Wanderung suchen: Crépy-en-Valois
Von der Cité des Valois zum Vallée de l'Automne
Auf dieser Wanderung können Sie einige authentische Dörfer entdecken, deren architektonisches Erbe gut erhalten ist: bemerkenswerte Kirchen aus dem 11. bis 19. Jahrhundert, Brunnen, Waschhäuser... Der Weg durch die Wiesen und Täler des Valois und des Automne-Tals, inmitten von Ruhe und Gelassenheit, vermittelt das Gefühl, in perfekter Harmonie mit der Natur zu sein
Der Bois du Roi und der Rutschstein von Péroy-les-Gombries
Entdecken Sie eine Kuriosität, einen Rutschstein, auf dem sich der Legende nach Frauen mit nacktem Gesäß rutschten, um zu ergehen, ob sie im Laufe des Jahres ein Kind bekommen würden! Unabhängig davon, ob diese Legende wahr ist oder nicht, erwarten Sie eine wunderschöne Waldatmosphäre, Heidekrautflächen und ein kleines Felsengefüge mit dem berühmten Stein.
Die galloromanischen Ruinen von Champlieu und das Vallée de l'Automne
Entdecken Sie das reiche Kulturerbe des Automne-Tals und seiner Umgebung, gallorömische Ruinen und die romanische Kapelle von Champlieu, die Kirchen von Béthencourt und Orrouy...
Darüber hinaus bietet der Weg von Hügel zu Hügel sehr schöne Ausblicke auf die Landschaft und die durchquerten Täler.
Von Glockentürmen zu Waschhäusern im Tal der Automne
Ein schöner Spaziergang im Pays du Valois zwischen den Wäldern von Retz, Compiègne und Senlis.
Vom Herbst zum Wald von Retz
Wanderung im oberen Vallée de l'Automne mit seinen Teichen, Sümpfen, Feuchtwiesen, Schilfgürteln, Weiden- und Erlenwäldern. Die Durchquerung einiger Dörfer vermittelt einen guten Eindruck vom reichen architektonischen Erbe der Region.
Der Rückweg führt durch die großen Hochwälder des Forêt de Retz.
Der Bois du Roi (Königwald) von Betz aus
Ein Spaziergang im Bois du Roi, ausgehend von Macquelines, einem Stadtteil von Betz, vorbei an Lévignen und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert, der Grivette, einem kleinen, 15 km langen Fluss, der in den Canal de l'Ourcq mündet, einem kleinen Teich und der Sainte Fontaine, einer religiösen Stätte.
Dreifache Schleife zwischen Peroy-les-Gombries, Ormoy-Villers und Levignen
Dreifache Schleife im Bois du Roi durch drei Dörfer in der Nähe von Crépy-en-Valois. Diese Wanderung kann in ihrer Gesamtheit mit einer Länge von fast 19 km oder in Teilstrecken von nur 15 oder 10 km zurückgelegt werden.
Rundweg durch den Staatswald von Retz ab Coyolles
Eine schöne Wanderung im Staatswald von Retz, ausgehend von Coyolles mit seiner Kirche Nativité, seinem Herrenhaus mit Gästezimmern, vorbei an Boursonne mit seinem Schloss und seiner Kirche und der ehemaligen Abtei von Bourgfontaine ausdem 14. Jahrhundert.Die GPX-Datei kann im Wald nützlich sein.
La Brévière und der Étang Sainte-Périne in Saint-Jean-aux-Bois
Auf dieser Route durch den Wald von Compiègne entdecken Sie das charmante Dorf Saint-Jean-aux-Bois, das sich für die Wahl zum „schönsten Dorf Frankreichs” beworben hat, seine Abtei und bei einer schönen, leichten Wanderung durch den Wald das Dorf La Brévière und den Étang Sainte-Pérrine.
Montépilloy – Fourcheret, eine großartige Flucht
Vom Bergfried von Montépilloy aus können Sie die gesamte Ebene von Valois und das Massif des Trois Forêts überblicken.
Ermenonville, eine Atmosphäre wie in den Landes
Vom Parc Jean-Jacques Rousseau zu den Druidensteinen im Wald...
Im Wald von Ermenonville, westlich von Mer de Sable
Die Wanderung führt hauptsächlich durch den Wald, vorzugsweise auf Wegen in hügeligem Gelände. Die Route verläuft durch große Kiefernwälder, unter denen das Unterholz aus Heidekraut und Farnen eine schöne Farbvielfalt bietet. Der oft sehr sandige Boden ermöglicht im Winter problemloses Wandern.
Eine große Tour im Wald von Ermenonville
Wanderung in einem der Wälder der Ile-de-France, in dem Waldkiefern einen großen Teil einnehmen. Dort gibt es auch sehr schöne Orte, die mit Heidekraut und Sandsteinblöcken bedeckt sind. Der oft sehr sandige Boden ermöglicht im Winter problemloses Wandern.
Von Crouy-sur-Ourcq nach Lizy-sur-Ourcq entlang des Kanals
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, die hauptsächlich auf dem Treidelpfad des Canal de l'Ourcq verläuft. Eine Schleife ermöglicht es Ihnen, etwas an Höhe zu gewinnen und die Kirche von May-en-Multien, die ab dem 12. Jahrhundert erbaut wurde, aus der Nähe zu bewundern.
Zwischen Ourcq und Clignon
Diese Wanderung erstreckt sich über drei Departements und verläuft zum Teil entlang des Canal de l'Ourcq und seines Nebenflusses, dem Canal du Clignon. Sie wandern auch durch Felder und beenden die Wanderung auf einem originellen Weg durch das Marais de Beauval und entlang der Rivière Ourcq inmitten einer dichten Vegetation, die zahlreichen Vögeln Schutz bietet. Ein Bummel durch das Dorf Crouy-sur-Ourcq und den Weiler Moisy mit ihrem reichen Kulturerbe runden diese abwechslungsreiche Wanderung ab.
Rundwanderung ab Ver-sur-Launette
Entspannte Wanderung mit sehr geringem Höhenunterschied, ausgehend von Ver-sur-Launette zum Staatswald von Ermenonville,Sitz zweier Konzile oder Synoden im 8. und 9. Jahrhundert. Die Gemeinde hieß 846 Vern. Am 15. Januar 1936 wurde Ver zu Ver-sur-Launette.
Die Ferme de Champfleury und die Ufer der Thérouanne
Eine Wanderung an beiden Ufern des Flusses Thérouanne, an Orten, an denen sich harte Kämpfe der Schlacht von Ourcq (September 1914) abspielten. Ein reiches Kulturerbe entlang des Weges: Mühlen, Bauernhöfe, Schloss, Kapelle, Kirche ...
Der Hügel von Montgé
Die Butte de Montgé erstreckt sich nördlich der N3 zwischen Dammartin-en-Goële und Meaux. Diese Wanderung hat zwei sehr unterschiedliche Abschnitte: einen Waldabschnitt auf dem Hügelkamm, gefolgt von einem Rückweg durch die Ebene am Fuße des Südhangs. Eine kürzere Variante wird ebenfalls angeboten, siehe „La Butte de Montgé – kleiner Rundweg”.
Mehr Wandertouren Crépy-en-Valois
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: