Wanderung suchen: Colombiers (Cher)
Rundweg Grand Tertre ab Drevant
Steigen Sie auf den Grand Tertre, den letzten Ausläufer des Zentralmassivs, von wo aus Sie bei schönem Wetter einen außergewöhnlichen Blick auf die Vulkankegel der Auvergne haben. Steigen Sie wieder hinunter und folgen Sie dem Canal de Berry, bevor Sie die Petite Cité de Caractère von Drevant erreichen.
La Tranchasse – Teich von Coust
Der Bau des Canal de Berry begann um 1808 auf Initiative von Napoleon I. und wurde 1841 abgeschlossen. Im Jahr 1830 erhielt er seinen heutigen Namen „Canal de Berry”. Für seinen Bau mussten unter anderem 115 Schleusen installiert werden, also eine alle drei Kilometer. Er besteht aus drei Armen, die in Fontblisse, dem Punkt 0, zusammenlaufen. Zahlreiche Lastkähne beförderten Getreide, Holz und Eisenerz. Der Kanal wurde 1955 stillgelegt.
Étang de Coust – Charenton
Die Gemeinde Coust liegt südlich des Cher, an der Grenze zwischen Berry und Bourbonnais im Chignon-Tal. Früher speiste der Bach einen großen Teich zwischen Pied de Coust und der Kirche. Er trieb die Räder der Mühlen von Touzelles und Petit Paris an, bevor er die Mühle von Rouchat erreichte. In der Vergangenheit war dieser Bach für Saint-Amand von großer Bedeutung, da er den Burggraben des Schlosses von Montrond und anschließend den der Stadtmauer von Saint-Amand-sous-Montrond speiste.
Virlay – La Tranchasse
In Saint-Amand-Montrond ist der Lac de Virlay ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Segelfreunde. Die Straßen von Saint-Amand laden zu einem gemütlichen Bummel ein und führen Sie zum Chemin de ronde de la Forteresse de Montrond. Entlang des Canal de Berry entdecken Sie das gallorömische Theater von Drevant und die Pont Canal de la Tranchasse.
Abtei von Noirlac – Lac de Virlay
Am Ufer des Cher wacht die Abtei von Noirlac über ihre Heckenlandschaft, die seit dem12. Jahrhundert von Zisterziensermönchen bewirtschaftet wird.Dieses Gebiet, das noch immer für die Viehzucht genutzt wird, hat seine ursprüngliche Landschaft mit ihren von Hecken umgebenen Wiesen bewahrt. Die hundertjährigen Eichen, Feuchtwiesen und Teiche bilden eine seltene Heckenlandschaft und bieten 427 Arten Schutz.
Die 1150 gegründete Abtei von Noirlac ist eine der vollständigsten Zisterzienseranlagen Europas.Heute ist sie ein kulturelles Begegnungszentrum.
Charenton – Saint-Bonnet-Tronçais
Der Staatswald von Tronçais ist berühmt für die Qualität seiner Eichen. Das Holz dieser Bäume wird besonders für die Herstellung von Fässern geschätzt, in denen die besten Weine der französischen Weinberge reifen. Aufgrund seines Alters und seiner Geschichte gilt Tronçais als Symbol für die großen französischen Staatswälder.
Von Meillant nach La Celle
Erste Etappe der Wanderung von Meillant zum Wald von Tronçais.
Weg von Meillant nach Tronçais
Von Meillant aus durchqueren Sie La Celle, Bruère, Saint-Amand-Montrond, Drevant, Colombiers, Coust und Charenton-du-Cher, um schließlich den Étang de Saint-Bonnet im Wald von Tronçais (Allier) zu erreichen.
Entdecken Sie das Herz Frankreichs und seine Landschaften sowie das Schloss von Meillant, die Abtei von Noirlac, den See von Virlay, den Canal de Berry und das Marmande-Tal.
La Celle – Abtei von Noirlac
In Bruère-Allichamps markiert ein Stein mit der französischen Trikolore den geografischen Mittelpunkt Frankreichs.Dieser Stein wies bis zum4. Jahrhundert den römischen Legionen den richtigen Weg und trägt folgende Inschrift:Glücklicher Augustus, zumdritten Mal Tribun, Vater des Vaterlandes – Prokonsul. Entfernung: 14 Meilen von Bourges (Avaricum) 12 von Châteaumeillant (Mediolanum) 25 von Neris
Le Puy Aigu im Wald von Tronçais
Die Route verläuft fast ausschließlich durch den Wald. Hier kann man insbesondere die verschiedenen Entwicklungsstadien der Waldbewirtschaftung entdecken.
Rundgang um den Étang de Saint-Bonnet-Tronçais im Herzen des Waldes von Tronçais
Kleiner Familienausflug um den Étang de Saint-Bonnet-Tronçais im Herzen des schönsten Eichenwaldes Frankreichs, der unter anderem für sein Eichenholz bekannt ist, das für die Herstellung von Fässern für große Weingüter sehr begehrt ist. Sie werden wunderschöne Eichen mit perfekt geraden Stämmen entdecken.
Tour um die Teiche von Saint-Bonnet und Morat
Im Herzen des Waldes von Tronçais, Familienwanderung entlang der Teiche, vorbei an den Eichen des Naturschutzgebiets Colbert.
Die sieben Eichen im Wald von Tronçais
Die Route führt unter anderem durch das Naturschutzgebiet Colbert und bietet einen Blick auf sieben der rund vierzig denkmalgeschützten Eichen von Tronçais. Man unterscheidet zwischen Eichen in natürlicher Form, Grenzbaumbeständen wie dem Saint-Louis oder der Sentinelle, und Waldbäumen mit langem, geradem Stamm, wie beispielsweise der Stebbing.