Wanderung suchen: Briare
Von Deich zu Deich in Champoulet

Die Route führt von Teich zu Teich rund um das Dorf Champoulet. Entdecken Sie die Tierwelt.
Die sieben Schleusen von Heinrich IV

Markierte Route Nr. 72.
Eine ganz andere Art, das epische Bauwerk des Briare-Kanals zu entdecken!
Diese Wanderung führt uns entlang eines Teils des Wasserversorgungssystems dieses Kanals und zurück entlang seiner alten Trasse zu diesem außergewöhnlichen Monument, das heute „Les Sept Écluses de Rogny” (die sieben Schleusen von Rogny) genannt wird.
Rogny-les-Sept-Écluses gehört zu den Dörfern mit dem Label „Cités de caractères de Bourgogne - Franche-Comté” (Charaktervolle Städte der Bourgogne-Franche-Comté).
Rundweg durch das Sange-Tal
Am Rande der Sologne vereint diese Route die typischen Landschaften, die den Charme dieser natürlichen Region in der Nähe der Loire ausmachen: Wiesen, Teiche, Wälder, dazwischen Felder und hübsche Backsteinhäuser. Der kleine Fluss Sange belebt die Landschaft und verleiht ihr ein wenig Relief.
Diese Routeist gelb markiert und an einigen Stellen auch mit „PR® de la Vallée de la Sange - P 11” ausgeschildert. Trotz zweier Abschnitte auf der Straße besteht diese Route zu 70 % aus unbefestigten Wegen.
Canal de la Sauldre und Turm des Étang du Puits

Diese sehr schöne Rundwanderung beginnt entlang des Canal de la Sauldre mit seinen Schleusen, kleinen Brücken und Überläufen. Anschließend geht es auf langen, von Teichen gesäumten Wegen in den Wald hinein und endet mit einer fast vollständigen Umrundung des Étang du Puits, über den Strand von Cerdon, den hübschen Pfad, der sich zwischen den Bäumen entlang einer kleinen stillgelegten Eisenbahnstrecke schlängelt, die Durchquerung des Bois aux Moines und schließlich dem Weg entlang des Kanals und des Strandes von Argent-sur-Sauldre.
Die Mäander der Vrille
Markierte Wanderung Nr. 38
Im Land der Töpfer gibt es zunächst einmal den Ton, der den Handwerkern als Rohstoff dient, und dann das Wasser, das aus den ton- und siliziumhaltigen oder ton- und kalkhaltigen Böden sprudelt, je nach der Geologie des Untergrunds in diesem Sektor. Aber es gibt auch die Schönheit der Natur mit ihren Landschaften und Wegen, die von den Hecken und Kaulquappen mit ihren manchmal geheimnisvollen, manchmal schelmischen Formen eingerahmt oder sogar markiert werden. Sie sind der Ausgangspunkt für einige der Legenden, die das Land bewohnen.
Wanderwege der Sologne ab Villemurlin

Dieser recht einfache Rundweg verläuft überwiegend auf Feldwegen, Sandwegen oder Kieswegen und führt durch die friedliche und abwechslungsreiche Landschaft der Sologne: Teiche, Wälder, von Hecken umgebene Wiesen und dazwischen liegende Felder. Am Start und am Ziel bietet das hübsche Dorf Villemurlin mit seinen Backsteinhäusern und blauen Leitern, die von einer Zeit zeugen, in der man den Dachboden von außen betrat, den typischen Charme der Sologne.
Zunächst gemeinsam mit dem Familienweg von Villemurlin (der „Chouette Promenade“), folgt diese Route dann einer verkürzten Version des ehemaligen „PR® des domaines de chasse et cultures“ (Privatweg durch Jagd- und Anbaugebiete), von dem noch einige Schilder erhalten sind.
Sully-sur-Loire und die Ufer der Loire
Sehr schöne Strecke, die größtenteils am Ufer der Loire entlangführt. Schöner Blick auf das Schloss von Sully und die Basilika von Saint-Benoit-sur-Loire.
Wandern entlang des Chemin des Rauches am Ufer der Loire
Diese Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wiesen, Wäldern, Teichen und Feldern und ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Sie beginnt und endet majestätisch am Ufer der Loire. Es handelt sich um eine verkürzte Version des ehemaligen „PR® des Rauches” mit 76 % unbefestigten Wegen.
Die Moulin Rouge und das Château du Fort

Markierte Route Nr. 69.
In dem berühmten Trödeldorf sind die Hohlwege sehr beliebt! Ein garantiertes Eintauchen in die Natur.
Mézilles gehört zu den Dörfern, die als „Cités de caractères de Bourgogne - Franche-Comté” (Charakteristische Städte der Bourgogne-Franche-Comté) klassifiziert sind.
Wanderweg Colette

Markierte Route Nr. 1.
Dieser Weg, der Colette gewidmet ist, wurde 1993 von den Schülern des Collège Colette in Saint Sauveur en Puisaye eröffnet.
Entlang dieses Weges erinnert alles an die Geschichten dieser 1873 in Saint Sauveur en Puisaye geborenen Schriftstellerin. Diese Autorin hat ihre Heimat so gut beschrieben – auch wenn sie die Dörfer und Figuren anders benannt hat –, dass jeder Winkel nach ihrer Literatur duftet.
Saint-Sauveur-en-Puisaye gehört zu den Dörfern mit dem Label „Cités de caractères de Bourgogne - Franche-Comté” (Charaktervolle Städte Burgunds – Freigebiet).
Wanderweg „Sentier de la Folie”

Markierte Wanderung Nr. 2.
Eine Wanderung im Herzen des Landes von Colette. Durch die Wälder und an den Teichen vorbei, die in ihren Werken so oft beschrieben wurden.
Saint-Sauveur-en-Puisaye gehört zu den Dörfern, die als „Cités de caractères de Bourgogne - Franche-Comté” (Charakteristische Städte der Region Burgund-Franche-Comté) klassifiziert sind.
Wanderweg von Guédelon

Markierte Route Nr. 23.
Begeben Sie sich innerhalb einer Stunde auf eine Reise ins13. Jahrhundert, auf einen Weg voller Legenden, und treffen Sie die Erbauer der Burgen.
Rundwanderung am Fuße von Sancerre

Wanderung durch die Weinberge mit schöner Aussicht auf die Loire.
Montargis, das Venedig des Gâtinais

Entdecken Sie Montargis, das zu den schönsten Orten Frankreichs zählt, mit seinen Straßen über Wasser und seinen 131 Brücken und Stegen. Die Stadt ist bekannt für ihre Gastronomie und ihren See und wird auch „Venedig des Gâtinais” genannt.
Brunnen von Soumard in Saint-Andelain
Entdecken Sie das lokale Kulturerbe der Weindörfer auf der Anhöhe von Saint-Andelain. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Winzer der Appellation Pouilly Fumé zu besuchen, und steigen Sie unbedingt auf den alten Wasserturm, der zu einem Aussichtspunkt umgebaut wurde, um den ganzen Weg zurückzublicken und die Aussicht auf die Weinberge und die Loire zu genießen.
Mehr Wandertouren Briare
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: