Wanderung suchen: Châtillon-en-Vendelais
Rundweg „Circuit des Mazures“ in Châtillon-en-Vendelais
Diese Rundwanderung führt Sie durch die Landschaft von Châtillon-en-Vendelais und Montautour.Sowohl zu Fuß als auch mit dem Mountainbike befahrbar.
Das Couesnon-Tal

Diese Entdeckungstour entlang des Couesnon kann in zwei Teile geteilt werden: eine Schleife nach Westen und eine weitere nach Osten, wobei letztere verkürzt werden kann.
Der Couesnon hat einen sehr gewundenen Verlauf, da er durch das Granitmassiv fließt. Sein kalkfreies Wasser wurde im 17. Jahrhundert lange Zeit in Papiermühlen genutzt. Da diese Produktion heute verschwunden ist, erfreut der Couesnon nun Lachsfische und Kajakfahrer.
Couesnon-Tal

Der Couesnon schlängelt sich durch ein tief eingeschnittenes Tal, in dem man alte Mühlen entdecken kann.
Rund um den Teich von Chevré

Kleiner Rundweg durch die bretonische Landschaft mit einem Abschnitt entlang des Flusses Veuvre, der dann in den Teich von Chevré mündet. Sie sollten sich unbedingt die kleine römische Brücke mit ihren Steinarkaden ansehen.
Les rabines de Courtine
Une rabine désignait autrefois un chemin large et bordé d'arbres. Le circuit en emprunte à plusieurs reprises. Il suit également un petit ruisseau et permet d'apercevoir plusieurs châteaux car il emprunte des sentiers communs à une autre randonnée décrite sur le site au départ de Saint-Brice-en-Coglès.
Servon-sur-Vilaine (Schloss, Fluss und Mühle)

Eine schöne, leichte und gut ausgeschilderte Wanderung, die an einer Kapelle, dem Schloss Château du Gué, der ehemaligen Gießerei von Servon-sur-Vilaine, dem Oratorium Saint-Mathurin, der Vilaine, der alten Mühle, dem Naturschutzgebiet Pas Davy, den Gewächshäusern (hauptsächlich für Tomaten) und dem Kalvarienberg vorbeiführt. Der Rückweg führt durch die grüne Allee einer Wohnsiedlung.
Die Schlösser von Coglais

Auf dieser Rundwanderung können Sie die architektonische Seite des Coglais entdecken. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf die Herrenhäuser und Schlösser sowie deren Ländereien. Man muss sich daran erinnern, dass die Seigneurie de Saint-Brice im Mittelalter eine außergewöhnliche Bedeutung in der Baronie von Fougères hatte. Später, im Jahr 1794, begann hier der erste Aufstand der Chouannerie, ebenso wie der zweite im Jahr 1815.
Am Rande der Gâtines am Start in La-Selle-en-Coglès
Diese Route verbindet symbolisch zwei Regionen, indem sie die Mühle Moulin de Champ Pinel (Bretagne) mit der Mühle Roche Garé (Normandie) verbindet, da an dieser Stelle der Fluss Tronçon die Departements- und damit die Regionalgrenze markiert. Sie durchqueren vielfältige Landschaften, während Sie einem schönen Teil des Bois de Gâtines vorbeigehen, um das Château du Rocher Portail zu sehen, ohne dabei die Möglichkeit zu vergessen, das Dorf La-Selle-en-Coglès (das Kloster des Nordens) zu entdecken.
Der Wald von Rennes in Saint-Sulpice-la-Forêt
Eine schöne Wanderung im Wald von Rennes, vorbei an Saint-Sulpice-la-Forêt.
Wald von Rennes: Rundweg „Circuit des Juteauderies”

Kleine Wanderung im Wald von Rennes auf schattigen Waldwegen und Pfaden durch den Wald entlang des Baches La Caleuvre. Diese einfache Tour ist besonders schön im Frühjahr, wenn die Buchen ihre hellgrünen jungen Blätter tragen, oder im Herbst, wenn sich die Blätter gelb und rot färben.
Auf dieser Wanderung kann man die alte Wasserleitung entdecken, die das Wasser der Minette (einem Nebenfluss des Couesnon) nach Rennes führte.
Le Tertre de Montécot in Le Teilleul
Ein kleiner Berg im Mortainais lässt sich von Le Teilleul aus über einen besonderen Weg entdecken, einen alten Pilgerweg, der von den Pilgern aus Burgund genutzt wurde. Von dieser Anhöhe aus schweift der Blick über Domfront und Mortain.
Teich von Martigné-Ferchaud

Schöne und sehr angenehme Wanderung auf einem Weg, der größtenteils aus einem breiten, sehr schattigen Schotterweg besteht. Der Weg führt um den Teich herum. Am besten bei trockenem Wetter zu unternehmen.
Rundweg La Roche Neuville: hinein in Kulturerbe und Handwerk
Ob mit der Familie, mit Freunden oder alleine, verlassen Sie die ausgetretenen Pfade des Treidelpfads der Mayenne und entdecken Sie das Kulturerbe und das Handwerk, das sich in den Gemeinden La Roche-Neuville, Loigné-sur-Mayenne und Saint-Sulpice verbirgt.
Zwischen Hügeln und alten bretonischen Poldern in Roz-sur-Couesnon

Roz-sur-Couesnon besteht, wie der Name schon sagt, aus einem oberen Teil (roz = Hügel auf Bretonisch), wo sich der Ort befindet, und einem unteren Teil, der aus ehemaligen Sümpfen, Poldern und Grasland besteht, wo früher der Fluss Couesnon floss. Diese Besonderheit bietet der Gemeinde einen außergewöhnlichen Blick auf die Bucht und den Mont Saint-Michel, aber auch eine große Vielfalt an Landschaften, die die hier vorgeschlagene Route hervorheben möchte.
Die Tour um die Fosse Arthour

Auf dieser leichten Wanderung können Sie die Fosse Arthour entdecken. Dabei handelt es sich um eine geologische Verwerfung, die der Landschaft einen außergewöhnlichen Reiz verleiht.
Diese Schlucht bildet eine 70 m tiefe, enge Schlucht, die in einen Felsvorsprung gegraben und an ihren Flanken mit großen Geröllblöcken übersät ist. Der Ort eignet sich ideal für Spaziergänge und Klettertouren.
Mehr Wandertouren Châtillon-en-Vendelais
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: