Wanderung suchen: Bunus
Rundwanderung Othegane ab Bunus

Dieser Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade hat ihren Start im hübschen kleinen Dorf Bunus und führt durch eine idyllische Berglandschaft mit einzigartigem Blick auf die Täler von Larceveau und die Quellen der Bidouze. Das Dorf Bunus ist dadurch gekennzeichnet, dass es durch die Straße D918 in zwei Teile geteilt ist. Das Rathaus liegt daher ziemlich weit vom Kirchenviertel entfernt, dem Ausgangspunkt dieser Route. Besichtigen Sie den Vorbau der Kirche, unter dem Sie drei alte Gräber sehen können.
Die Quellen der Bidouze

Diese ruhige Route durch den Wald bietet Wanderern die Möglichkeit, ein reiches Naturerbe zu entdecken. Die Fauna und Flora dieser Strecke sind sehr artenreich, insbesondere mit dem Weißrückenspecht, dem Alpenrosenkäfer, sehr schönen Buchen und einer großen Vielfalt an Farnen. Zusätzlich zu diesen naturkundlichen Sehenswürdigkeiten säumen Informationstafeln zur baskischen Mythologie die Strecke. Man erreicht die Quelle der Bidouze und ihr Wiederauftauchen in einer Felsspalte, was Groß und Klein begeistert.
Der Gipfel des Beltxu

Das geheime Gebirge Arbailles liegt zwischen den Provinzen Basse-Navarre und Soule und bietet neugierigen Wanderern zahlreiche Attraktionen. Es handelt sich um ein Kalksteinmassiv, das für sein karstiges Relief bekannt ist, das sich ideal für Höhlenwanderungen eignet. Die Route des Beltxu im nördlichen Teil des Massivs bietet neben einem wunderschönen Panorama eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Wanderung. Die Aussicht reicht sehr weit und belohnt die zusätzlichen Anstrengungen.
Hoxahandia und Azkonbegi vom Col des Palombières aus

Eine schöne Wanderung, bei der Sie einen 360°-Blick auf zahlreiche Gipfel des Baskenlandes genießen können.
Die Kapelle Saint-Antoine von Musculdy aus gesehen

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie eine noch immer lebendige bäuerliche Welt. Die Bauernhöfe, die sich am Talgrund aneinanderreihen, sind mit ihren zahlreichen Wiesen noch immer in Betrieb. Beim Durchqueren der Wälder und Weiden des Mittelgebirges versteht man diese facettenreiche Agrar- und Weidekultur besser. Die Kapelle Saint-Antoine thront über dem Col d'Osquich, einem wichtigen Ort für die Taubenjagd im Herbst. Vom Gipfel aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Soule-Tal, die Berge der Haute-Soule, das Karstmassiv der Arbailles und die Basse-Navarre.
Aufstieg zum Pic d'Arradoy durch die Weinberge

Sie entdecken einen Eichenwald, gehen am Weinberg von Irouleguy vorbei und genießen einen Panoramablick auf Saint-Jean-Pied-de-Port und seine Umgebung.
Sehr angenehme Wanderung, die Sie zum Pic de l'Arradoy führt. Der kleine, blumenreiche Weg, der hinaufsteigt, ist sehr angenehm, bevor man in den feuchteren und kühleren Wald hineingeht. Sehr angenehm im Frühling und Sommer, da die Wanderung größtenteils im Schatten liegt.
Von Mauléon-Licharre nach Saint-Just-Ibarre
Eine schöne Etappe, die in einem herrlichen Tal ihren Höhepunkt findet.
Die „Flaschentore” von Basse-Navarre
Eine Wanderung in der Umgebung von Saint-Jean-Pied-de-Port, um eine Besonderheit der baskischen Architektur in diesem Teil Navarras zu entdecken und dann ein Stück Weg mit den Pilgern auf dem Weg nach Santiago de Compostela zu gehen.
Die Hütten von Azketa
Von der Nive de Béhérobie in Estérençuby aus geht es das Tal eines ihrer Nebenflüsse, des Bihurriko Erreka, hinauf, um die ruhigen Höhen zu entdecken, in denen Hirten und ihre Schafe leben. Die Cabanes d'Azketa sind während der Sommerweidezeit bewohnt. Sie beherbergen die schönen Schafe der baskisch-bearnischen Rasse mit Hörnern. Diese Weiden sind auch bei den Pottoks, den kleinen baskischen Pferden, sehr beliebt.
Bizkarra (Baigura) von Hélette aus

Mehrere Routen ermöglichen es, den Gipfel des Baigura zu erreichen, einem der bekanntesten Berge des Baskenlandes, der vor allem für sein außergewöhnliches Panorama bekannt ist. Der Aufstieg vom Dorf Hélette geht, ist sehr abwechslungsreich. Von den letzten Häusern bis zu den nahe gelegenen Wäldchen hat man das Gefühl, einen kleinen Spaziergang zu gehen, um inmitten der Farnwälder frische Luft zu schnappen. Und dann, wenn das Morgenlicht die Flanken des Erregelu oder des Ursuia in goldenes Licht taucht, lässt man sich zu einer anspruchsvolleren Wanderung verleiten, denn je höher man steigt, desto schöner wird die Aussicht auf die umliegenden Täler. Auf einem Bergpfad, dicht entlang der Grate wandern, reihen sich die Felsvorsprünge aneinander, und der Gipfel des Erregelu, der zuvor noch so weit entfernt schien, ist nun zum Greifen nah. Vom Startplatz für Gleitschirmflieger ist der Baigura schon ganz in der Nähe, und man muss nur noch den Rundblick genießen.
Der Jara von Irouleguy aus als Rundwanderung

Schöne Wanderung auf einem ehemaligenPR®, der leider nicht mehr ausgeschildert ist.
Der Rückweg verläuft über sanftere Hänge als der Hinweg. Das Ende der Route führt durch die Weinberge von Irouleguy.
Pic des Escaliers vom Campingplatz Iraty aus gesehen
Variante des GR®10, ab dem Campingplatz Iraty zu gehen. Start im Unterholz eines wunderschönen baskischen Buchenwaldes, dann wandern durch die Almweiden, über denen Gänsegeier kreisen. Kleine, ruhige Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf die Pyrenäen und das Baskenland.
Achtung, viele Tiere laufen frei herum, es ist besser, Ihren Hund nicht mitzunehmen.
Da die Wanderung nicht zum Start zurückgeht, sollten Sie ein weiteres Fahrzeug am Col de Bagargi bereitstellen.
Der Arthanolatze und der Pic des Escaliers als Rundwanderung von den Chalets d'Iraty aus

Sehr schöne Wanderung, bei der man, sobald man den Kamm zwischen dem Arthanolatze und dem Pic des Escaliers erreicht hat, auf der einen Seite einen herrlichen Blick auf die gesamte Pyrenäenkette und auf der anderen Seite auf den Wald von Arbailles und die Landschaft von Mauléon bis Oloron und darüber hinaus hat.
Rundwanderung „Baïgura” vom Freizeitzentrum Mendionde aus

Der BaÏgura ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Norden des Baskenlandes mit einem 360°-Blick auf die Berge und die umliegende Ebene. Leider ist er wie viele Gipfel mit Antennen übersät, die jedoch sehr nützlich sind...
Er ist ein beliebter Gipfel für Gleitschirmflieger, die sich von der Nordwand stürzen.
Holzarté Hängebrücke

Rundweg von etwa 12 km in einer Umgebung zwischen Wald, Bächen und Wasserfällen.
Höhepunkt dieser recht anspruchsvollen Wanderung ist die Überquerung der Holzarté-Hängebrücke. Wenn Sie nicht schwindelfrei sind, können Sie an der Hängebrücke auch umkehren.
Mehr Wandertouren Bunus
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: