Trouver Wanderung suchen : Roth (Landkreis)

Wanderungen Roth (Landkreis)

Wandern Wasserweg in Roth ( Download : PDF )
Wanderer
Wasserweg in Roth
Länge 9,64 km Positive Höhenmeter +78 m Negative Höhenmeter -74 m Dauer 3h00 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Ganz im Zeichen des Wassers steht der Rundweg Wasserweg im Norden der mittelfränkischen Kreisstadt Roth. Vom idyllischen Schleifweiher geht es durch Wälder und Feuchtgebiete ein Stück am Main-Donau-Kanal entlang, einem der beeindruckenden Wasserstraßen in Deutschland, die von Bamberg bis nach Kelheim führt. An der Treffersäge vorbei führt der Weg wieder zurück zum Schleifweiher.

Wanderer
Espanrunde Thalmässing - Wanderweg 3
Länge 6,81 km Positive Höhenmeter +193 m Negative Höhenmeter -191 m Dauer 2h30 Mittel Mittel
Start Start ab Thalmässing (Roth (Landkreis)) - Roth (Landkreis)

Etwa 50 Kilometer südlich von Nürnberg liegt in einem ausgedehnten Tal des Fränkischen Jura der Markt Thalmässing. Der geschichtsträchtige Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für unzählige Wanderungen der Extraklasse. Durch die Höhen der Premiumwanderregion im Altmühltal führt ein idyllischer Wanderweg nach Weizenhofen: die 7 Kilometer lange Espanrunde, auch Wanderweg Nr. 3 genannt.

Wandern Fuchsmühlweg Nr. 2 ( Download : PDF )
Wanderer
Fuchsmühlweg Nr. 2
Länge 5,47 km Positive Höhenmeter +37 m Negative Höhenmeter -33 m Dauer 1h40 Einfach Einfach
Start Start ab Hilpoltstein - Roth (Landkreis)

Durch die stille Waldlandschaft zwischen Hilpoltstein und Heideck führt ein idyllischer Rundweg, vorbei an Weihern und alten Mühlen, die so typisch für das Fränkische Seenland im Süden von Nürnberg sind. Der Fuchsmühlweg Nr. 2 eignet sich perfekt für eine kleine Runde am Sonntagvormittag - mit anschließender Einkehr in die legendäre Fuchsmühle.

Wanderer
Büchenbach-Aurau Rundweg Nr. 3
Länge 5,11 km Positive Höhenmeter +32 m Negative Höhenmeter -32 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Büchenbach (Roth (Landkreis)) - Roth (Landkreis)

Manchmal sind es die stillen, unscheinbaren Touren, bei denen man das wahre Gesicht einer Region erkennen kann. Einer dieser Wanderwege, der durch die vom Tourismus noch völlig verschonten Ecken im Fränkischen Seenland führt, ist der Büchenbacher Rundweg Nr. 3. Romantische Weiher, schattige Wälder und uralte Fachwerk- und Sandsteinhäuser begleiten die Pfade auf Schritt und Tritt. Eine entspannte, kleine Tour rund um die Ortschaft Aurau bei Büchenbach.

Wanderer
Rundweg um den kleinen Rothsee (Vorsperre)
Länge 5,36 km Positive Höhenmeter +10 m Negative Höhenmeter -11 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Im Gegensatz zum Großen Rothsee hat der Kleine Rothsee einen völlig anderen Charakter. An seinen Ufern befindet sich ein ausgedehntes Vogelschutzgebiet auf den teils trockenfallenden Uferzonen. Statt freier Wasserflächen findet man hier Schilf und Röhricht, das brütenden Wasservögeln einen idealen Unterschlupf bietet. Eine Umrundung ist auf einem barrierearmen Uferweg ein perfekter Sonntagnachmittagausflug für die ganze Familie.

Wanderer
Eibachgrund Wanderweg Nr. 8
Länge 13,09 km Positive Höhenmeter +136 m Negative Höhenmeter -134 m Dauer 4h10 Einfach Einfach
Start Start ab Hilpoltstein - Roth (Landkreis)

Wer einmal die völlig unbekannten Schönheiten im Fränkischen Seenland in absoluter Ruhe genießen möchte, für den bietet sich der Rundweg Eibachgrund Nr. 8 durch die südlichen Vororte von Hilpoltstein an. Die ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen sind nahezu gänzlich vom üblichen Tourismus verschont geblieben. Dafür gibt es neben der wunderschönen Natur auch einige historische Mühlengebäude und ein Stück des Gredl-Radweges zu bewundern.

Wanderer
Rundwanderung um den Großen Rothsee (Hauptsperre)
Länge 7,92 km Positive Höhenmeter +10 m Negative Höhenmeter -10 m Dauer 2h20 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Zwischen Roth, Allersberg und Hilpoltstein liegt der Rothsee. Gut 200 Hektar ist der Stausee im Fränkischen Seenland groß und durch eine Staumauer getrennt. Während die Vorsperre für Badegäste reserviert ist, tummeln sich an der Hauptsperre auch Segelboote und Surfer. Ein leichter Rundweg führt um die Hauptsperre herum, vorbei an der Umweltstation des LBV und dem Fischlehrpfad mit jeder Menge interessanter Informationen zum Thema Rothsee und Natur.

Wandern Druidenweg ( Download : PDF )
Wanderer
Druidenweg
Länge 14,92 km Positive Höhenmeter +127 m Negative Höhenmeter -126 m Dauer 4h35 Einfach Einfach
Start Start ab Georgensgmünd - Roth (Landkreis)

Der knapp 15 km lange Druidenweg führt durch die romantischen Wälder im Spalter Hügelland vorbei am jüdischen Friedhof in Georgensgmünd, dem Mäbenberger Kuhstallcafé und jeder Menge stiller Sehenswürdigkeiten in der Natur zum sagenumwobenen Druidenstein. Und weil die Tour kaum Steigungen enthält, ist sie trotz ihrer Länge auch für unerfahrene Wanderer oder Familien eine echte Empfehlung.

Wandern Loreleiweg ( Download : PDF )
Wanderer
Loreleiweg
Länge 7,44 km Positive Höhenmeter +43 m Negative Höhenmeter -42 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Georgensgmünd - Roth (Landkreis)

Knapp 40 km südlich der Metropole Nürnberg vereinigen sich in Georgensgmünd die Fränkische und Schwäbische Rezat zur Rednitz. Die kleine Gemeinde ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im Fränkischen Seenland, genauer gesagt: im Spalter Hügelland. Einer dieser wunderschönen Wanderwege ist der Loreleiweg, auf dem man nicht nur der herrlichen Natur, sondern auch der lebendigen Geschichte der Region begegnet.

Wanderer
Laibstädter Geschichtsweg
Länge 12,20 km Positive Höhenmeter +288 m Negative Höhenmeter -281 m Dauer 4h20 Mittel Mittel
Start Start ab Heideck - Roth (Landkreis)

Im Norden des Altmühltals am Übergang zum Fränkischen Seenland liegt die geschichtsträchtige Ortschaft Laibstadt im Landkreis Roth. Schon die Kelten und Germanen siedelten hier an den bewaldeten Berghängen im fruchtbaren Thalachtal. Und weil es hier so viel zu sehen und entdecken gibt, informieren zahlreiche Tafeln über die geologischen, geschichtlichen und kulturellen Gegebenheiten der Region. Der Laibstädter Geschichtsweg gehört übrigens zu den wenigen Premiumwanderwegen in Mittelfranken.

Wanderer
Weinberg-Rednitztal-Wanderweg
Länge 11,62 km Positive Höhenmeter +92 m Negative Höhenmeter -84 m Dauer 3h35 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Einer der idyllischsten Wanderwege im Stadtgebiet Roth, der durch die Gemeindeteile Rittersbach und Rothaurach führt, zeigt die typische Landschaft im Rednitztal und der Fränkischen Seenlandschaft auf engstem Raum. Wälder wechseln mit kleinen Weihern auf ausgedehnten Wiesen- und Ackerflächen ab. Ein ganz besonderes Highlight auf dem Weinberg-Rednitztal-Wanderweg ist sicherlich der Weinbergpark, eine historische Parkanlage aus dem 19. Jahrhundert mit wunderschönem Baumbestand.

Wanderer
Rundwanderweg Aurachtal
Länge 9,39 km Positive Höhenmeter +91 m Negative Höhenmeter -82 m Dauer 2h55 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Eine nicht ganz so spektakuläre, dafür aber sehr idyllische Wanderung führt durch das verschlafene Aurachtal. Zwischen Roth und Schwabach, etwa drei Kilometer südwestlich der mittelfränkischen Stadt Roth, liegt Rothaurach, ein Ortsteil der Gemeinde Büchenbach. Durch das Dorf und das wunderschön naturbelassene Tal schlängelt sich die Aurach, bevor sie in die Rednitz mündet. Die perfekte Umgebung für eine entspannte Wanderung!

Mehr Wandertouren Roth (Landkreis)

Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: