Die Ockerfelsen von Mormoiron

Wanderung zwischen Mormoiron und Villes-sur-Auzon auf den Spuren alter Steinbrüche, die für ihren Ocker abgebaut wurden.
GPS oder Visorando-App können bei dieser Wanderung sehr nützlich sein.

Technisches Datenblatt

Nr.28109391
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,02 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 253 m
  • ↘
    Negative Hm: - 249 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 372 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 237 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start vom Parkplatz des Teiches des Salettes in Mormoiron.

(S/Z) Vom ersten Parkplatz aus gehen Sie zum Ufer des Sees und folgen dem See entlang des Wegs auf der linken Seite (Südosten). Er führt am Hauptparkplatz vorbei und in Richtung des Kletterparks.

Gelbe Markierung'
Am Ende des Sees ignorieren Sie einen Pfad auf der rechten Seite und nehmen gleich danach den Weg zum Parc Ventoux Aventure auf der rechten Seite. Dieser sandige Weg führt das Vallat de Marquetton zwischen den Ockerfelsen und den verschiedenen Geräten des Kletterparks hinauf.
Der Weg wird schmaler, Sie ignorieren den Pfad, der nach links abbiegt und gehen weiter hinauf, indem Sie der Beschilderung folgen. Der Weg wird wird steiler und führt durch Gräben, die durch die Schlucht ausgehoben wurden, und auf ein kleines Plateau münden.

(1) Biegen Sie links auf den flachen Weg ab. Ignorieren Sie 100 m weiter den Weg, der zu einer Hütte führt und gehen Sie auf dem Hauptweg weiter. Ignorieren Sie sämtliche Abzweige nach links und rechts.
An einer Kreuzung biegen Sie im 90°-Winkel nach rechts (Süden) ab, zu Ihrer Rechten befindet sich eine Hütte. Der Weg wird zur asphaltierten Straße und führt zwischen Weinbergen, Kirsch- und Olivenbäumen bergab.

(2) An der Kreuzung mit einer anderen Straße halten Sie sich links und gehen auf Asphalt weiter bergab. 500 m weiter, an einer T-Kreuzung, nehmen Sie die linke Straße. Sie macht zwei aufeinanderfolgende S-Kurven, führt um zwei verfallene Hütten zwischen den Weinbergen herum und wird dann wieder zum Feldweg.

'Ohne Markierung'.
(3) Biegen Sie kurz vor der Kurve nach links auf einen kleinen sandigen Weg ab. Nach 100 m, an einer Gabelung, geht es rechts weiter in die wilde und sehr malerische Schlucht Ravin des Sitos, in der früher Ocker abgebaut wurde. Gehen Sie eine Weile zwischen den schmalen Felswänden hindurch und kehren Sie dann um, bis Sie wieder auf den ausgeschilderten Weg durch die Weinberge stoßen.

Gelbe Markierung''' .
(3) Nehmen Sie den Weg links, der weiter durch die Weinberge und dann hinunter in den Wald führt. Bleiben Sie auf dem Hauptweg und ignorieren Sie die Wege rechts und links. Sie gelangen zu einer Abzweigung, an der der Sand des Weges die Farbe von ziegelrot auf beige wechselt.

Grüne Markierung'' ___.
(4) Biegen Sie nach links auf einen kleineren Weg ab und an der nächsten Kreuzung wieder nach links, um zu einem ehemaligen Abbaugebiet zu gelangen. Machen Sie ruhig immer wieder kleine Abstecher, um die alten Steinbrüche oder Höhlen in den Klippen zu sehen.
Der Weg führt eine Weile an den Klippen entlang, wobei er nach rechts (Südosten) abknickt und dann wieder in nordöstliche Richtung verläuft. Gehen Sie rechts an einem Weinberg entlang und am Ende des Weinbergs nach links in den Wald. Auch hier sollten Sie die verschiedenen Zugänge zu den ehemaligen Steinbrüchen ein wenig erkunden.
Folgen Sie dem Pfad in nordöstlicher Richtung, der dann leicht nach links (Norden) abknickt. Er steigt stark an, um auf einem Plateau zu enden und in einer Haarnadelkurve auf einen großen Steinbruch zu stoßen.

Ohne Markierung oder alte, unzuverlässige Markierungen'' .
(5) Folgen Sie der asphaltierten Straße auf der gegenüberliegenden Seite. 300 m weiter oben ändert sich die Wegbeschaffenheit mit dem Zusammentreffen eines anderen Weges; gehen Sie geradeaus auf dem Weg weiter bis zur nächsten Kreuzung mit einer anderen Straße. Genießen Sie die Aussicht auf den Mont Ventoux und die Dentelles de Montmirail auf der linken Seite.

(6) Überqueren Sie die Straße und nehmen Sie den Pfad, der nach rechts hinunterführt. Nach 200 m kreuzt er eine Straße und führt rechts in den Wald. Kurz nach einem Olivenhain zweigt der Pfad nach links (Nordwesten) ab. 50 m weiter ignorieren Sie den nach rechts abzweigenden Pfad (nicht auf der Karte eingezeichnet) und gehen links auf einem wenig markierten Weg weiter, der eine Lichtung überquert und sich nach rechts neigt, um zu einer Kreuzung zu gelangen.

(7) Gehen Sie links auf dem Weg weiter, der zum Weiler Les Sourds führt. Kurz vor dem ersten Haus zweigen Sie rechts ab, um in den Wald hinabzusteigen. Etwas weiter unten zweigt ein Pfad nach rechts ab, doch Sie folgen dem Pfad nach links.
Etwa 400 m weiter wird der Pfad einen anderen von rechts aufnehmen und geht nach Südwesten weiter, er führt an Weinbergen entlang nach oben.

(8) An der Kreuzung mit einem breiten Weg biegen Sie nach rechts ab, dann geht der Weg nach links um ein Wasserreservoir herum. Nach dem Kirschgarten verlassen Sie den Weg nach rechts und gehen nach links (Westen) weiter. Gehen Sie an Les Rassades vorbei und Sie erreichen einen sandigen Weg.
Ignorieren Sie zwei Wege, die nach links abzweigen (schlecht sichtbar) und biegen Sie an der nächsten Gabelung links ab.

(9) An der Kreuzung biegen Sie links ab und Sie nähern sich einem alten Steinbruch. Auch hier besteht die Möglichkeit, in diesem ehemaligen Ockerabbaugebiet, in dem sich die Vegetation wieder erholt hat, kurze Abstecher zu machen, um alles genauer zu erkunden.
Ignorieren Sie zwei Wege, die nach links führen und umgehen Sie den Ort auf dem Hauptweg, der bergauf führt (West-Nordwest). Wenn der Weg oberhalb des Steinbruchs ankommt, macht er eine Linkskurve und steigt weitere 50 m an.

(10) In einer kleinen Kurve verlassen Sie den Weg und gelangen auf einen kleinen Pfad, der nach links in den Wald führt. Er führt an einer wunderschönen Ockerklippe entlang und trifft dann wieder auf einen Pfad.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 244 m
  2. 1 : km 0.84 - alt. 292 m - Links auf dem Plateau
  3. 2 : km 2.62 - alt. 266 m - Links auf der Straße
  4. 3 : km 3.41 - alt. 252 m - Links zur Ravin des Sitos
  5. 4 : km 4.59 - alt. 253 m - Links der Grünen Markierung folgend
  6. 5 : km 5.57 - alt. 331 m - Gegenüber auf der Straße
  7. 6 : km 6.59 - alt. 357 m - Rechts auf dem Pfad
  8. 7 : km 7.64 - alt. 365 m - Links auf dem Weg
  9. 8 : km 8.63 - alt. 317 m - Rechts auf dem Weg
  10. 9 : km 9.48 - alt. 294 m - Links zum alten Steinbruch
  11. 10 : km 9.9 - alt. 310 m - Links auf dem Pfad
  12. S/Z : km 11.02 - alt. 244 m

Nützliche Informationen

Zahlreiche Zugangswege zu den ehemaligen Ockerabbaugebieten säumen den Weg. Zögern Sie nicht, die ausgeschilderten Wege für einen Moment zu verlassen, um die Gegend zu erkunden.
Nehmen Sie eine Lampe mit, um das Innere der Höhlen zu sehen.

Einige Wege, insbesondere zwischen (4) und (5), dann (6) und (8), sind nicht auf der Karte eingezeichnet, aber im Gelände vorhanden.

Diese Wanderung wurde von Kat90 aus dem Französischen von slinky übersetzt.

Entdeckungen

Plan d'eau des Salettes, beaufsichtigtes Baden in der Saison.
Kletterpark

Das Ockervorkommen von Le Sablon wurde zwischen 1887 und 1928 von der Firma Malavard aus Villes-sur-Auzon abgebaut. Danach übernahm die "Compagnie des Ocres Française" den Betrieb bis 1967.
Er besteht zu 90 % aus Sand und zu 10 % aus Ocker. Aus diesem Grund ist er weniger reichhaltig als die von Roussillon oder Gargas.

Die Besonderheit des Ortes besteht darin, dass die Überreste der gesamten Ockerabbaukette erhalten geblieben sind. Ich habe beo meiner Wanderung diese Überreste nicht gefunden, vielleicht haben Sie mehr Glück als ich...

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.