Sainte-Baume

Wanderung auf dem Bergkamm von Sainte-Baume, nachdem Sie die Grotte von Maria Magdalena besucht haben.

Siehe nützliche Infos zu (6)

Technisches Datenblatt

Nr.28429080
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 13,30 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 522 m
  • ↘
    Negative Hm: - 521 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 148 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 669 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Information im Anschluss an die Verordnungen (siehe nützliche Informationen), die den Durchgang zwischen (5) und (6) verbieten:
Der Abstieg vom Pas de l'Aï kann nicht wie in der Beschreibung beschrieben durchgeführt werden. Es ist möglich, über den Bau de Saint-Cassien zu gehen, indem man gleich nach (5) rechts statt links geht. Dies verlängert den Weg ein wenig, aber der Abschnitt durch den Sektor des Paradieses ist sehr schön.

Ausgangspunkt: Parkplatz der Hotellerie de la Sainte-Baume.

(S/Z) Nehmen Sie den Weg neben der Hotellerie, der an einem Feld vorbei in Richtung Wald führt. Im Wald biegen Sie rechts ab und folgen dem "Chemin du canapé", der unterhalb des Klosters verläuft.

(1) Sobald Sie den "Chemin des Roys" erreicht haben (an der Stele), halten Sie sich rechts und gehen Sie zum Kloster und zur Höhle hinauf. Hier lohnt sich eine Besichtigung.

(2) Auf dem Rückweg gehen Sie den Chemin des Roys bis zum Oratorium hinunter und biegen dort in einen Weg ein, der rechts abzweigt. Folgen Sie diesem Weg bis zum Col du Saint-Pilon.

(3) Wenn Sie auf dem Kamm sind, gehen Sie nach links und folgen dem Pfad bis zum Jouc de l'Aigle (4) und dann zum Pas de Villecroze.

(5) Biegen Sie links ab und folgen Sie dem Kamm, bis Sie die gelbe Markierung zum Pas de l'Aï sehen.

(6) Der Weg ist etwas verdeckt und Sie müssen aufpassen, um ihn nicht zu verpassen.
Sobald Sie den Pas de l'Aï erreicht haben, folgen Sie dem Weg, der in Serpentinen hinabführt, bis Sie einen großen toten Baum erreichen.

(7) Nehmen Sie den Weg, der links abzweigt, und folgen Sie ihm unterhalb des Bergkamms für etwa 4 km.
Von hier aus gehen mehrere Wege ab. Folgen Sie dem breiten Weg 150 m lang und biegen Sie dann links ab. Folgen Sie dem Weg bis zum Parkplatz am Ausgangspunkt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 670 m
  2. 1 : km 1.68 - alt. 835 m - Chemin des Roys
  3. 2 : km 1.88 - alt. 862 m - Höhle der Heiligen Maria Magdalena
  4. 3 : km 2.73 - alt. 952 m - Col du Saint Pilon (934m)
  5. 4 : km 4.37 - alt. 1 119 m - Jouc de l'Aigle (1148m)
  6. 5 : km 7.12 - alt. 1 051 m - Pas de Villecroze (1050m)
  7. 6 : km 7.3 - alt. 1 036 m - Pas de l'Aï (1022m)
  8. 7 : km 8.13 - alt. 908 m - Weg nach links
  9. S/Z : km 13.3 - alt. 670 m

Nützliche Informationen

Je nach Jahreszeit sollten Sie sich gut vor der Sonne schützen und Wasser mitnehmen.
Beachten Sie je nach Jahreszeit auch die Zugangsberechtigungen zu den Bergmassiven (Brandgefahr).

Auf dem Bergkamm kann es auch windig sein.

(6) Der Weg zwischen dem Pas de l'Aï und dem toten Baum soll wegen eines Erdrutsches gesperrt sein.

Aufgrund von Erlassen, die den Weg zwischen den Punkten (6) und (7) verbieten, kann der Abstieg vom Pas de l'Aï nicht wie beschrieben durchgeführt werden. Es ist möglich, über den Bau de Saint-Cassien zu gehen, indem man gleich nach (6) auf der rechten statt auf der linken Seite startet. Dies verlängert den Weg ein wenig, aber der Teilabschnitt durch den Sektor Paradis ist sehr schön.

Diese Wanderung wurde von Kat90 aus dem Französischen von cyril h übersetzt.

Entdeckungen

-Die Höhle von Marie-Madeleine.
-Die Quellen des Flusses Huveaune.
-Einkehrmöglichkeit: Hotellerie de la Sainte-Baume

-Für den Rückweg nach dem Pas de l'Aï sind mehrere Varianten möglich:
Die sportlichste: Etwa 300 m nach dem Pas de l'Aï in der 1. echten Haarnadelkurve des Pfades. Es beginnt ein Pfad mit einem sichtbaren gelben Kreuz und auf einem großen Stein die Aufschrift: Sentier Marcel Estruch.
Dieser Pfad führt zurück auf den Weg, der zum Col du Saint-Pilon führt (2 oder 3 Kurven vor dem Col).
Achtung: Es handelt sich um einen sportlichen Pfad, der über Felsvorsprünge und Kettenpassagen führt und daher bei Regen oder starkem Wind gemieden werden sollte. Folgen Sie der gelben Markierung. Kehren Sie um, wenn Sie die Markierung seit einiger Zeit nicht mehr gesehen haben.

Le sentier Merveilleux: Suchen Sie nach etwa 500 m nach dem großen toten Baum (ca. 10 Minuten) die gelbe Markierung. Sie befindet sich rechts auf dem Boden auf einem Stein und links auf einem kleinen Baum auf Augenhöhe. Der sentier merveilleux beginnt auf Höhe des Baumes. Wenn Sie der gelben (manchmal auch roten) Markierung folgen, gelangen Sie zurück zum Parkplatz "3 chênes". Dieser leichtere Weg ist zwar etwas länger, aber weniger eintönig.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.