Genießerpfad - Hahn-und-Henne-Runde in Zell am Harmersbach (Premiumweg)
Wer kennt sie nicht, die leuchtend grün-gelben Tassen, Teller und Eierbecher mit Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne? Das sympathische Hühnerpaar begleitet Sie auch auf der rund 14 Kilometer langen „Hahn-und-Henne-Runde“ durch die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald Gengenbach Harmersbachtal.
Technisches Datenblatt Nr.20943807












Herunterladen:




Beschreibung der Wandertour
(Start/ Ziel) Start ist beim Wanderparkplatz Schwarzer Adler (Hauptstraße 205) in Zell-Unterharmersbach. Folgen Sie dem Wegezeichen "Schwarzwälder Genießerpfad".
(1) Von dort geht‘s entlang an Bach und Wiese zur Wassertretstelle/Grillplatz Hinterhambach. Ein Waldtrampelpfad führt nach rechts auf die Höhe, vorbei an Obstbaumwiesen erreicht man den ersten Logenplatz, das Jägereckle (2) mit erstem wunderschönen Blick auf das Harmersbachtal und den gegenüberliegenden Brandenkopf. Mit 945 Metern ist er der höchste Gipfel des mittleren Schwarzwalds.
(3) Nach dem Jägereckle geht es nach links, dann erneut links auf einen Pfad und dann rechts. Man gelangt zum grandiosen Aussichtspunkt Höllhaken und der liebevoll gestalteten Sitzgruppe mit Hahn- und Henne-Motiven.
(4) Über das Hofgut Sodlach (Standortschild Sodlach) geht es durch lichten Wald bis zum Standort Reutegut. Wir halten uns rechts und biegen dann links ab. Über Reutegut scheint man auf einer Liegebank dem Himmel ein Stückchen näher zu rücken. Man folgt weiter dem Weg erst nach rechts und dann nach links über Täschenwasen.
(5) Weiter geht es bis zur Hochfläche Haldeneck mit Aussichten über das Rheintal bis hin zu den Vogesen.
Kurz nach Haldeneck erreicht man die über 100 Jahre alte historische Vesperstube . Gut 9 km sind geschafft.
(6) Wiesenlandschaften umgeben den Bergkamm rund um den Vogtshof am Mühlstein. Der Weg führt nach rechts. Beim Weiterwandern erfreuen die weiten Ausblicke auf die Berglandschaft des mittleren Schwarzwalds und bei guter Sicht kann man die Vogesen erblicken.
(7) Bald erreichen Sie das Mostbänkle unter einer uralten Eiche. Ein guter Ort, um Kraft zu schöpfen. Es geht weiter geradeaus, dann links und auf der linken Seite sieht man die Schutzhütte Heugrabeneck (8).
(9) Nach rechts, dann links einem Pfad folgend, der schnell einen Rechtsbogen macht, geht es durch lichte Wälder dann weiter hinab zum Wanderrastplatz oberhalb des Oberburehof in Hinterhambach, gut 12 Kilometer sind geschafft. Von hier können Sie auf kurzem Weg zur beliebten Besenwirtschaft hinunterwandern.
(10) Weiter geht es immer geradeaus, an der nächsten Gabelung halten Sie sich mittig und dann links. Man verlässt den Wald, biegt links ab und dann rechts. Wieder im Wald folgt man dem Hauptweg leicht nach links. Zum Abschluss lässt sich vom Eckwald-Pavillon noch einmal ein herrlicher Ausblick über das idyllische Harmersbachtal genießen.
(Start/ Ziel) Über einen Pfad geht es zurück nach Unterharmersbach, wo man links in die Rebhalde und dann rechts auf den Eckwaldweg abbiegt, zurück zum Ausgangspunkt.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 248m - Wanderparkplatz Schwarzer Adler
1 : km 1.15 - alt. 292m - Wassertretstelle/Grillplatz Hinterhambach
2 : km 2.02 - alt. 391m - Jägereckle
3 : km 3.23 - alt. 443m - Höllhaken
4 : km 5.37 - alt. 587m - Reutegut
5 : km 7.63 - alt. 606m - Haldeneck
6 : km 8.4 - alt. 551m - Vogtshof am Mühlstein
7 : km 9.3 - alt. 542m - Mostbänkle
8 : km 10.28 - alt. 443m
9 : km 10.96 - alt. 411m - Wanderrastplatz
10 : km 13.23 - alt. 318m - Eckwald-Pavillon
D/A : km 13.89 - alt. 250m - Wanderparkplatz Schwarzer Adler
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.