Wanderung suchen: Chamborigaud
Große Schleife um den Luech
Eine anspruchsvolle Rundwanderung mit einem Höhenunterschied von über 1000 m, die in Chamborigaud beginnt und zur Route des Crêtes hinaufführt, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge, insbesondere auf die Ruinen der alten Burg von Verfeuil, vom Süden des Mont Lozère bis zum Mont Ventoux. Zwischen den Punkten (7) und (15) gibt es verschiedene Orte, die ebenfalls sehr schöne Ausblicke bieten. Von Vialas bis Chamborigaud kreuzen wir zahlreiche Bäche, die in den Luech münden, an dem wir entlangwandern, mit einem herrlichen Ort, der sich für eine Pause oder zum Baden eignet, auch wenn es noch 6 km bis zum Ausgangspunkt sind, mit einem steilen Anstieg, um den Luech zu verlassen. Aber insgesamt bleibt es eine sehr schöne Strecke für Liebhaber guter sportlicher Wanderungen.
Chemin des Vignes in Génolhac
Eine einfache Rundwanderung mit Panoramablicken, die Sie mit der ganzen Familie entdecken können. Der Chemin des Vignes folgt einer alten Route, die früher für den Terrassenanbau und später für die Nutzung des Kiefernwaldes zur Stützung der Bergwerksstollen genutzt wurde. Der Weinbau verschwand in den 1960er Jahren.
Le gué d'Hiverne au départ d'Aujac
Une randonnée proposée par le Parc Naturel des Cévennes. Le sens de la randonnée a été inversé pour éviter une fin de parcours en forte côte, et très chaude.
Der Garten von Tomple
Ausgehend vom Dorf Génolhac überquert die Wanderung die Pässe Col de l'Ancise und Col de la Banlève, führt zum bemerkenswerten Garten von Tomple und überquert die Bahnlinie „Cévenol”, die noch immer Clermont-Ferrand mit Nîmes verbindet.
Das Schloss von Portes und der Turm von Peyrerol oder die Bergbauvergangenheit der Cevennen
Das Schloss von Portes, das auch als „Schiff der Cevennen” bezeichnet wird, überwachte den alten Weg der Regordane, den Pilger und Kreuzritter auf ihrem Weg ins Heilige Land benutzten.
Auf dieser Wanderung durch den Wald entdecken Sie eine andere, jüngere Vergangenheit der Cevennen: die Bergwerke mit dem Turm von Peyrerol und seiner schrägen Ebene.
09.10.2023 Hinweis der Moderation: Die Route wurde geändert und verkürzt, um private Abschnitte zwischen (3) und Le Tour zu vermeiden.
Rundwanderung im Süden der Cevennen, vom Col de Portes bis zum Ufer des Luech
Sportliche Rundwanderung, die vom Col de Portes aus über das schöne mittelalterliche Dorf Le Puech nach Peyremale hinunterführt. Nach Peyremale und Saint-Herm steigt man wieder hinauf in die Höhe, mit herrlichem Blick auf die Mäander des Luech unterhalb, zu denen man schließlich gelangt, um am Fluss entlang bis zum schönen Weiler Chareneuve zu wandern, der von der Welt abgeschnitten zu sein scheint.Man folgt dem Luech bis nach Martinet Neuf hinter Chambon. Dann nimmt man einen steil ansteigenden Weg bis nach Dieusses. Gegen Ende des Aufstiegs sieht man deutlich das Schloss Portes auf der anderen Seite des Luech, zu dem man nun hinuntersteigt. Man befindet sich etwa auf halber Strecke.Abstieg nach Chamborigaud mit sehr schöner Aussicht auf das Viadukt, unter dem der Weg hindurchführt. Nach der Brücke von Chamborigaud nehmen wir den GR®700, der zum Col de Portes hinaufführt. Dies ist der tausendjährige Weg der Régordane. Und obwohl er nahe an der Straße bleibt, die wir an einigen Stellen überqueren, ist diese Straße, die zunächst eine Straße ist und später zu einem Weg wird, sehr angenehm.
Rundwanderung vom Rocher de Trenze ab Génolhac
Sehr schöne Wanderung, unten zwischen Bäumen und oben zwischen Ginsterbüschen. Planen Sie einen guten halben bis ganzen Tag für die Tour ein. Ich empfehle diese Wanderung für geübte Wanderer, die es gewohnt sind, in den Bergen zu wandern.
Zu den Rochers de Trenze über Gourdouse nach Vialas
Wunderschöne Wanderung inmitten von Ginsterbüschen und Granitblöcken.
Schöner Abstieg zwischen dem Kamm und dem Dorf Vialas.
Wunderschöner Weg auf dem Kamm entlang der beeindruckenden Felswand von Trenze.
Rundwanderung südlich des Mont Lozère über Vialas
Eine schöne Rundwanderung, auf der man die Vielfalt der Landschaften südlich des Mont Lozère, die Wälder, Weiden und Granitdörfer auf dem Plateau entdecken kann. Auf dieser Strecke gibt es eine Reihe von herrlichen Ausblicken. Eine Wanderung, die manche aufgrund ihrer Länge und des Höhenunterschieds als anstrengend empfinden, die aber grandiose Ausblicke bietet.
Der Pic Cassini am Startpunkt Mas de la Barque
Auch hier in Lozère trägt ein Gipfel mit 360°-Panorama den in der Kartografie berühmten Namen Cassini. Hat er jemals gesehen, wie dieser Kartograf diese Ecke von Lozère kartografierte? Vielleicht. Dieser Gipfel, der ohne Schwierigkeiten zu erreichen ist, bietet hingegen eine bemerkenswerte Aussicht, die durch eine Rundwanderung zur Quelle des Tarn ergänzt wird.
Das obere Ganière-Tal und der Sentier du Facteur (Pfad des Postboten)
Eine der schönsten Strecken in der Region Les Vans, sowohl landschaftlich als auch in Bezug auf das reiche Kulturerbe. Balkonpfade, Kastanienwälder und Trockenräume, ein goldhaltiger Fluss, Mauern und Bienenstöcke, die aus den Stämmen der Kastanienbäume geschnitzt wurden - alles lädt Sie dazu ein, diese Enklave der Ardèche und diese Weiler zu entdecken, die früher nur zu Fuß erreichbar waren.
Achtung, steile oder sehr steile Anstiege und Abstiege. Rechnen Sie mit 5 Stunden für die Strecke, mehr zum Bummeln.
La Croix de Berthel und die Pont du Tarn
Rundwanderung ab dem Col de la Croix de Berthel im Herzen der südlichen Cevennen. Tageswanderung ohne größere Schwierigkeiten.
Der Serre de Barre von Brahic aus gesehen
Eine Wanderung ohne technische Schwierigkeiten, die Sie auf den Gipfel des Pays des Vans in 910 m Höhe führt. Wunderschönes 360-Grad-Panorama.
Das Paillère-Tal
Langer Spaziergang, bei dem man das Paillère-Tal in den Wäldern hinaufsteigt, bevor man es durchwatet. Anschließend leichter Aufstieg zum Kamm am Col de Rabusat und Rückweg über den GR®, der schöne Ausblicke auf die Täler der Paillère im Westen und der Cèze im Osten bietet.Die Verwendung der App wird dringend empfohlen.
Kar de la Malarce in Naves
Kleine Rundwanderung in einem Kar in der Nähe des malerischen Dorfes Naves bei Les Vans. Möglichkeit, die Wanderung mit dem Cirque du Bourdaric zu verbinden. Schöne Wanderung für Geologiebegeisterte.
Der Col du Pré la Dame als Rundfahrt von Villefort aus
Ein unverzichtbarer Pass in den Cevennen, den man nach einer 15 km langen Steigung mit einer durchschnittlichen Steigung von 7 % erreicht, gefolgt von einer schönen Abfahrt nach Génolhac. Der Rückweg führt über eine kleine Steigung in Richtung Concoules und dann über einen viel flacheren Abschnitt zurück nach Villefort.
Zwischen den Flüssen Cèze und Auzon von Saint-Jean-de-Valériscle aus
Eine sportliche Wanderung, bei der Sie verschiedene Aspekte der Natur der südlichen Cevennen entdecken können, mit Walddurchquerungen und herrlichen Ausblicken sowie der Durchquerung von Dörfern und Weilern. Der Aufstieg von Robiac zur Chapelle Lacham ist sportlich, mit steilen Passagen, aber die Landschaften sind wirklich sehenswert. Der Abstieg von der Kapelle nach Saint-Florent-sur-Auzonnet ist ebenfalls anstrengend, da auf einem Großteil der Strecke die für die Cevennen typischen großen, instabilen Steine liegen.
Überflutbare Brücken und Serre du Cocu
Rundwanderung mit abwechslungsreicher Landschaft, die die schönen Wege nutzt, die von der Gemeinde Gravières angelegt und gepflegt werden.Bei starkem Regen ist diese Tour nicht möglich, da der Chassezac La Pontière überfluten kann.
Am 29. Mai 2024 gab es ziemlich viel Wasser in La Pontière, aber die Durchquerung war möglich (ich habe trotzdem lieber meine Schuhe ausgezogen). Da die Wettervorhersage besser ist, sollte sich die Lage verbessern.
Quellen des Tarn und Pic Cassini
Diese Wanderung, die vollständig oberhalb von 1300 m stattfindet, führt zu drei interessanten Orten unweit des Mont Lozère. Der erste Teil führt durch eine wilde Heidelandschaft zu den Quellen des Tarn, wo das dünne Rinnsal, das unter dem dichten Gras hervorsprudelt, kaum eine Vorstellung von den majestätischen Schluchten etwa 30 km flussabwärts vermittelt. Die Tour führt Sie weiter zum Pic Cassini mit einem 360°-Panorama der Extraklasse, bevor Sie unter dem dichten Blätterdach des Forêt du Mont Lozère und des Bois du Commandeur hindurch zur Pont du Tarn gelangen. Dieser letzte Ort ist bei Wanderern sehr beliebt und lädt in der warmen Jahreszeit zum Rasten, Ausruhen und Baden ein. Schließlich müssen Sie nur noch den Weiler L'Hôpital erreichen, indem Sie einem schönen, von Trockensteinmauern gesäumten Weg folgen, der sicherlich seit Jahrhunderten von den Herden genutzt wird.
Von der Heideland bis zum Schiefergestein der Cevennen am Ausgangspunkt Les Vans
Kontrastreiche Landschaften zwischen südlichem Heideland und tiefen Erosionen in den Ton-Kalk-Mergeln.
Fossilienabdrücke, botanischer Lehrpfad, abrupter Übergang der Vegetation zwischen Kalkstein- und Cevennen-Schiefergestein und Rückweg über einen Weg mit Blick auf den Fluss Chassezac.
Das sehr hübsche und malerische Dorf Naves.
Das ist das Programm dieser spektakulären Wanderung, die Ihnen im Westen von Les Vans angeboten wird.
Saint-Etienne-Vallée-Française (Le Lébou) – Mialet (Audibert)
Zwölfte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Diese Etappe führt durch mehrere Täler inmitten der Gardons.
Mehr Wandertouren Chamborigaud
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: