Wanderung suchen: Chaux-lès-Passavant
Die Höhle „Grotte de la Glacière”
Von der Grotte de la Glacière, wo das Eis in diesen Zeiten der Erwärmung immer seltener wird, steigen Sie hinab zu den Gorges de l'Audeux, um die Abbaye de la Grâce Dieu zu erreichen, die friedlich in diesem bewaldeten Tal liegt, das früher den schönen Namen „Vallée des Hiboux” (Tal der Eulen) trug. Schließlich steigen Sie wieder hinauf zu den Felsvorsprüngen und ihren Aussichtspunkten über das Tal.
Die Abtei Grâce Dieu
Kleine abwechslungsreiche und schattige Route, um das alte Tal der Eulen, die alte Zisterzienserabtei und den prächtigen Wasserfall von Audeux zu entdecken.
Der Kalvarienberg von Rochandeux
Von Aïssey, einem Dorf in der Franche-Comté, das während der Kämpfe im Juni 1940 zerstört wurde, steigen Sie auf den Spuren der Fuhrwerke von einst zum seltsamen Kalvarienberg von Rochandeux mit seinem Aussichtspunkt über das Val de Saint-Juan hinauf. Auf den Spuren anderer Soldaten, diesmal aus längst vergangenen Zeiten, kehren Sie auf der alten Römerstraße zurück.
Die Teufelsnasen
Sie wandern am Flussufer entlang in Richtung der Bergkämme, vorbei an den Narines du Diable, die aus den Tränen einer gefangenen guten Fee entstanden sind, und entdecken die alten Thermalbäder, in denen sich die Schöne und Reiche der Belle Époque erholte, um dann entlang alter, moosbewachsener Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, zurückzugehen, in einer grünen Umgebung, die zum Flanieren und Nachdenken einlädt.
Die Schlucht Gouffre du Seu und der Aussichtspunkt Belvédère du Rechandet
Von Dammartin, bis 1373 Komturei der Tempelritter, durchqueren Sie einen schönen Kiefernwald, der unserer Landschaft in der Franche-Comté ein wenig das Aussehen der Landes verleiht, um am Teich einige Reiher zu beobachten. Von der Gouffre du Seu aus gelangen Sie nach Bretigney mit seinen schönen Brunnen und kehren über den herrlichen Kamm mit seinen Felsen und Aussichtspunkten auf das Doubs-Tal und die Vogesen zurück.
Die Quelle des Gour
Eine ruhige Wanderung durch unsere Landschaft der Franche-Comté, um die Schätze zweier Dörfer am Fuße des Plateaus zu entdecken: Überreste einer alten Burg, die uns von der verlorenen Schönheit unserer einst befestigten Dörfer träumen lassen, und die oft unbekannten Schätze ihrer Kirchen.
Die Felsvorsprünge des Mont Dommage
Diese Rundwanderung beginnt in Silley-Bléfond und verbindet Waldwege, Felsvorsprünge und Aussichtspunkte über das Doubs-Tal. Sie entdecken den Mont Dommage, den Aussichtspunkt Chassignole und genießen herrliche Ausblicke auf Baume-les-Dames, die Roches du Quin und die Roche du Rechevet. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichem Panorama, wobei einige Passagen mit Vorsicht zu begehen sind.
Sentiers des Crêtes
Diese einfache Strecke wechselt zwischen einem Kammweg mit Ausblicken auf das Doubs-Tal und bewaldeten Abschnitten.
Der Mont Dommage, die Chassignole und die Cuves de Bléfond
Das Dorf trägt einen der ältesten Namen unseres Landkreises: Bois de la Fontaine au Loup(Wald der Wolfsquelle). Also „spazieren wir durch den Wald, solange der Wolf nicht da ist“, entlang der herrlichen Bergkette des Mont Dommage und der Chassignole mit ihren Ausblicken auf das Doubs-Tal, und kehren durch das von der Welt vergessene Val de Bléfond mit seinen Wasserbecken und Wasserfällen zurück.
Der Aussichtspunkt des Château de Vaite
Ein Felsvorsprung, eine bronzezeitliche Siedlung in der Franche-Comté; eine Feudalburg, die während der Revolution aus Angst, sie könnte zu einem Räuberversteck werden, zerstört wurde; Aussichtspunkte auf das Doubs-Tal; ein hübscher, von Menschenhand geschaffener Wasserfall in einem hellen und luftigen Waldgebiet.
Das Cusancin-Tal
Von den Bergkämmen und am Flussufer aus können Sie das Val du Cusancin entdecken, das am Fuße der Kapelle Saint-Ermenfroi entspringt. Es entsteht aus zwei Quellaufstößen und bietet den Besuchern ein Farbenspiel aus Blau- und Grüntönen. Von den Anhöhen aus genießen Sie den Blick auf das Tal von zwei Felsvorsprüngen aus.
La Chassignole, der Mont Dommage und die Roche de Châtard
Eine schöne Felswand und steile Waldhänge bieten Ihnen entlang eines herrlichen Kammwegs herrliche Ausblicke auf das Tal, bevor Sie schließlich die industrielle Vergangenheit von Baume-les-Dames mit der ehemaligen Pfeifenfabrik und der Papiermühle am Flussufer entdecken.
Baume les Dames – Auf den Kämmen des Doubs
Wanderung mit schönen Ausblicken auf die Schleifen des Doubs. Die Route führt durch die malerische Landschaft der Cuves de Bléfond.
Baume-les-Dames. Doubs, Kanal und Croix de Châtard
Kleine Verdauungstour für die ganze Familie entlang des Doubs und auf den Anhöhen von Baumes-les-Dames.
La Reverotte
Die Reverotte, ein Nebenfluss des Dessoubre, ist auf ihrer gesamten Länge von zwölf Kilometern sehr reizvoll. Sie können einige ihrer Facetten entdecken, wenn Sie von La Sommette zu ihren moosbewachsenen und felsigen Ufern hinabsteigen.
Notre Dame d'Aigremont
Spaziergang zur Kapelle von Aigremont in Roulans und zum Aussichtspunkt über dem Doubs auf der Seite von Laissey.
Die Felsen von Château Loriot, die Kapelle von Aigremont
Eine sportliche Wanderung, bei der Sie von drei Aussichtspunkten aus das Doubs-Tal und seine Windungen, das Val de Roulans, die Monts du Jura und bei klarem Wetter sogar den Mont Blanc entdecken können. Sie besuchen die beiden Dörfer des Tals, Laissey und Deluz, die heute friedlich sind, aber noch immer von den geschäftigen Geräuschen der ehemaligen Bergwerke und Papierfabriken widerhallen und von ihren wahren und einfachen Reichtümern profitieren: hier ein naives Kriegsdenkmal, dort ein vergessener alter Backofen oder ein altes Waschhaus.
La Roche Barchey
La Roche Barchey, „der durchbohrte Felsen” auf Keltisch, wo einst Hexen ihren dämonischen Kult zelebrierten, bietet Ihnen aus 988 Metern Höhe einen weiten Blick über das Val de Vennes und den Haut-Doubs. Anschließend gehen Sie durch die schönen Tannenwälder von La Joux hinunter zur katholischen Sainte-Radegonde, die der Legende nach an der Stelle, an der ihre Kapelle errichtet wurde, in einer Sabbatnacht gegen einen bösen Ghul kämpfte, der möglicherweise vom Felsen hinuntergegangen war.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Genevoix und die Quelle der Reverotte
Vom Fuß eines mittelalterlichen Kalvarienbergs aus gehen Sie in Richtung Belvédère des Genevois in das kleine abgelegene Tal von Martinvaux, durchqueren dabei schöne Tannenwälder mit schlanken Bäumen. Anschließend gehen Sie hinunter zur Quelle Source de la Reverotte, an der Sie vorbeigehen, bis Sie zum Brunnen Puits de la Doye und zur Höhle Grotte de la Baume gelangen.
Der Teich Étang du Barchet
Gehen Sie auf Entdeckungsreise zum Étang du Barchet und seinem Moor. Dieses ausgedehnte Feuchtgebiet ist ein bemerkenswertes Reservoir an Biodiversität. Sein Boden, der ständig mit stehendem Wasser gesättigt ist, entzieht den Mikroorganismen, die für die Zersetzung organischer Stoffe verantwortlich sind, den für ihren Stoffwechsel notwendigen Sauerstoff. Die Pflanzenstreu mineralisiert langsam und teilweise. Sie sammelt sich dann nach und nach an und bildet eine schlecht oder gar nicht zersetzte Ablagerung: den Torf.
Mehr Wandertouren Chaux-lès-Passavant
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: