Wanderung suchen: Bazoches-sur-le-Betz
Wanderweg „Chemin de La Belliole”
Der Weg „Chemin de La Belliole” ist ein Wanderweg PR® (Promenade et Randonnée), der im Departementsplan für Wanderwege (PDIPR) des Departements Yonne aufgeführt ist.Die Wanderung bietet einen angenehmen Wechsel zwischen abwechslungsreichen Landschaften mit einem hohen Anteil an Wald- und Unterholzflächen.Es gibt keine Höhenunterschiede oder gefährliche Passagen, sodass der Weg auch für Fahrräder mit sehr gutem Zugang versehen ist, insbesondere wenn Kinder ihre Eltern begleiten möchten. Die Gemeinde hat entlang der Strecke drei Picknickplätze eingerichtet.
Château-Landon, der Canal du Loing und die Étangs de Dordives
Diese Wanderung folgt der Route der Sehenswürdigkeiten der Stadt und ergänzt sie durch den Kanal, die Teiche und die Promenade entlang des Fusain, um einen kulturellen Ansatz mit der Entdeckung idyllischer Landschaften zu verbinden.
Auf Entdeckungstour durch die Landschaften rund um Rosoy

Dieser Rundweg in und um Rosoy führt Sie durch die Landschaft um Sens, wo sich bewirtschaftete Felder und Waldstücke abwechseln. Er bietet schöne Ausblicke auf das Yonne-Tal, aber auch auf die Stadt Sens und ihre Kathedrale Saint-Étienne, die erste gotische Kathedrale. Außerdem kann man hier ein Aquädukt zur Wassergewinnung entdecken. Nicht zu vergessen ist, dass einige Flüsse im Sénonais Paris mit Trinkwasser versorgen.
Der Weg der Polissoirs von Faÿ-lès-Nemours

Auf den Spuren unserer Vorfahren aus der Jungsteinzeit bietet diese Wanderung die Möglichkeit, nicht weniger als acht Fundstätten mit Poliersteinen zu besuchen, abrasiven Steinblöcken (hier aus Sandstein), die zur Herstellung von Alltagswerkzeugen und Waffen verwendet wurden.
Die Gestaltung des Wanderwegs und seine Beschilderung sind das Werk der Communauté de Communes du Pays de Nemours.
Historisch-ökologischer Wanderweg von Serbonnes
Eine kleine, 3 km lange Rundwanderung, die am Startpunkt an der Kirche Saint-Victor, die im 12. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert renoviert wurde, mit rosa Markierungen gekennzeichnet ist.Sie folgen einem Weg, der zu einem Feuchtgebiet führt, in dem sich ein ungewöhnlicher Waschplatz im Stil von Gustave Eiffel befindet.Dieses Feuchtgebiet beherbergt mehrere sprudelnde Quellen.Im Waschhaus selbst kann man bereits einige sprudelnde Quellen sehen.Wenn Sie dieses Feuchtgebiet auf dem Weg umgehen, gehen Sie an der Yonne vorbei, um den Treidelpfad zu nehmen, dann umgehen Sie das Anwesen Grand Varennes mit seinem Park und seiner Mühle, um zum Rathaus und zum Dorfplatz zurückzukehren, nachdem Sie das Haus des Königsmörders Jacques-Clément entdeckt haben.
Les Petites Vignes
Einige Durchquerungen im Unterholz und über Felder, von Weiler zu Weiler, machen diese schöne kleine Wanderung zu einem Vergnügen für alle.
Die Teiche von Grez-sur-Loing und die Ufer des Loing

Machen Sie eine Rundwanderung um den Étang de la Clarette mit einem kleinen historischen Spaziergang entlang der Loing und durch das wunderschöne Dorf Gretz-sur-Loing. Sehr angenehm, mit unvergesslichen Ausblicken entlang der Loing.
Von Montigny-sur-Loing nach Moret-Veneux-les-Sablons
Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, ausgehend von Montigny-sur-Loing. Eine abwechslungsreiche Strecke durch den Wald mit einigen Felsen und am Ufer des Loing. Das Loing-Tal ist ein authentisches grünes Paradies, das man auf einer mittleren Strecke über Pfade, Feldwege und Treidelpfade entdecken kann. Auf dieser Strecke wandern Sie entlang des Flusses und des gleichnamigen Kanals, die nebeneinander bis zur Mündung in die Seine fließen.
Am Zusammenfluss von Seine und Loing

Der Loing entspringt zwischen Forterre und Puisaye und mündet nach einer Länge von über 150 Kilometern südöstlich des Waldes von Fontainebleau in die Seine. Diese eher kurze Route verläuft größtenteils entlang dieser beiden Flüsse sowie des Canal du Loing. Ein Abschnitt durch den Wald sorgt für Abwechslung in der Landschaft. Die schöne alte Kirche Saint-Mammès und einige Reproduktionen von Gemälden von Alfred Sisley verleihen dieser Wanderung einen unverkennbaren Hauch von Kulturerbe.
La Mare aux Fées, la Malmontagne, le Carrosse und die Grotte Béatrix

Ein Rundweg im „echten“ Fontainebleau: ein wunderschöner poetischer Teich, ehrwürdige Eichen, 4 Aussichtspunkte, Erinnerungen an revolutionäre Schlachten, eine Höhle, ein Abgrund, Sandsteinfelsen...und grundsätzlich viel Ruhe.
Der Felsen der Prinzen

Der Rocher des Princes ist eine mittelschwere Rundwanderung in diesem schönen Wald von Fontainebleau. Sie wechselt zwischen recht steilen Anstiegen und Abfahrten mit flachen Wegen, die zwischen den Schwierigkeiten eine gewisse Erholung ermöglichen.
Auf dem Felsvorsprung und am Ufer der Seine ab Champagne-sur-Seine

Eine Rundwanderung, die sehr schöne Ausblicke auf die Seine und ihr Tal bietet! Nach einem ersten Abschnitt im Wald wandert man sehr angenehm auf einem Felsvorsprung über dem Fluss und genießt herrliche Panoramablicke. Die Wanderung endet am Ufer der Seine mit einer malerischen Passage über die kleine Insel Basses Godernes.
Eine große Tour durch den östlichen Teil des Waldes von Fontainebleau

Diese eher lange Tour ermöglicht es Ihnen, außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten wie den Rempart du Restant du Long Rocher, die Grotte Béatrix und den Rocher du Carrosse zu entdecken. Sie kommen auch an herrlichen Aussichtspunkten, wenig frequentierten Wegen und einigen schönen, für den Wald typischen Teichen vorbei.
Von Maintenon zum Tümpel der Feen

Start ist am "Maison Forestière" in Maintenon, 16 km lange Wandertour.
Von Fontainebleau (Bahnhof) nach Montigny-sur-Loing (Bahnhof) an einem kurzen Tag

Eine Abfolge von schönen, langen, schattigen und sonnigen Alleen zwischen zwei Felsmassiven. Entdecken Sie die natürliche Vielfalt des Massif de Fontainebleau mit nur wenigen Straßen, die Sie überqueren müssen.
Wald von Fontainebleau: Croix du Calvaire, Tour Denecourt und Roche Eponge

Es handelt sich um eine kleine, nicht sehr anspruchsvolle Rundwanderung, auf der Sie einige Sehenswürdigkeiten des Waldes von Fontainebleau in der Umgebung des SNCF-Bahnhofs Avon entdecken können, darunter den Aussichtspunkt Croix du Calvaire, den Felsen Roche Éponge, den Turm Tour Denecourt und mehrere Brunnen. Man könnte diese Wanderung auch als Brunnenrundweg bezeichnen.
Der Mont Ussy, der Rocher Cassepot und der Tour Denecourt

Das Beste der Denecourt-Colinet-Wanderwege Nr. 1, 2 und 3 in einer Tageswanderung! Die Croix d'Augas, die Felsen des Mont Ussy, die Pferderennbahn La Solle, der Rocher Cassepot, der Turm Denecourt, der Rundweg Circuit des Fontaines und zurück über den schönen Aussichtspunkt Croix du Calvaire.
Hinweis: Wie so oft bei den Wanderwegen von Denecourt-Colinet unterschätzt die automatische Berechnung die Windungen in den Felsen: Rechnen Sie mit 17 km und 250 m Höhenunterschied, also 5 Stunden.
Die Schluchten von Franchard und die Höhle der Druiden

Ausgehend von einer alten Einsiedelei, die bereits im 11. Jahrhundert besucht wurde, können Sie auf dieser abwechslungsreichen Wanderung die Schlucht von Franchard und die darüber liegenden Ebenen entdecken, indem Sie sich zwischen den Felsen und den zahlreichen Felsenunterkünften, darunter die berühmte Druidenhöhle, hindurchschlängeln.N.B. Der Höhenunterschied ist wahrscheinlich größer als angegeben: Rechnen Sie mit etwa 100 Metern und einer Gehzeit von gut 2 Stunden.
Der Long Boyau-Felsen und die Houx-Schlucht

Ausgehend von der Ermitage de Franchard führt eine abwechslungsreiche Wanderung zu den Überresten alter Sandsteinbrüche, den Gorges du Houx und dem bezaubernden Mare aux Pigeons (Taubenteich). Unterwegs gibt es mehrere weitläufige Aussichtspunkte, zahlreiche spektakuläre Felsen und die kuriose Grotte du Serment.
N.B. Der angegebene Höhenunterschied und die Zeitangabe scheinen untertrieben zu sein: Rechnen Sie mit etwa 250 Metern und 4 Stunden Gehzeit.
Die Tour durch die Apremont-Schlucht im Wald von Fontainebleau

Der Wald von Fontainebleau ist dank seiner abwechslungsreichen Landschaft und vor allem wegen seiner Sandsteinblöcke eines der schönsten Waldgebiete Frankreichs. Auf dieser Wanderung rund um die Schluchten von Apremont auf dem Denecourt-Colinet-Weg Nr. 6 können Sie seine ganze Schönheit, aber auch seine Zerbrechlichkeit erkennen, die sowohl auf die natürliche Erosion als auch auf die menschliche Nutzung zurückzuführen ist, die durch die Nähe zum Großraum Paris bedingt ist.