Wanderung suchen: Eglise du couvent des Jacobins
L’Échappée Jurassienne

Die Échappée Jurassienne ist eine Einladung, Schritt für Schritt die atemberaubende Vielfalt des Jura-Massivs zu entdecken. Diese mehr als 15-tägige Wanderung verbindet den Westen mit dem Osten, die Ebene mit den Bergen und führt durch die unberührten Landschaften des Regionalen Naturparks Haut-Jura, fernab von Grenzen und nah am Wesentlichen.
Von den friedlichen Kanälen von Dole schlängelt sich der Weg durch die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Jura: den Kar von Baume, Seen, abgelegene Orte, Aussichtspunkte und tiefe Wälder, bevor er majestätisch in Saint-Claude endet, einer Stadt im Herzen der Berge.
Auf diesen 311 km wird diese Wanderung zu viel mehr als nur einer Wanderung: Sie ist eine echte Zusammenfassung der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten des Jura. Die Vielfalt der Landschaften, die Höhenunterschiede und die Authentizität der Dörfer ermöglichen es jedem, über sich hinauszuwachsen, vollständig in die wilde Schönheit einzutauchen und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen.
Pupillin- Miéry

Sechste Etappe der Échappée Jurassienne. Diese abwechslungsreiche Etappe beginnt in Pupillin und führt durch Wälder und Weinberge bis nach Poligny, einer ehemaligen Festungsstadt und religiösen Hauptstadt der Herzöge von Burgund. Poligny, das dank der Comté-Käsesorte zukunftsorientiert ist, beherbergt das Haus des Comté und den Sitz des Comité Interprofessionnel de Gestion du Comté (Interprofessioneller Ausschuss für die Verwaltung des Comté). Nach einem Aufstieg zur Croix du Dan, von wo aus man einen herrlichen Blick auf Poligny und die Culée de Vaux hat, geht die Wanderung weiter durch die Weiden und Dörfer der ersten Hochebene, wo Montbéliard-Kühe grasen, bevor sie Miéry erreicht.
Wanderungen in der Nähe von Eglise du couvent des Jacobins
Von Miéry nach Blois-sur-Seille

Siebte Etappe der Échappée Jurassienne. Nachdem Sie die charmanten Weindörfer des Jura durchquert haben, darunter Frontenay mit seiner Burg aus dem 12. Jahrhundert und Menétru-le-Vignoble, entdecken Sie Château-Chalon, ein Juwel der Échappée Jurassienne. Dieses Dorf, das zu den „schönsten Dörfern Frankreichs” zählt, ist die Wiege des Vin Jaune und bietet herrliche Aussichtspunkte.
Wenn Sie Château-Chalon verlassen, fahren Sie hinunter in die abgelegene Ortschaft Blois-sur-Seille, wo Sie ein malerisches Dorf mit gelben Steinhäusern und einem friedlichen Fluss erwartet. Erkunden Sie dieses charmante Dorf, bewundern Sie sein architektonisches Erbe (Brücken, Bauernhöfe, Hirtenhütten, Missionskreuze, Kapellen, Brunnen usw.) und genießen Sie die olympische Ruhe. Verpassen Sie nicht den zentralen Platz mit seinem Brunnen mit Jeanne d'Arc-Statue, seiner Hufbeschlagmaschine und seiner einzigartigen Milchseilbahn.
Arbois – Pupillin

Fünfte Etappe der Échappée Jurassienne. Auf dieser Etappe entdecken Sie die abgelegenen Täler, insbesondere das Tal von Planches-Près-Arbois, und lernen das geologische Phänomen mit seinen Ausblicken vom Belvédère de la Roche du Feu kennen. Anschließend steigen Sie zum Talgrund hinab und erreichen das Dorf Planches-Près-Arbois mit seinem Tuffsteinwasserfall. Anschließend geht es weiter zum Weindorf Pupillin, der „Welthauptstadt des Ploussard“, wo Sie den Aussichtspunkt, die Kirche aus dem 19. Jahrhundert, die Kapelle Saint-Léger und die schönen Brunnen erkunden können.
Von Blois-sur-Seille nach Périgny

Achte Etappe der Échappée Jurassienne. Diese symbolträchtige Etappe beginnt auf wunderschöne Weise. Von den Tiefen der Schlucht von Blois-sur-Seille steigen Sie wieder auf das Plateau hinauf und erreichen das kleine Dorf Granges-sur-Baume, das die schönste Schlucht des Jura überragt. Vom Aussichtspunkt Belvédère de Granges-sur-Baume haben Sie einen herrlichen Blick auf die Schlucht von Baume-les-Messieurs und nach einem steilen Abstieg erreichen Sie eines der „schönsten Dörfer Frankreichs”.Baume-les-Messieurs, das von schwindelerregenden Felsen überragt wird und eine kluniazische Abtei aus dem 9. Jahrhundert beherbergt, liegt eingebettet zwischen drei für die Jura-Landschaft typischen Tälern.Wenn Sie den Fluss Dard hinaufsteigen, entdecken Sie einen der schönsten Wasserfälle des Jura, den Tuffsteinwasserfall von Baume-les-Messieurs, und etwas weiter entfernt die spektakulären Grotten von Baume.Nach einem weiteren Aufstieg auf das Plateau über die Leitern von Crançot und einer Durchquerung des Waldes von Perrigny beenden Sie diese Etappe unweit von Lons-le-Saunier.
Salins-les-Bains – Arbois

Vierte Etappe der „Échappée Jurassienne”. Gleich zu Beginn dieser Etappe geht es mit einer anspruchsvollen Strecke mit steilen Anstiegen und Abfahrten im Kalksteinmassiv des Revermont richtig los. Anschließend führt die zweite Etappe durch Unterholz, Weideland und malerische Aussichtspunkte und offenbart sich als reizvoll und ruhig, ein perfekter Übergang, bevor man Montigny-les-Arsures erreicht, ein wunderschönes Winzerdorf, wo die ersten Weinberge auftauchen. Ein paar Kilometer weiter gelangen Sie nach Arbois, der Hauptstadt der Jura-Weine. Hier stand das Haus der Familie von Louis Pasteur, das noch immer für Besucher geöffnet ist. Diese farbenfrohe Stadt ist reich an Weinkellern, in denen Jura-Weine verkostet werden können, und guten Adressen für Feinschmecker.
Perrigny – Châtillon

Neunte Etappe der Échappée Jurassienne. Diese Übergangsetappe markiert das Ende eines Gebiets mit unerwarteten Schätzen wie Salinen, majestätischen Wäldern, Weinbergen, charakteristischen Dörfern und symbolträchtigen Abseitsorten und führt Sie ins Land der Seen und Wasserfälle. Über einen sich wie ein Balkon schlängelnden Weg gelangen Sie auf die erste Hochebene mit ihren Weiden, Bauernhöfen und kleinen Dörfern. Mit Blick auf das Ain-Tal beenden Sie diese Etappe in Châtillon, wo Sie einen ersten Blick auf die Ausläufer des Jura erhaschen können.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.