Wanderung suchen: Butte aux Cailles
Entlang der Bièvre durch Paris
Dieser dritte und letzte Abschnitt der Wanderungen entlang der Bièvre folgt in etwa dem Verlauf des unterirdischen Flusses durch den 13. und 5. Arrondissement von Paris. Die Wanderung führt durch kleine Straßen, durch belebte Viertel wie die Butte aux Cailles und die Rue Mouffetard und durch zahlreiche Gärten, darunter den der ehemaligen Eisenbahnlinie Petite Ceinture und den berühmten Jardin des Plantes.
Vom Quartier Latin zur Cité Universitaire Internationale
Von Parks und Gärten über die großen Boulevards bis hin zu den charmanten, ruhigen Wohnstraßen und den für die Hauptstadt so typischen belebten Einkaufsvierteln – entdecken Sie die 5., 13. und 14. Arrondissement von Paris.
Paris Pont d'Austerlitz – Massy
Erste Etappe der Grand Tour de l'Île-de-France auf dem GR® 11, beginnend am ehemaligen Zusammenfluss von Bièvre und Seine auf Höhe der Pont d'Austerlitz in Paris bis zum Bahnhof Massy-Palaiseau im Departement Essonne. Sie besteht aus der Begehung des unteren Teils des Bièvre-Tals, in dem der Fluss hauptsächlich unterirdisch fließt, aber aufgrund von Sanierungsmaßnahmen manchmal auch oberirdisch zu sehen ist.
Wanderungen in der Nähe von Butte aux Cailles
Die Wandmalereien im 13. Arrondissement
Der 13. Arrondissement von Paris ist bekannt für seine zahlreichen Wandmalereien und die gigantischen Ausmaße einiger dieser Werke, die bis zu 60 Meter hohe Mauern bedecken. Auf dieser Stadtrundwanderung können Sie nicht weniger als vierzig davon entdecken, darunter einige der spektakulärsten. Für Liebhaber der Street Art!
Von Italie nach Didot über Butte-aux-Cailles und Petit Montrouge
Eine Wanderung durch den 13. und 14. Arrondissement von Paris, durch belebte Viertel mit vielfältiger Architektur. Zahlreiche „Villen”, gesäumt von ehemaligen Werkstätten und hübschen Stadthäusern, die Überreste von zwei Aquädukten, darunter ein gallorömisches, das Erbe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und einige Straßenfresken erwarten Sie.
Die Hochhäuser des 13. Arrondissements und das Dorf Bercy
Eine Route durch die sich im Umbruch befindenden Stadtteile im Südosten von Paris! Von den Hochhäusern und der Plattenbausiedlung Ivry über die Bibliothèque François Mitterrand, den Park und das ehemalige Weindorf Bercy bis hin zum Löwenbrunnen vermeidet die Route so weit wie möglich stark begehene Straßen und bevorzugt stattdessen Gassen und Durchgänge, Plätze und Gärten.
Das Quartier Latin und die Montagne Sainte-Geneviève
Das Quartier Latin ist ein Gewirr von Straßen, die alle gleichermaßen wichtig sind, da sie so geschichtsträchtig sind. Auf dem Montagne Sainte-Geneviève befinden sich mehrere Grandes Écoles, deren zahlreiche Studenten diesem wunderschönen Viertel zusätzliche Atmosphäre verleihen.
Der Parc Montsouris und die Petite Ceinture im 13. Arrondissement
Ein kurzer Spaziergang im Süden von Paris, teilweise auf der ehemaligen Petite Ceinture. Bevor man durch den bewaldeten Park schlendert, offenbart das Viertel Montsouris seine ruhigen Häuser mit vielfältiger Architektur.
Von Montparnasse zur Porte de Vanves über die Coulée Verte
Der Grüngürtel im Süden von Paris besteht aus einer Reihe von Grünflächen, die in der Nähe oder über den Gleisen des TGV Atlantique angelegt wurden. Dieser kurze Spaziergang, der sich auf das Stadtgebiet von Paris beschränkt, folgt diesem Grüngürtel zu Beginn und nimmt sich dabei einige Freiheiten, um in geheimen Ecken des 14. Arrondissements zu flanieren.
Die Stadtmauer von Philippe Auguste und die überdachten Passagen des Sentier
Diese Route am rechten Ufer der Seine führt uns vom Mittelalter bis zum Jugendstil. Zunächst entdecken wir die wichtigsten Überreste der Stadtmauer von Philippe Auguste und ehemalige Herrenhäuser. Anschließend schlendern wir durch das Viertel Sentier und durchqueren mehrere seiner überdachten Passagen.
Diese Wanderung sollte aufgrund der Schließzeiten der überdachten Passagen vorzugsweise unter der Woche unternommen werden.
Von der Île de la Cité zur Porte de Clignancourt
Vom Herzen bis zum Rand der Hauptstadt führt diese Stadtwanderung durch die Viertel Les Halles und Beaubourg, hinauf zum Montmartre und hinunter nach Clignancourt. Es erwarten Sie Einkaufsstraßen, Gassen, Passagen und Treppenstraßen.
Der Grüngürtel René Dumont
Die Grünanlage „Coulée verte René Dumont” wurde auf dem Gelände der ehemaligen Eisenbahnlinie angelegt, die vom Bahnhof Gare de la Bastille aus startete. Nachdem man kurz dem Canal Saint-Martin vor seiner Mündung in die Seine gefolgt ist, folgt man dieser Grünanlage in der Stadt, zunächst auf einer Anhöhe, dann auf ebener Erde oder unter kurzen Tunneln. Der Jardin de Reuilly, der Square Charles Péguy und die Friche Ferroviaire an der Kreuzung der ehemaligen Petite Ceinture-Linie tragen zum Charme dieser Route bei.
Saint-Germain-des-Prés und die Montagne Sainte-Geneviève
Eine Reise in die mittelalterliche und sogar gallorömische Vergangenheit von Paris, auf den Spuren der Heiligen Genoveva, deren namensgebenden Hügel wir erklimmen, deren alter Sarkophag in der Kirche Saint-Étienne-du-Mont zu sehen ist und deren Statue im Jardin du Luxembourg sowie auf der Pont de la Tournelle zu sehen ist. Unter anderem folgt die Route einem Teil der ehemaligen Stadtmauer von Philippe Auguste und führt durch die Arènes de Lutèce.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.