Wanderung suchen: Bellevaux
Tour um den Mont Ouzon
Eine abwechslungsreiche und wilde Wanderung, eine schöne Gelegenheit, die reine Bergluft zu atmen und die Flora der Almwiesen zu entdecken. Bewundern Sie am Wegesrand den Panoramablick auf das Vallée d'Aulps und den Genfer See.
Eine Ergänzung, die in den praktischen Informationen beschrieben ist, ermöglicht den Aufstieg zum Gipfel des Mont Ouzon, von wo aus Sie einen 360°-Blick auf das Chablais, die Mont-Blanc-Kette, die Schweizer Gipfel und den Genfer See genießen können.
La Chaux oder der Elefantenkopf
Eine herrliche Wanderung, die Ihnen einen wunderschönen Blick auf Saint-Jean-d'Aulps und den Roc d'Enfer bietet. Bei klarem Himmel können Sie in der Ferne den majestätischen Mont Blanc bewundern!
Der Aufstieg zur Chaux erfolgt auf einem befahrbaren Weg inmitten eines Waldes. Der Weg geht weiter, es gibt keine ebene Fläche, um vor dem Ziel eine Pause einzulegen. Es ist besser, die Wanderung in einem Zug zu machen! Die Aussicht eröffnet sich nach und nach während der Wanderung. Schließlich kommen Sie zu einer ruhigen Wiese in der Sonne, wo sogar ein Picknicktisch steht! Von hier aus genießen Sie den Blick auf die umliegenden Gipfel: Roc d'Enfer, Mont Blanc, Pic de la Corne, Roc de Tavaneuse.
Haute Pointe, Chavasse und Chalune in einer Schleife ab Sommand

Von der Skistation Sommand aus führt diese Rundwanderung nacheinander zu drei Gipfeln der Region: Haute Pointe, Pointe de Chavasse und Pointe de Chalune. Die Route verläuft hauptsächlich durch Almweiden und bietet unterwegs schöne Ausblicke.
Achtung! Einige Abschnitte erfordern Vorsicht: Die Route verläuft abseits des Weges und führt über steile Hänge, auf denen Fehltritte ausgeschlossen sind (siehe Abschnitt „Praktische Informationen“).
La Dent d'Oche ab La Fetiuère

Eine Wanderung, deren Ziel es ist, die Dent d'Oche zu erreichen. Von diesem Gipfel mit seiner charakteristischen Form, der den Genfersee überragt, hat man einen herrlichen 360°-Panoramablick auf das Genferseebecken, den Jura und die Alpen, insbesondere auf die Dents du Midi und die Mont-Blanc-Gruppe. Es ist eine schwierige und ausgesetzte Route, aber man wird, wenn man oben ankommt, mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
In den Wäldern von Jussy

Ein kurzer Spaziergang an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Der Weg verläuft hauptsächlich im Wald und eignet sich hervorragend ein kurzes Training nach einer längeren Pause.
Darbon-See

Wunderschöne Wanderung ab den Chalets de Bise, um den Lac Darbon zu entdecken, ein kleines Juwel inmitten einer Felslandschaft.
⚠️ Diese Route führt durch das Naturschutzgebiet Cornettes de Bise. Um die Wildtiere nicht zu stören und ihren Lebensraum zu schützen, bitten wir Sie, die geltenden Vorschriften zu beachten (siehe praktische Informationen). JEDER VERSTOSS FÜHRT ZU EINER GELDSTRAFE.
Pic de Borée von Novel aus

Ein Gipfel, der ein herrliches Panorama sowohl auf den Genfer See als auch auf das Chablais-Massiv bietet. Diese Route über den Südhang führt durch eine wunderschöne Naturlandschaft. Außerdem vermeidet man so das Gedränge inmitten der Skilifte des Skigebiets Thollon (Nordhang, stärker frequentiert).
Durch das geschützte Hermance-Tal

Von Chevrens zum Dorf Hermance durch das unberührte und wilde Tal des Hermance. Rückweg über die Felder mit Blick auf den Genfer See, gegenüber den Ausläufern des Jura.
Mit Schneeschuhen von Villapeyron über Cornillon nach Très les pierres

Frühling-Schneeschuhtour am Mont de Grange. Im unteren Teil ohne, im oberen Teil mit Schnee. Villapeyron - les Boudimes - les Quebales - Cornillon - l'Ertre - Très les Pierres
Pointe de Bellevue ab Morgins

Wie der Name schon sagt, bietet dieser Gipfel ein herrliches Panorama, insbesondere auf die Dents du Midi in unmittelbarer Nähe. Die angebotene Strecke bietet eine angenehme Wanderung hauptsächlich über Almen.
Foilleuse-Rundweg durch Savolaire und Bonavau

Eine Wanderung, auf einem Bergrücken oberhalb von Morgins, mit einer herrlichen Aussicht auf die "Dents du Midi".
Chemin des Ponts in Morgins

Diesen einfachen Hin- und Rückweg hätte man in Richtung Lac de Chésery oder sogar Lac Vert fortgesetzen können, um eine Runde zu machen und über Tovassière zurückzukehren, aber der Regen und das Gewitter haben uns zur Umkehr gezwungen. Es bleibt eine schöne Strecke am Ufer eines Wildbachs, mit mehreren willkommenen Unterständen für ein Picknick bei unsicherem Wetter.
Dent du Signal ab den Chalets de Barme
Die Dents Blanches sind aufgrund der klaren Gesteinsfarbe (daher der Name "weiße Zähne") von Weitem zu erkennen und bilden eines der interessantesten Massive des Walliser Chablais und sie verleihen der Landschaft eine wilde Schönheit. Diese anspruchsvolle Wanderung mit schwierigen Passagen ermöglicht die Überquerung des Gipfels im Westen dieses Massivs, wo man ein herrliches Panorama erleben kann.
Cornettes de Bise ab Miex

Ein sehr abwechslungsreicher Weg für den Aufstieg zu den Cornettes de Bises von der Schweiz aus. Der gegenüberliegende Gipfel Mont de Grange (2432 m), der höchste in der Region, bietet ein fantastisches Panorama. Der Abstieg aus der Schlucht Chaux du Milieu erfolgt in herrlich wilder Umgebung und die Region um Tanay ist zauberhaft. Eine lange Wanderung mit vielen Höhenmetern, für die man eine gute körperliche Konstitution benötigt.
Der Grammont

Geht man durch das Naturschutzgebiet Tanay mit seinem See, gelangt man auf einen Gipfel, der einen einzigartigen Ausblick auf den Genfer See sowie einen weitreichenden Panoramablick auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine beliebte Wanderung mit steilen Passagen, jedoch ohne technische Schwierigkeiten.
Anmerkung: Der angegebene Höhenunterschied ist großzügig bemessen, tatsächlich sind es etwa 1.000 Höhenmeter.
La Grande Jumelle

Aufstieg auf einen wenig besuchten Gipfel, von dem aus man einen wunderbaren Panoramablick hat. Eine relativ anspruchsvolle Strecke mit einigen ausgesetzten Passagen. Außerdem sollte man einen guten Orientierungssinn haben. Zu Beginn der Wanderung passiert man das Naturschutzgebiet von Tanay und den gleichnamigen See.
Cantine de la Barmaz - Auberge de Salanfe

Nach diesem Abstecher auf die Tour des Dents Blanches gelangen Sie nun wieder zur Tour des Dents du Midi, die in der Auberge de Salanfe endet. Auf der Strecke treffen Sie auch wieder auf die Sauflaz, die Sie unten vom Pas d'Encel aus über eine Passage mit Ketten sehen. Im Tal von Susanfe können Sie das Massiv du Ruan bewundern. Auf dem Pass von Susanfe sehen Sie La Haute Cime und La Dent Jaune. Etwas weiter vorn ist die Hütte Refuge des Dents du Midi zu sehen.
Spaziergang in Nyon

Eine schöne Strecke für die Besichtigung des ruhigen Ortes Nyon am Ufer des Genfer Sees. Sie schlendern durch die Straßen der befestigten Altstadt mit ihrem Schloss. Wenn Sie durch die zahlreichen Parks am Rande der Stadt gehen, sind Sie im Einklang mit der Natur. Natürlich werden Sie auch das schön angelegte Ufer des Genfer Sees genießen.
La Haute Cime
La Haute Cime ist der am westlichsten gelegene Gipfel des Massif des Dents du Midi und der höchste Punkt der französisch-schweizerischen Voralpen. Es ist ein einzigartiger Aussichtspunkt, dessen Besteigung in einer schönen Hochgebirgslandschaft mit umwerfendem Panorma erfolgt.
Diese lange und anspruchsvolle Wanderung bietet einen Aufstieg in zwei Tagen mit einer Übernachtung in der Berghütte.
Von Chambéry an die Hütte Cabane de Susanfe
Die übliche Strecke zur Cabane de Susanfe ab Chambéry beginnt im Wald, bevor es zur Alm von Bonavau geht. Senkrecht zur gleichnamigen imposanten Bergspitze geht man auf einem Weg mit einigen ausgesetzten Passagen und überquert den Pas d'Encel. Der letzte Anstieg des Tals von Susanfe erfolgt im Hochgebirge.
Runde von Sierne

Eine sehr abwechslungsreiche Tour, die durch das historische Dorf Sierne, den See Étang des Petites Îles, das Dorf Veyrier, seine Wälder und die Ufer der Arve führt.
Hütte von Bonavau - Hütte von Salanfe

Ein langer Wandertag mit grandiosen Landschaften. Die Passage des Pas d'Encel ist etwas heikel unter unterhalb des Mont Ruan zu gelangen. Gehen Sie auf die Haute Cime, den Gipfelpunkt der Dents du Midi auf 3257 m über den Col de Susanfe und steigen Sie dann zur Hütte von Salanfe am Seeufer ab.
Veyrier - Croix de Rozon - Perly

Eine Wanderung auf einer sehr sonnigen Route, die besonders für den kalten Winter geeignet ist. Die Strecke verläuft in der ersten Hälfte grob entlang der französisch-schweizerischen Grenze und trifft diese am Ziel wieder. Keine besonderen Schwierigkeiten außer der Entfernung (die verkürzt werden kann). Ein bisschen viel Asphalt, aber das vermeidet den Schlamm der Feldwege während der Saison.
Von Vich über die Flüsse zum Schloss Prangins

Kürzere Variante (von Vich zum Schloss Prangins ) und durch den Wald Bois des Ages (anstatt über den Golfplatz zu gehen) den sogenannten Weg "sentier des Toblerones", der den Ufern der Serine und dann der Promenthouse folgt.
Mündung der Rhône in den Genfer See

Ein kurzer Spaziergang an der Rhône entlang bis zu deren Einmündung in den Genfer See. Nach dem Start im städtischen Umfeld durchquert man einen feuchten Wald und hat stets die Gipfel der Waadtländischen Alpen, von Diablerets, Chablais oder die Dents du Midi im Hintergrund.
Der Fond de la Combe und seine Wasserfälle

Eine schöne Wanderung durch das Giffre-Tal, ausgehend von dem riesigen Amphitheater eiszeitlichen Ursprungs, dem Fer à Cheval, bis zum Fond de la Combe, mit wunderschönen Wasserfällen, besonders im Frühling; auch die Fauna und Flora kommen nicht zu kurz.
Das Ende der Welt

Diesen Ort gibt es und er ist nicht weit entfernt! Um ihn zu erreichen, musst Du nur Folgendes machen:
- Dich in den wunderschönen Talkessel von Sixt Fer à Cheval begeben,
- die breiten Wege und Pfade ab dem Parkplatz nutzen,
- bis zu den stirnseitigen Mauern weitergehen.
Die Terrassen von Lavaux, Wanderung der „drei Sonnen“
Ein schöner Spaziergang durch die Weinberge von Lavaux, bei dem Sie die verschiedenen Appellationen entdecken können. Herrliche Aussichtspunkte auf den See und die Alpen.
Während der gesamten Wanderung können die Weine der Region verkostet werden.
Anm. Entgegen der Angabe auf der Wanderkarte befinden sich die Terrassen des Lavaux im Kanton Waadt und nicht im Kanton Wallis.
Rundwanderung über die Arête des Saix
Eine Rundwanderung in einem wenig bekannten Gebiet am Rande der Aravis. Schöne Aussicht auf den Mont Blanc und das Fayet-Tal. Die Wanderung ist gut an einem Tag zu bewältigen, aber Sie können die Hütten nutzen, um die Strecke aufzuteilen.
Crêt de la Neuve

Wanderung in der Schweiz mit Schneeschuhen, die aber auch problemlos insbesondere im Herbst oder Frühling mit Wanderschuhen gemacht werden kann, um die Schönheiten der Natur zu genießen. Der Col du Marchairuz verbindet das Tal von Joux mit dem Genfer See.
Col de Marchairuz - Saint Cergue

Auf dieser letzten Etappe werden Sie auf dem Crêt de la Neuve (1493 m) auch den Panoramaausblick haben. Sie können auf den Genfer See, auf Genf, die Alpen und sogar den Mont Blanc blicken. Beim Abstieg bietet sich eine Rast an den Ruinen des ehemaligen Kartäuserklosters Couvent d'Oujon an.
Von Palézieux nach Chardonne über den Mont Pèlerin
Eine Streckenwanderung, die auf dem Waadtländer Plateau beginnt und gegenüber dem Genfersee auf den Höhen des Lavaux endet, einer Region, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu Beginn ein wenig asphaltierte Straße, bevor Sie die Wälder des Mont Cheseau und dann die des Mont Pèlerin durchqueren. Dann treffen Sie auf ein herrliches Panorama, Sie sehen den Genfersee fast in seiner Gesamtheit und gegenüber werden Sie die französischen Alpen faszinieren. Eine mäßig schattige Wanderung, die daher in der Hitzeperiode vermieden werden sollte. Im Mai kann man schöne Narzissenfelder bewundern.
Der Lac Blanc von La Flégère aus

Diese Wanderung ist für diejenigen gedacht, die schöne Aussichten und das Hochgebirge genießen möchten, ohne zu viele Höhenmeter zu machen. Diese Wanderung ist ideal für Kinder von 8 bis 10 Jahren, um ihnen die Berge näher zu bringen.
Du hast einen Panoramablick auf die Mont-Blanc-Gruppe auf der Seite von Chamonix.
Mehr Wandertouren Bellevaux
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: