Auerhahnweg
Auf dem Schwarzwälder Genießerpfad Ruhe und Natur genießen.
Technisches Datenblatt Nr.20944047







Herunterladen:



Beschreibung der Wandertour
(Start) Wir parken am Wanderparkplatz Remsbach in Schramberg-Tennenbronn. Hier gibt es einen Naturpark Infostern mit einer großen Übersichtskarte und Infos über das Wandergebiet und die Freizeitangebote. Der Auerhahnweg beginnt etwas unterhalb bei der Bushaltestelle. Dort befindet sich auch gleich die erste Infotafel zum Auerhuhn, dem größten Hühnervogel Europas.
(1) Der Weg geht dann über die Straße und dann gleich links auf einem schmalen Pfad leicht bergauf, an einem bäuerlichen Anwesen vorbei und hinein in einen kleinen Wald. Schon nach wenigen Minuten verlassen wir den Wald wieder und ein Blick Richtung Sulgen und bis hin zur schwäbischen Alb wird frei.
(2) Wir queren eine Straße und erreichen den Naturpark AugenBlick, einer Sitzgruppe mit Panoramatafel, von wo aus man die tolle Fernsicht genießen und sich ins Gästebuch eintragen kann, welches unter der Sitzbank befestigt ist.
(3) Der Weg führt nun Richtung Norden weiter über naturbelassene und teils einsame Wege. Der Weg biegt bald rechts ab und dann nochmals rechts zum Sulzbachblick. Wenn man hier aus dem Wald heraustritt empfiehlt es sich kurz stehen zu bleiben und die Aussicht nach Sulzbach zu genießen. Weiter geht es nach links.
(4) Weiter geht‘s zum Auerhahnbalzplatz. Wir folgen dem Weg nach links und dann erneut links und an der nächsten Kreuzung geht es geradeaus. Neben Infos zur Auerhahnbalz auf Knopfdruck gibt es hier sogar den Balzgesang des Auerhahns zu hören. Auf der Himmelsliege daneben kann man den Blick schweifen lassen. Wenige Meter weiter - kurz vor dem Unterfalkenhof - gibt es beim überdachten Rastplatz eine Getränkestation (5)
(6) Beim Abzweig Klausenhof gibt es die Möglichkeit links auf die AugenblickRunde abzuzweigen. Diese führt über offene Flächen und Äcker ohne nennenswerte Steigungen zur Remsbachhöhe und durch den Ferienpark zurück zum Start.
Wer auf dem Auerhahnweg bleibt geht hier weiter geradeaus talwärts und dann nach einem kurzen Stück asphaltierten Weges, das nach rechts abbiegt, erneut nach rechts in den Wald und wieder bergauf bis auf die Höhe. Eine geschnitzte Bank mit schöner Aussicht bietet sich zur Rast an.
(7) Weiter geht es auf der Höhe leicht talwärts bis zum Auerhuhn-Nest beim Waldsportplatz, einem überdimensionalen Nistplatz mit Informationen zum Gelege und zur Jungenaufzucht.
(8) Es folgt ein steilerer Abstieg zum Auerhahn-Schlafplatz mit Fernrohr und Himmelsliege.
(9) Dann geht es weiter steil hinab durch den Wald bis ins Eichbachtal mit seinen zahlreichen Heidelbeersträuchern – der Hauptnahrungsquelle der Auerhühner - und anschließend über das Eichbachbrückle. Danach geht es rechts und die nächste wieder links.
(10) Der folgende Aufstieg durch den Pfarrwald über Sommermoos ist steil, aber es gibt immer wieder schöne Ausblicke und bei der Wassertretanlage kann man sich erfrischen. Eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein. Kurz vor Sommermoos biegt der Weg nach rechts ab
(Ziel) Der Auerhahnweg weiter bergauf zum Remsbachhof, in dem einst der Kaiser übernachtet hat, wenn er hier auf Auerhahnjagd ging und dann zum Wanderparkplatz beim Ferienpark. Dort gibt es auch eine Gaststätte um sich zu stärken.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 809m - Wanderparkplatz Remsbach
1 : km 0.25 - alt. 827m - Kleiner Wald
2 : km 0.7 - alt. 815m - Naturpark AugenBlick
3 : km 2.69 - alt. 837m - Sulzbachblick
4 : km 3.82 - alt. 825m - Auerhahnbalzplatz
5 : km 4.01 - alt. 824m - Getränkestation
6 : km 4.55 - alt. 802m - Abzweig Klausenhof
7 : km 6.98 - alt. 834m - Auerhuhn-Nest
8 : km 7.54 - alt. 762m - Auerhahn-Schlafplatz
9 : km 8 - alt. 677m - Eichbachbrückle
10 : km 8.94 - alt. 754m - Sommermoos
D/A : km 10.23 - alt. 809m - Wanderparkplatz Remsbach
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald, 50 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 60 km nördlich vom Titisee.
Sie können Land- und Waldlandschaften sowie das Dorf Gutach mit seinen schönen traditionellen Häusern bewundern.






Tour ab Triberg (Baden-Württemberg), das nicht nur ein bedeutender Ort der Kuckucksuhrenherstellung ist, sondern auch mit dem höchsten Wasserfall Deutschlands aufwartet. Für alle zugängliche Wanderung.
Die Rundwanderung umfasst zwei Abschnitte:
Eine große 9-km-Strecke durch Wälder und über Bergwiesen lässt Sie wunderschöne Landschaften entdecken.
Die kleine 2,3-km-Strecke führt zum Wasserfall, der leider sehr viel von Touristen besucht wird. Der Zugang ist daher sehr stark ausgebaut und kostenpflichtig (8 €).






Die Tour führt Sie zu den neuen Windkraftanlagen auf der Prechtaler Schanze. Wunderschöne Ausblicke zu den Höhen von Nord- und Südschwarzwad sowie in die Rheinebene bis zu den Vogesen begleiten Sie.






Einfache Tour mit 18 Informationstafeln, die Einblicke geben in Landschaft und Natur, Flora und Fauna, wie auch die früheren land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsweisen des Tales.






Kurze Wanderung von Oberprechtal bis zum Landgasthaus Rössle und wieder zurück.






Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald, 50 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 60 km nördlich vom Titisee.
Sie können Land- und Waldlandschaften sowie den Ort Hausach mit seiner Burg und schönen traditionellen Häusern bewundern.







Anspruchsvoller Weg, bei dem es drei steile Auf- und Abstiege zu bewältigen gilt. Dafür wird man aber mit phantastischen Ausblicken in die umgebende Schwarzwaldlandschaft belohnt.







Der Premiumwanderweg durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Von saftigen Weiden über Wiesen über Wälder und Moore, einem Wasserfall und immer wieder tolle Ausblicke. Kuckucksuhren in allen Formen und Farben zieren die Wälder und sorgen für ein spezielles Wandererlebnis!
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.