Die Corniche de l'Hortus

Gegenüber dem Pic Saint-Loup erhebt sich der Berg Hortus (512 m) und bietet ein herrliches Panorama auf den Pic und darüber hinaus bis zum Meer. Im Norden erstreckt sich das Causse und der Blick schweift über die Séranne, den Aigoual und den Mont Lozère. Die Ost- und Südhänge fallen abrupt zu einer Steilküste ab, die man auf einem Felsvorsprung entlanglaufen kann, wenn man keine Höhenangst hat.

Technisches Datenblatt

Nr.30183737
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 10,49 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 426 m
  • ↘
    Negative Hm: - 425 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 506 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 230 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie am Straßenrand an der Kreuzung zwischen der D122 und der D17E6.

(S/Z) Gehen Sie auf der D122 etwa 100 Meter weiter in Richtung Rouet. Biegen Sie auf den Schotterweg ab (Vorsicht, er kann manchmal mit Stacheldraht verschlossen sein), der links von der Straße nach Westen führt und ein Stück lang an ihr entlang verläuft. Bald biegt er nach Süden ab und es geht bergauf. Nach 350 m stößt er an den Rand der Klippe.
Von hier an bleiben Sie auf dem Pfad am Rand des Felsvorsprungs, immer rechts an einem Stacheldraht entlang. Bald erreichen Sie eine Wegkreuzung.

(1) Halten Sie sich rechts, um die Klippe zu umgehen, und starten Sie dann den sanften Aufstieg in Richtung Süden. Manchmal führt der Weg am Abgrund entlang, manchmal taucht er wieder in die Steineichen- und Buchsbaumhecke ein oder es geht über einige Felsen. Sie erreichen den geodätischen Punkt von 1948, Höhe 455 m, der am Boden verankert ist.

(2) Sie gehen weiter südlich am Rande der Rochers du Pas de Loup entlang und erreichen den Gipfel (512 m).

(3) Beginnen Sie den steinigen Abstieg zu den Ruinen des Château de Viviourès, immer entlang der Felswand.

(4) In der Nähe des Schlosses taucht der Weg in die Steineichenwälder ein. Für die Besichtigung der Ruinen gehen Sie links hinauf und passieren die nördliche Pforte.
Nach der Besichtigung der Burg gehen Sie westlich um die Burg herum und nehmen einen Weg, der nach Süden führt. Nehmen Sie den steilen und steinigen Abstieg ganz links. 250 m weiter mündet er in einen Waldweg.

(5) Folgen Sie dem Weg nach links bis zu einer Schranke.

(6) Gehen Sie an dieser vorbei und folgen Sie dem Weg für etwas mehr als 2 km, bis Sie zu einem mit einem Steinmännchen markierten Weg gelangen.

(7) Folgen Sie dem Pfad, der nach einem kleinen Steinmännchen nach links abzweigt. Seien Sie aufmerksam, denn der Beginn des Weges ist nicht gut sichtbar. Der Weg steigt steil an und führt über den Beginn des Felsvorsprungs bis zum Weg zum Start.

(1) Biegen Sie rechts in die entgegengesetzte Richtung ab, um zur Straße und zum Parkplatz hinabzugehen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 323 m
  2. 1 : km 1.05 - alt. 389 m - Kreuzung der Runde
  3. 2 : km 1.89 - alt. 452 m - Geodätischer Punkt - Höhe 455
  4. 3 : km 3.79 - alt. 506 m - Gipfel
  5. 4 : km 5.34 - alt. 327 m - Ruinen des Schlosses von Viviourès
  6. 5 : km 5.98 - alt. 230 m - Waldweg
  7. 6 : km 6.75 - alt. 250 m - Schranke
  8. 7 : km 8.89 - alt. 259 m - Steinmännchen - Beginn des Weges links
  9. S/Z : km 10.49 - alt. 323 m

Entdeckungen

Wunderschönes Panorama von der Klippe aus. Vorsicht, gehen Sie nicht zu nah an den Rand!
Besichtigen Sie die Burgruine von Viviourès.
In der Nähe des Start-/Zielpunkts können Sie sich den Menhir ansehen, der sich etwa 50 m von der Kreuzung entfernt in nordöstlicher Richtung befindet.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.