Einfache Tour mit 18 Informationstafeln, die Einblicke geben in Landschaft und Natur, Flora und Fauna, wie auch die früheren land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsweisen des Tales.
Technisches Datenblatt
Nr.29293887
Eine Wanderung Elzach
erstellt am 13.12.2022 von Schwarzwald Tourismus GmbH. Bearbeitungsdatum: 14.02.2023
Start der Runde ist in der Dorftmitte von Oberprechtal
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Waldkirch kommend:
Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Elzach (Endstation). Weiter mit der Buslinie 7274 bis Haltestelle "Oberprechtal Kirche".
Von Triberg kommend:
Buslinie 7274 bis Haltestelle "Oberprechtal Kirche".
(S/Z) Gleich zu Beginn triffst du auf die erste Informationstafel. 17 weitere folgen. Sie geben dir Einblick in die Geschichte, Landschaft und früheren Arbeitswesen des Tales. Von der Triberger Straße folgst du zunächst der Pfauenstraße.
(1) Am Ende der Pfauenstraße kommst du auf einen Pfad, auf den du nach rechts abbiegst. Gemächliche Steigung. Es geht an Wiesen vorbei und du hast immer wieder Ausblicke auf das Dorf.
(2) An der Lampertshütte querst du den Lampertsbach und folgst weiter dem Pfad.
(3) Dann folgt ein steiler Abstieg (weiter dem Pfad folgen) über den Haldenbühlfelsen. Vorher machst Du aber noch eine kleine Rast und genießt die Aussicht (Variante - siehe Nützliche Informationen).
(4) Du gelangst auf die Triberger Straße, folgst ihr ein Stück nach rechts, biegst links ab und gehst vor der Brücke nach rechts und folgst dem Weg an der Elz entlang.
(S/Z) Kaum spürbar bringt dich der Pfad weiter das Tal hinunter. An stattlichen Bauernhöfen vorbei hast Du den Ausgangspunkt deiner Wanderung wieder erreicht.
Wegpunkte
S/Z : km 0 - alt. 467 m - Dorftmitte Oberprechtal
1 : km 0.39 - alt. 498 m - Pfad, rechts
2 : km 1.68 - alt. 594 m - Lampertshütte
3 : km 2.75 - alt. 559 m - Haldenbühlfelsen / Aussichtspunkt
4 : km 3.2 - alt. 497 m - Triberger Straße
S/Z : km 4.71 - alt. 467 m - Dorftmitte Oberprechtal