Wanderungen Oberbergischer Kreis (Landkreis)







Bergauf und bergab am sogenannten bergischen Strom, der Wupper, und an seiner Talsperre. Abseits der gut frequentierten Spazierstrecken finden Wanderer hier abwechslungsreiche und idyllische Wege. Es gibt bequeme Ufer- und Waldwege sowie schmale, teils steile Pfade. Die An- und Abstiege erfordern ein wenig Kondition.
Vor, oder nach der Tour lohnt ein Rundgang im historischen Ortskern von Hückeswagen mit seinen für das bergische Land typischen Schiefer- und Fachwerkhäusern und dem stattlichen Grafenschloss.







Die Mul ist ein Waldgebiet, durchzogen von vielen Bächen, südlich von Hückeswagen. Die Tour führt durch dieses Waldgebiet von Grüne Straße am Mohlsbach entlang, zum Purder Bach, über Oberburghof, vorbei an Niederburghof, nach Purg und auf der anderen Seite des Purder Baches wieder zurück an Großkatern vorbei, am Mühlenbach entlang, über Röttgen zurück zum Startpunkt.








Der Feuer & Flamme-Weg ist der Streifzug Nr. 11 aus Das Bergische Wanderland und beginnt in Bergneustadt. Er streift den Ort Wiedenest, geht über den Beulberg zum Knollen mit Aussichtsturm, von dort über Hackenberg wieder zurück, nach Bergneustadt. Ein Teil der Tour verläuft auf dem Bergischen Panoramasteig.







Diese Tour im Bergischen Land beginnt in Börlinghausen an der Wipperquelle, führt über Genkel zur Genkeltalsperre, dann hoch zum Unnenberg, dessen Aussichtsturm der höchste Punkt im Bergischen Land ist. Dann geht es über Dahl nach Mühlenbach und zurück nach Börlinghausen.








Diese Tour im Bergischen Land beginnt in Linde, geht über Frangenberg, Rölenommer, Kaufmannsommer und Kurtenbach nach Delling und von dort zurück, über Schultheismühle, Olpermühle, an Kohlgrube vorbei, über Bosbach, und Müllersommer wieder nach Linde.








Diese Tour beginnt in Wipperfeld und führt über Heid und Jörgensmühle nach Hollinden und wieder zurück über Biesenbach, Forsten und Hamböcken.








Die Kirche St. Agatha in Kapellensüng ist weithin sichtbar. Von dort führt die abwechslungsreiche Tour durch hübsche Dörfer und lichten Wald zu einem historischen Steinbruch bei Lindlar. Auf dem Rückweg, in den Wiesen vor Hartegasse, erwartet uns ein "special effect": St. Agathens Turm scheint aus der Wiese emporzuwachsen.








Die 9. Etappe des Bergischen Panoramasteigs, von Morsbach im Süden nach Nespen im Norden. Die Strecke ist insgesamt sehr gut mit einem links offenen Kringel auf gelben Grund beschildert.
Mehr Wandertouren Oberbergischer Kreis (Landkreis)
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: