt. Man wandert auf gut begehbaren Waldwegen, einer Grünanlage und dem Tégéval, der über dem Tunnel einer TGV-Strecke angelegt wurde.
Bois de Sainte-Assise an der Seine

Abwechslungsreiche Wanderung durch Wälder, bei der Sie anschließend an Teichen und am Ufer der Seine vorbeigehen.
Von Roissy-en-Brie nach Ozoir-la-Ferrière durch den Wald von Ferrières

Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, bei der man den Regionalwald von Ferrières und anschließend den Staatswald von Armainvilliers durchquert. Breite Wege wechseln sich mit gewundenen Pfaden ab. Es gibt einige Teiche zu entdecken.
Von Sucy-en-Brie nach Boissy durch die Wälder von Notre-Dame und Grosbois

Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, zur Hälfte in städtischem Gebiet, insbesondere auf den Wegen und Gassen von Sucy-en-Brie, und zur Hälfte im Wald.
Der Bois de La Rochette und der Parc de l'Abbaye du Lys
Eine Wanderung, die zwischen Wald, dem Parc de l'Abbaye du Lys und dem Tierpark Château Soubiran in Dammarie wechselt.
Rundwanderung in den Wäldern von Ferrières und Armanvilliers

Die Wälder von Ferrières und Armainvilliers erstrecken sich über eine sehr lange Strecke von Ost nach West. Sie bilden das größte Waldgebiet im Osten von Paris. Es handelt sich um ein einziges feuchtes Waldgebiet mit sehr flachem Relief und zahlreichen Teichen. Es ist bekannt für seine Steinpilze. Auf dieser Wanderung können Sie die verschiedenen Baumarten entdecken, aus denen es besteht: Eichen (Stieleiche und Traubeneiche), Eschen, Linden, Ahorn, Kirschbäume, Mehlbeeren usw.
Autour de Beauvais et Mondeville par le Rocher du Duc

Une longue randonnée avec le joli village de Beauvais, des sous-bois comme la forêt des Grands Avaux, les très beaux Rocher du Duc et Roches aux Dames avec leurs points de vue, qui rappellent Fontainebleau, la Tour du Buisson et les 100 marches de l'aqueduc de la Vanne et du Loing à Champcueil.
Les (*) dans le descriptif renvoient à la rubrique "Pendant la randonnée ou à proximité"
Der Wald von Grands Avaux

Eine kurze, aber sportliche Wanderung in einem kleinen Wald des Departements, der eine landschaftliche Vielfalt aufweist, die seiner großen Nachbarin Fontainebleau würdig ist: Unterholz mit verschiedenen Baumarten, Felsenansammlungen und Kletterblöcke, alte Sandsteinbrüche, Ebene, Aussichtspunkte etc.
N.B. Der angegebene Höhenunterschied scheint zu niedrig angesetzt zu sein: Rechnen Sie eher mit etwa 250 m kumuliert.