Wanderung suchen: Crozon
Höhlen in der Bucht Anse de l'Île Vierge
Noch bevor Morgat als Badeort bekannt wurde, war es für seine Meereshöhlen berühmt. Dank des Guardian ist es noch bekannter geworden, da es angeblich einen der schönsten Strände der Welt beherbergt. Aufgrund dieser Bekanntheit ist dieses kleine Wunderwerk aufgrund der Überfüllung des winzigen und sehr steilen Weges, der dorthin führt, nicht mehr zugänglich. Aber man kann immer noch davon träumen, sich dort zu entspannen, wenn man den Küstenweg entlanggeht, der die beiden Orte verbindet.
Zwischen den Punkten 4 und 6 kann der Weg schmal und schwindelerregend sein. Nicht empfehlenswert für diejenigen, die Höhenangst haben.
Aktuelle Informationen: Im Bereich der Pointe de St-Hernot und zwischen Porz Léon und dem Kalvarienberg wurden offenbar Änderungen amGR® vorgenommen. Folgen Sie in den geänderten Abschnittender GR®-Markierung.
Tour zum Cap de la Chèvre von Morgat aus
Schöne Wanderung größtenteils auf dem Küstenpfad (GR®34), vorbei am Cap de la Chèvre, das die Bucht von Douarnenez überragt.
Hinweis: An einigen Stellen wurde der Küstenpfad aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen umgeleitet und entspricht nicht mehr ganz dem Verlauf der Wanderung. Bitte beachten Sie diese Umleitungen vor Ort.
GR®34 über die Pointes de Dinan und Lostmarc'h und zurück über das Land
Von den Stränden von Kersiguénou und Goulien in Crozon führt diese Route entlang der Klippen hinauf zum Château de Dinan, einem riesigen Felsen, der durch einen vom Meer ausgehöhlten Bogen mit der Landzunge verbunden ist, und zur Pointe de Dinan, die einen schönen Blick auf die Pointe de Pen-Hir in Camaret und ihre berühmten Felsen, die Tas de Pois, bietet. Sie führt weiter bis zur nächsten Landzunge, der Pointe de Lostmarc'h mit ihrem gesperrten Felsvorsprung.
Der Rückweg führt über Dünen, Heideflächen und befahrbare Wege, die oft restaurierte Weiler miteinander verbinden.
Rundweg zwischen der Bucht von Goulien und dem Schloss von Dinan
Die Pointe de Dinan ist nicht die bekannteste Landzunge der Halbinsel Crozon, doch der Blick, den sie vom riesigen Strand von Goulien bis zu den Felsen an ihrer Westspitze auf das Meer von Iroise bietet, ist einfach zauberhaft. Bei einem kleinen Spaziergang können Sie sich davon überzeugen.
Anse Saint-Nicolas, Cap de la Chèvre, Strand von La Palue von Saint-Hernot aus
Vom Maison des Minéraux in Saint-Hernot, dem letzten größeren Weiler vor dem Cap de la Chèvre, führt die Route zum KüstenwegGR® 34, der die Bucht von Douarnenez überragt. Auf dieser Strecke machen wir einen kleinen Abstecher zum Weiler Rostudel, einem ehemaligen Fischer- und Bauerndorf aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert.
Die Wanderung führt weiter zum bekannten Cap de la Chèvre, bevor sie den Strand von La Palue erreicht, der für seine Surfspots bekannt ist.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten sind die Kapelle Saint-Hernot, der Dolmen von Kerdreux und das Denkmal der Marinefliegertruppe am Cap de la Chèvre.
Pointe de Saint-Hernot – Île Vierge
Dieses kleine Juwel der bretonischen Küste ist nun für Fußgänger gesperrt, da es Opfer seines verdienten Erfolgs geworden ist.
Der Besuch vom Küstenweg aus bleibt ein schönes Erlebnis, das diesen kleinen Spaziergang wert ist.
Rundweg entlang der Klippen von Guern über den Strand von Trez Bellec
Wenn Sie demFernwanderweg GR®34entlang der Klippen von Guern folgen, einem vom Conservatoire du Littoral verwalteten Naturschutzgebiet, überblicken Sie die Bucht von Douarnenez, die vom Cap de la Chèvre auf der Halbinsel Crozon und der Pointe du Van im Cap Sizun eingerahmt wird. Sie erreichen den langen Strand von Trez BellecAuf dem Rückweg wandern Sie entlang des Pinède de Trez Bihan, der schöne Ausblicke auf die Bucht von Douarnenez bietet.
Der Zöllnerpfad vom Strand von Trez Bihan bis zur Landspitze Pointe du Guern
Dein Weg auf diesem Zöllnerpfad in der Nähe von Telgruc-sur-Mer auf der Halbinsel Crozon an der Spitze des Finistère bietet Dir im Sommer atemberaubende Panoramen und bei schlechtem Wetter garantiert Nervenkitzel.
Die Pointe des Espagnols in Roscanvel
Diese Wanderung beginnt an der Kirche von Roscanvel und führt um die Pointe des Espagnols herum, die das nördliche Ende der Halbinsel Crozon bildet und einen atemberaubenden Blick auf die Reede von Brest bietet. Anschließend folgt sie dem Küstenweg bis zum Fort des Capucins, bevor sie über das Land zurück zum Dorf führt.
Runde von Camaret
Vom Hafen von Camaret aus folgen Sie dem Küstenpfad, der an der berühmten Pointe de Pen Hir vorbeiführt. Rückkehr mit Blick auf das Panorama der Rade de Brest.
Von Camaret nach Camaret über die Pointe de Pen Hir
Diese dritte Etappe der Tour de Crozon ist kurz und lohnt sich. Sie bietet zunächst herrliche Ausblicke auf das Meer, deren Höhepunkt die hohen Klippen der Pointe de Pen Hir und die Tas de Pois sind. Auch ein reiches Kulturerbe erwartet Sie: eine Kapelle, der Vauban-Turm und alte Militärbauten, Menhirreihen, Überreste eines Herrenhauses ...
Forts de la Fraternité und des Capucins in Roscanvel
Spaziergang oben auf den Klippen mit Blick auf das offene Meer. In den vergangenen Jahrhunderten wurden hier Befestigungsanlagen errichtet, um die Reede von Brest zu schützen. Der Weg führt durch die Heide. Der Rückweg erfolgt im Landesinneren.
Tour zum Cap de la Chèvre, ab Rostudel
Eine schöne Tour um das Cap de la Chèvre, die im Weiler Rostudel, einem denkmalgeschützten Ort, endet.
Vom Cap de la Chèvre zur Pointe de Dinan
Entdecken Sie im südlichen Teil der Halbinsel Crozon die wilde Küste vom Cap de la Chèvre bis zur Pointe de Dinan auf den Zöllnerpfaden, eine Wanderung für den ganzen Tag.
Cap de la Chèvre vom Semaphor aus gesehen
Diese kleine Rundwanderung, die am Semaphor des Cap de la Chèvre beginnt, folgt teilweise demGR®34, der entlang der Küste mit ihren wunderschönen Buchten verläuft.
Rundgang von Saint-Gwénolé in Plougastel-Daoulas
Eine gelb markierte Wanderung zwischen Land und Meer mit schönen Ausblicken auf die Rade de Brest.
Achtung: Einige Wege sind bei Regen feucht oder werden bei großen Gezeiten vom Meer bedeckt.
Mehr Wandertouren Crozon
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: