Trouver Wanderung suchen : Mittelberg

Wanderungen Mittelberg

Wanderer
Von Mittelberg über das Wildental zur Kanzelwand
Länge 12,72 km Positive Höhenmeter +1 109 m Negative Höhenmeter -400 m Dauer 6h50 Mittel Mittel
Start Start ab Mittelberg - Bregenz

Wunderschöne anspruchsvolle Wanderung mit herrlichem Blick vom Wildental auf das Kleinwalsertal, das Walmendingerhorn, den Ifen und das Gottesackerplateau und von der Kanzelwand auf Trettachspitze und Mädelegabel. Den Abstieg ins Tal übernimmt die Kanzelwandbahn.

Wanderer
Von Hirschegg auf das Walmendinger Horn
Länge 9,10 km Positive Höhenmeter +629 m Negative Höhenmeter -804 m Dauer 4h25 Mittel Mittel
Start Start ab Mittelberg - Bregenz

Der Weg führt von der Bergstation des Heuberg-Sesselliftes über einen schmalen alpinen Steig zur unteren Wallmendinger Alm. Von dort geht es steil durch den Wald nach oben zur oberen Wallmendinger Alm und weiter steil aufwärts bis zum Gipfel des Wallmendinger Horns. Von hier geht die Wanderung über die Stutzalpe hinab in die Ortsmitte von Mittelberg. Wer sich den Abstieg sparen möchte, fährt mit der Wallmendingerhornbahn direkt nach Mittelberg.

Wanderer
Durch das Wildental nach Hirschegg
Länge 7,83 km Positive Höhenmeter +227 m Negative Höhenmeter -282 m Dauer 2h55 Einfach Einfach
Start Start ab Mittelberg - Bregenz

Wunderschöne Winterwanderung durch das malerische Wildental und weiter bis Hirschegg im Kleinwalsertal. Die Tour ist natürlich auch zu anderen Jahreszeiten möglich.

Wanderer
Von der Auenhütte über die Ochsenhofer Scharte nach Baad
Länge 10,94 km Positive Höhenmeter +584 m Negative Höhenmeter -627 m Dauer 4h50 Mittel Mittel
Start Start ab Mittelberg - Bregenz

Eine schöne Tour von der Talstation der Ifenbahn hinüber nach Baad mit herausforderndem Aufstieg über die Ochsenhofer Scharte. Leider an schönen Tagen etwas überlaufen, daher empfiehlt es sich, spätestens um 9 Uhr ab der Auenhütte zu starten.

Wanderer
Anspruchsvolle Wanderung über Ifen, Kreuzmandl und Steinmandl nach Baad
Länge 17,03 km Positive Höhenmeter +1 202 m Negative Höhenmeter -1 558 m Dauer 8h20 Schwer Schwer
Start Start ab Mittelberg - Bregenz

Eine anstrengende, lange und schwierige Tour, bei der es einige leichte Kletterpassagen - teilweise seilversichert - zu überwinden gibt. Während der erste Teil dieser Wanderung - Ifengipfel - recht überlaufen ist, ist man ab der Ifersguntalpe bis zum Grünhorn fast alleine unterwegs. In Summe geht die Tour über fünf Gipfel, zwei davon über 2.000 Meter, die anderen knapp darunter. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen für diese Tour.

Wanderer
Von Baad zur Bärgunt-Hütte
Länge 5,11 km Positive Höhenmeter +186 m Negative Höhenmeter -185 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Mittelberg - Bregenz

Schöne Rundwanderung im Kleinwalsertal von Baad zur Bärgunt-Hütte, wo man einkehren kann. Die Wanderung ist auch im Winter möglich.

Wanderer
Entlang des Schwarzwasserbachs im Kleinwalsertal
Länge 14,26 km Positive Höhenmeter +602 m Negative Höhenmeter -459 m Dauer 5h50 Mittel Mittel
Start Start ab Mittelberg - Bregenz

Eine wunderschöne Wanderung entlang des Schwarzwasserbaches, der mit vielen Wasserfällen überrascht. Start der Tour ist in Außerriezlern, wir folgen dem Bachlauf aufwärts. Nach der Hälfte der Strecke wird der Schwarzwasserbach verlassen und die Wanderung geht zunächst auf dem Panoramaweg und dann über einen schönen Steig weiter bis nach Baad. Sehr gut geeignet für Regentage und auch für weniger geübte Wanderer.

Wanderer
Schwende Rundwanderung
Länge 5,32 km Positive Höhenmeter +191 m Negative Höhenmeter -200 m Dauer 2h05 Einfach Einfach
Start Start ab Mittelberg - Bregenz

Rundwanderweg ab Schwende über den Straußbergweg mit schöner Aussicht auf die Berge und an der Breitach zurück.

Schneeschuhwandern Falkenhütte ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 11,60 km Positive Höhenmeter +443 m Negative Höhenmeter -441 m Dauer 4 Std. Mittel Mittel
Start Start ab Oberstaufen - Oberallgäu (Landkreis)

Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung ab der Bergstation von Steibis oberhalb von Oberstaufen.
Diese Route eröffnet einen weiten Blick über Bayern, je weiter man zum Falken aufsteigt.

Wanderer
Länge 9,20 km Positive Höhenmeter +251 m Negative Höhenmeter -251 m Dauer 3 Std. Mittel Mittel
Start Start ab Oberstaufen - Oberallgäu (Landkreis)

Eine schöne Schneeschuh-Runde ab der Bergstation von Steibis oberhalb von Oberstaufen. Diese wunderschöne Strecke wird aufgrund der Nähe dieser beiden Grenzstationen von der Bevölkerung Bayerns als auch Österreichs häufig genutzt.

Wanderer
Winterwanderung Oberjoch
Länge 8,06 km Positive Höhenmeter +172 m Negative Höhenmeter -172 m Dauer 2h50 Einfach Einfach
Start Start ab Bad Hindelang - Oberallgäu (Landkreis)

Abwechslungsreiche Rundwanderung ab Oberjoch im Winter. Über das Hochmoor Kematsriedmoos wandern wir zur Alpe Untere Schwande, südlich des Hotzenbergs vorbei nach Krummenbach und dann zum Oberjochpass an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Von dort geht es an Skipisten und Liften unterhalb des Iselers zurück nach Oberjoch.

Wanderer
Rundtour ab Schattwald über Rehbach und Unterjoch
Länge 13,09 km Positive Höhenmeter +190 m Negative Höhenmeter -194 m Dauer 4h15 Mittel Mittel
Start Start ab Schattwald - Reutte

Abwechslungsreiche Rundwanderung ab Schattwald im Tannheimer Tal. Der Weg führt uns an der idyllischen Vils entlang zum Stausee und weiter nach Rehbach. Von dort geht es zu den Zehrerhöfen und mit einem Abstecher nach Unterjoch in Deutschland zurück nach Schattwald.

Wanderer
Lohmoos-Runde von Tannheim nach Zöblen
Länge 9,56 km Positive Höhenmeter +380 m Negative Höhenmeter -387 m Dauer 3h50 Mittel Mittel
Start Start ab Tannheim (Reutte) - Reutte

Sehr schöne Wanderung von Tannheim über das Lohmoos und das Berghotel Zugspitzblick nach Zöblen. Die Tour ist auch im Winter möglich, evtl. sind Schneeschuhe erforderlich.

Wanderer
Tannheimer Tal: Jakobsweg von Grän bis Schattwald
Länge 8,57 km Positive Höhenmeter +31 m Negative Höhenmeter -100 m Dauer 2h30 Einfach Einfach
Start Start ab Grän - Reutte

Entspannter Wanderweg durch das Tannheimer Tal entlang des Jakobswegs Tirol-Allgäu von Grän über Innergschwend, Berg, Untergschwend und Zöblen bis Schattwald. Die Tour ist auch im Winter möglich.

Wanderer
Tannheimer Tal: Adlerhorst Runde ab Grän
Länge 8,72 km Positive Höhenmeter +300 m Negative Höhenmeter -306 m Dauer 3h20 Mittel Mittel
Start Start ab Grän - Reutte

Schöne Rundwanderung von Grän zum Aussichtsrestaurant Adlerhorst mit Blick auf den Haldensee. Von dort geht es hinab nach Haller, am Ufer des Haldensees entlang und über den Ort Haldensee zurück nach Grän.

Wanderer
Aufstieg zur Krinnenalpe im Tannheimer Tal
Länge 7,98 km Positive Höhenmeter +398 m Negative Höhenmeter -397 m Dauer 3h25 Mittel Mittel
Start Start ab Nesselwängle - Reutte

Aufstieg vom Tal zur Krinnenalpe mit schöner Aussicht auf Haller und Nesselwängle. In der Krinnenalpe kann man sich einen leckeren Kaiserschmarrn gönnen, bevor es auf dem gleichen Weg wieder zurück ins Tal geht.

Wanderer
Von Nesselwängle über Rauth nach Haller
Länge 10,64 km Positive Höhenmeter +144 m Negative Höhenmeter -156 m Dauer 3h25 Einfach Einfach
Start Start ab Nesselwängle - Reutte

Abwechslungsreiche Winterwanderung von Nesselwängle zu dem kleinen Bergdorf Rauth und anschließend nach Haller am Haldensee.