Wanderung suchen: Collonges-sous-Salève
Der Salève im Rundweg: Orjobet, Corraterie, Aussichtspunkte und Grande Gorge
Rundwanderung zur Entdeckung der vielfältigen Facetten des Salève: Aufstieg zur Grotte d'Orjobet, Passage am Trou de la Tine, Vire de la Corraterie, Aussichtspunkt zum Mont Blanc und Rochers de Faverges, Aussichtspunkte des Observatoriums auf Genf und den Genfer See, Abstieg durch die Grande Gorge und Rückkehr zum Ausgangspunkt unter den großen Kletterrouten.
Der Salève über den Sentier d'Orjobet
Der Salève in der Haute Savoie ist so etwas wie der Berg der Genfer. Die Grotte d'Orjobet trägt noch immer das Siegel des CAS (Club Alpin Suisse). Vom Coin aus gelangt man über einen anhaltenden Aufstieg zur Grotte und durchquert sie. Nach einem letzten Aufstieg gelangt man auf das Plateau, das auch eine Alm ist. Die Aussicht ist einfach großartig.
Rundtour von Landecy zu den alten Ziegeleien von Bardonnex
Dieser leichte Weg führt uns vom alten Landecy zu den alten Ziegeleien von Bardonnex, entlang des Flusses Arande, der entlang der französisch-schweizerischen Grenze verläuft. Dann führt er über den oberen Teil der Weinberge und das Wasserschloss von Landecy zurück.
Auf dem Plateau du Salève
Angenehme Wanderung, die im ersten Teil schöne Ausblicke auf die Mont-Blanc-Kette bietet.
Von der Seilbahnstation aus liegt das Genfer Becken zu unseren Füßen.
Von La Croisette zum Grand Piton
Angenehme Wanderung ab La Croisette mit einer Rundwanderung auf dem Gipfel des Salève auf einem kleinen Abschnitt des „Balcon du Léman”. Der Salève des Pitons (oder Pitons) ist nicht der spektakulärste Teil des Mont Salève, bietet aber dennoch außergewöhnliche Ausblicke (das französisch-genferische Becken, die Jurakette, die Genfer Bucht/Petit-Lac, die Waadtländer und Walliser Alpen, das Arve-Tal, das Chablais, die Mont-Blanc-Kette, die Bornes, die Aravis…).
Runde um den Fluss Drize und über die versteckten Wege von Troinex
In der Nähe von Carouge entdecken wir das Drize-Tal und anschließend die Wege der Gemeinde Troinex.
Veyrier - Croix de Rozon - Perly
Eine Wanderung auf einer sehr sonnigen Route, die besonders für den kalten Winter geeignet ist. Die Strecke verläuft in der ersten Hälfte grob entlang der französisch-schweizerischen Grenze und trifft diese am Ziel wieder. Keine besonderen Schwierigkeiten außer der Entfernung (die verkürzt werden kann). Ein bisschen viel Asphalt, aber das vermeidet den Schlamm der Feldwege während der Saison.
Runde von Sierne
Eine sehr abwechslungsreiche Tour, die durch das historische Dorf Sierne, den See Étang des Petites Îles, das Dorf Veyrier, seine Wälder und die Ufer der Arve führt.
Radtour durch den Kanton ab Chêne-Bourg
Kleine Radtour durch die Genfer Landschaft. Ideal für Familien.
Sie beginnt gemächlich auf einem Abschnitt der Grünen Straße, die Sie dann verlassen, um sie kurz vor dem Ziel wieder aufzunehmen.
Die Tour führt durch Chêne-Bourg, dann geht es weiter nach Champel, Bout du Monde und Veyrier, bevor man eine schöne Runde durch die Landschaft macht. Die Tour führt dann weiter nach Thonex, Puplinge, Choulex und Vandoeuvres. Am Ende sollten Sie sich mit Geduld wappnen, denn die Straßen sind schmal und es kann vorkommen, dass Sie auf Autofahrer in Einbahnstraßen treffen.
Stadtzentrum von Genf
Eine Tour durch das Stadtzentrum von Genf, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt mit dem Hafen und all seinem Treiben sehen können.
Le Saleve – Pomier – Le Bois des Fées
Entdecken Sie das Maison du Salève, die Chartreuse de Pomier und den geheimnisvollen Bois des Fées
Leichte Wanderung, auch für Kinder geeignet, kulturell und unterhaltsam.
Les Convers, über den Wanderweg „Sentier des Petites Croix“
Schöner kleiner Spaziergang vom Parkplatz der Maison du Salève oberhalb von Pomier aus, mit einem Abschnitt auf dem Sentier des Petites Croix bis nach Les Convers. Hunde dürfen mitgenommen werden, müssen jedoch an der Leine geführt werden.
Rundstrecke Peney und Aire-la-Ville in Vernier
Eine friedliche Wanderung, die an beiden Ufern der Rhone entlangführt, bevor sie durch den Wald zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Die Durchquerung eines Vogelschutzgebiets entschädigt für einige unvermeidliche Abschnitte auf asphaltierter Straße. Die Waldwege können im Herbst und Winter etwas schlammig und damit rutschig sein. Ein Teil der Waldstrecke in den Bois du Château ist schlecht markiert, aber keine Angst, es ist schwierig, sich zu verlaufen.